summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorPhilipp Kiemle <philipp.kiemle@gmail.com>2021-09-09 20:53:42 +0000
committerGNOME Translation Robot <gnome-sysadmin@gnome.org>2021-09-09 20:53:42 +0000
commitf75a61c672f8067e876a83b451c0aef079c882ee (patch)
tree1ee41551398ee10ac615bf919990a7741aff6ad8
parentb2730dceb5f3daf93907579692eb0f5204c376cd (diff)
downloadgsettings-desktop-schemas-f75a61c672f8067e876a83b451c0aef079c882ee.tar.gz
Update German translation
-rw-r--r--po/de.po83
1 files changed, 44 insertions, 39 deletions
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index 8facf3b..21f31d6 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -2,30 +2,30 @@
# Copyright (C) 2011 gsettings-desktop-schemas's COPYRIGHT HOLDER
# This file is distributed under the same license as the gsettings-desktop-schemas package.
#
-#
-#
-# Wolfgang Stöggl <c72578@yahoo.de>, 2013-2014, 2020.
# Benjamin Steinwender <b@stbe.at>, 2014.
# Christian Kirbach <christian.kirbach@googlemail.com>, 2013, 2015.
# Paul Seyfert <pseyfert@mathphys.fsk.uni-heidelberg.de>, 2015.
+# Wolfgang Stöggl <c72578@yahoo.de>, 2013-2014, 2020.
# Tim Sabsch <tim@sabsch.com>, 2018, 2020.
# Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2011-2020, 2021.
-# Philipp Kiemle <philipp.kiemle@gmail.com>, 2020.
+# Philipp Kiemle <philipp.kiemle@gmail.com>, 2020-2021.
+#
+#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: gsettings-desktop-schemas master\n"
-"Report-Msgid-Bugs-To: https://gitlab.gnome.org/GNOME/gsettings-desktop-schemas"
-"/issues\n"
-"POT-Creation-Date: 2021-02-14 18:24+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2021-02-25 20:55+0100\n"
-"Last-Translator: Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>\n"
+"Report-Msgid-Bugs-To: https://gitlab.gnome.org/GNOME/gsettings-desktop-"
+"schemas/issues\n"
+"POT-Creation-Date: 2021-08-25 13:31+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2021-09-03 00:40+0200\n"
+"Last-Translator: Philipp Kiemle <philipp.kiemle@gmail.com>\n"
"Language-Team: German <gnome-de@gnome.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: Lokalize 20.12.2\n"
+"X-Generator: Poedit 3.0\n"
#: schemas/org.gnome.desktop.a11y.applications.gschema.xml.in:6
msgid "On-screen keyboard"
@@ -1400,10 +1400,10 @@ msgid ""
"“none” for no antialiasing, “grayscale” for standard grayscale antialiasing, "
"and “rgba” for subpixel antialiasing (LCD screens only)."
msgstr ""
-"Der Typ der für die Darstellung von Schriften zu verwendenden Kantenglättung."
-" Mögliche Werte sind: »none« für keine Kantenglättung, »grayscale« für"
-" Standard-Graustufen-Kantenglättung und »rgba« für Subpixel-Kantenglättung"
-" (nur für LCD-Bildschirme)."
+"Der Typ der für die Darstellung von Schriften zu verwendenden "
+"Kantenglättung. Mögliche Werte sind: »none« für keine Kantenglättung, "
+"»grayscale« für Standard-Graustufen-Kantenglättung und »rgba« für Subpixel-"
+"Kantenglättung (nur für LCD-Bildschirme)."
#: schemas/org.gnome.desktop.interface.gschema.xml.in:285
msgid "Hinting"
@@ -1422,18 +1422,18 @@ msgid ""
"rendering depending on the quality of the font, the font format and the "
"state of FreeType’s font engines."
msgstr ""
-"Der Typ des für die Darstellung von Schriften zu verwendenden Hintings."
-" Mögliche Werte sind: »none« für kein Hinting und »slight« für die Anpassung"
-" nur der X-Achse wie ClearType von Microsoft, DirectWrite und bei der"
-" proprietären Schriftdarstellungs-Engine von Adobe. Natives Hinting innerhalb"
-" der Schrift wird ignoriert; Hinting wird algorithmisch erzeugt. Dies wird"
-" bei Ubuntu standardmäßig verwendet. Wird empfohlen. Die Bedeutung von"
-" »medium« und »full« ist vom Schriftformat (.ttf, .otf, .pfa/.pfb) und der"
-" installierten FreeType-Version abhängig. Es wird üblicherweise versucht, die"
-" Glyphen sowohl in die X- als auch in die Y-Achse einzupassen (außer für"
-" .otf: nur Y-Achse). Abhängig von der Qualität und dem Format der Schrift"
-" sowie dem Zustand der FreeType-Schrift-Engines kann dies zu Verzerrungen"
-" oder inkonsistenter Darstellung führen."
+"Der Typ des für die Darstellung von Schriften zu verwendenden Hintings. "
+"Mögliche Werte sind: »none« für kein Hinting und »slight« für die Anpassung "
+"nur der X-Achse wie ClearType von Microsoft, DirectWrite und bei der "
+"proprietären Schriftdarstellungs-Engine von Adobe. Natives Hinting innerhalb "
+"der Schrift wird ignoriert; Hinting wird algorithmisch erzeugt. Dies wird "
+"bei Ubuntu standardmäßig verwendet. Wird empfohlen. Die Bedeutung von "
+"»medium« und »full« ist vom Schriftformat (.ttf, .otf, .pfa/.pfb) und der "
+"installierten FreeType-Version abhängig. Es wird üblicherweise versucht, die "
+"Glyphen sowohl in die X- als auch in die Y-Achse einzupassen (außer für ."
+"otf: nur Y-Achse). Abhängig von der Qualität und dem Format der Schrift "
+"sowie dem Zustand der FreeType-Schrift-Engines kann dies zu Verzerrungen "
+"oder inkonsistenter Darstellung führen."
#: schemas/org.gnome.desktop.interface.gschema.xml.in:292
msgid "RGBA order"
@@ -1445,10 +1445,10 @@ msgid ""
"is set to “rgba”. Possible values are: “rgb” for red on left (most common), "
"“bgr” for blue on left, “vrgb” for red on top, “vbgr” for red on bottom."
msgstr ""
-"Die Anordung der Subpixel-Elemente auf einem LCD-Bildschirm; wird nur"
-" verwendet, wenn die Kantenglättung auf »rgba« gesetzt ist. Mögliche Werte"
-" sind »rgb« für rot links (am weitesten verbreitet), »bgr« für blau links,"
-" »vrgb« für rot oben und »vbgr« für rot unten."
+"Die Anordung der Subpixel-Elemente auf einem LCD-Bildschirm; wird nur "
+"verwendet, wenn die Kantenglättung auf »rgba« gesetzt ist. Mögliche Werte "
+"sind »rgb« für rot links (am weitesten verbreitet), »bgr« für blau links, "
+"»vrgb« für rot oben und »vbgr« für rot unten."
#: schemas/org.gnome.desktop.lockdown.gschema.xml.in:6
msgid "Disable command line"
@@ -1565,6 +1565,15 @@ msgstr ""
"Benutzer daran hindern, Dateien auf Wechseldatenträgern (wie beispielsweise "
"USB-Sticks, Mobiltelefone und Kameras) zu schreiben oder zu verändern."
+#: schemas/org.gnome.desktop.lockdown.gschema.xml.in:84
+msgid "Disable password showing"
+msgstr "Anzeige von Passwörtern deaktivieren"
+
+#: schemas/org.gnome.desktop.lockdown.gschema.xml.in:85
+msgid "Disable the \"Show Password\" menu item in password entries."
+msgstr ""
+"Den »Passwort anzeigen«-Menüeintrag für Passwort-Eingabefelder deaktivieren."
+
#: schemas/org.gnome.desktop.media-handling.gschema.xml.in:6
msgid "Whether to automatically mount media"
msgstr "Legt fest, ob Datenträger automatisch eingehängt werden sollen"
@@ -1759,7 +1768,6 @@ msgstr ""
"Funktion aktiviert."
#: schemas/org.gnome.desktop.peripherals.gschema.xml.in:19
-#| msgid "Whether edge scrolling is enabled"
msgid "Whether two-finger scrolling is enabled"
msgstr "Legt fest, ob der Zwei-Finger-Bildlauf aktiviert ist"
@@ -2000,17 +2008,14 @@ msgstr ""
"angewendet."
#: schemas/org.gnome.desktop.peripherals.gschema.xml.in:135
-#| msgid "Dwell click time"
msgid "Double click time"
msgstr "Doppelklickzeit"
#: schemas/org.gnome.desktop.peripherals.gschema.xml.in:136
-#| msgid "Length of the cursor blink cycle, in milliseconds."
msgid "Length of a double click in milliseconds."
msgstr "Länge eines Doppelklicks in Millisekunden."
#: schemas/org.gnome.desktop.peripherals.gschema.xml.in:140
-#| msgid "Movement threshold"
msgid "Drag threshold"
msgstr "Ziehtoleranz"
@@ -2601,9 +2606,6 @@ msgid "Session type"
msgstr "Sitzungstyp"
#: schemas/org.gnome.desktop.session.gschema.xml.in:12
-#| msgid ""
-#| "The name of the session to use. Known values are “gnome” and “gnome-"
-#| "fallback”."
msgid "The name of the session to use. Known value is “gnome”."
msgstr ""
"Der Name der Sitzung, die verwendet werden soll. Bekannter Wert ist »gnome«."
@@ -2815,8 +2817,8 @@ msgid "Hide all normal windows"
msgstr "Alle normalen Fenster verbergen"
#: schemas/org.gnome.desktop.wm.keybindings.gschema.xml.in:136
-msgid "Show the activities overview"
-msgstr "Übersicht der Aktivitäten anzeigen"
+msgid "DEPRECATED: This key is deprecated and ignored."
+msgstr "VERALTET: Diese Einstellung ist veraltet und wird ignoriert."
#: schemas/org.gnome.desktop.wm.keybindings.gschema.xml.in:140
msgid "Show the run command prompt"
@@ -3620,3 +3622,6 @@ msgid ""
"The port on the machine defined by “/system/proxy/socks/host” that you proxy "
"through."
msgstr "Der Proxy-Port am von »/system/proxy/socks/host« festgelegten Rechner."
+
+#~ msgid "Show the activities overview"
+#~ msgstr "Übersicht der Aktivitäten anzeigen"