summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/gs/man/de/ps2ascii.1
blob: 784aac3d3699cbe9fd0334774d50296d60a4f4da (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
.\" Using encoding of the German (de_DE) translation: ISO-8859-1
.\" Translation by Tobias Burnus <burnus@gmx.de> and Thomas Hoffmann
.TH PS2ASCII 1 "8.Juli 2002" 7.21 "Ghostscript-Werkzeuge" \" -*- nroff -*-
.SH NAME
ps2ascii \- Ghostscript-Übersetzer von PostScript oder PDF nach ASCII
.SH SYNTAX
\fBps2ascii\fR [ \fIEingabe.ps\fR [ \fIAusgabe.txt\fR ] ]
.br
\fBps2ascii\fR \fIEingabe.pdf\fR [ \fIAusgabe.txt\fR ]
.SH BESCHREIBUNG
\fBps2ascii\fR benutzt \fBgs\fR(1), um ASCII-Text aus einer
\fBPostScript\fR(tm)- oder Adobe \fBPortable-Document-Format\fR-(PDF-)Datei zu extrahieren. Falls keine 
Dateien in der Kommandozeile angegeben werden,
liest \fBgs\fR von der Standardeingabe; bei PDF-Dateien wird ein expliziter
Dateiname benötigt, keine Standardeingabe. Falls keine Ausgabedatei angegeben
ist, wird zur Standardausgabe geschrieben.
.PP
\fBps2ascii\fR ignoriert die Schriftkodierung und kommt nicht sonderlich
gut mit Unterscheidung (Kerning) zurecht. Somit sollten Sie für PostScript
(aber gegenwärtig nicht für PDF) \fBpstotext\fR benutzen (siehe unten).
.SH DATEIEN
Starten Sie "\fBgs -h\fR" um den Ort der Ghostscript-Dokumentation auf Ihrem System zu ermitteln, 
wo Sie weitere Datails finden.
.SH SIEHE AUCH
pstotext(1), http://www.research.digital.com/SRC/virtualpaper/pstotext.html
.SH VERSION
Dies Dokument wurde zuletzt für Ghostscript version 7.21 durchgesehen.
.SH AUTOR
Artifex Software, Inc. sind die
Hauptautoren von Ghostscript.
David M. Jones <dmjones@theory.lcs.mit.edu> verbesserte \fBps2ascii\fR
substanziell.