diff options
author | unknown <arjen@co3064164-a.bitbike.com> | 2002-03-13 20:47:18 +1000 |
---|---|---|
committer | unknown <arjen@co3064164-a.bitbike.com> | 2002-03-13 20:47:18 +1000 |
commit | 827133864a306e52cc63797f2b09e6542e1dcfe2 (patch) | |
tree | 957df5cd3134e8c5424e14a2653fd54b83df0189 /Docs/manual.de.texi | |
parent | 7f4f728ef42fbff01863f4114aeef3ccfad3616e (diff) | |
download | mariadb-git-827133864a306e52cc63797f2b09e6542e1dcfe2.tar.gz |
More German manual fixups.
Diffstat (limited to 'Docs/manual.de.texi')
-rw-r--r-- | Docs/manual.de.texi | 1927 |
1 files changed, 571 insertions, 1356 deletions
diff --git a/Docs/manual.de.texi b/Docs/manual.de.texi index 8a0c0e19a54..adbe91463ee 100644 --- a/Docs/manual.de.texi +++ b/Docs/manual.de.texi @@ -13,7 +13,7 @@ @c sed will remove the "@c ifnusphere " to make this valid @c ifnusphere @set nusphere 1 -@setfilename mysql.info +@setfilename mysql.de.info @c We want the types in the same index @syncodeindex tp fn @@ -164,17 +164,17 @@ Die folgende Liste beschreibt nützliche Teile des Handbuchs. @itemize @bullet @item -Informationen zu dem Unternehmen hinter MySQL: @ref\{What is MySQL AB}. +Informationen zu dem Unternehmen hinter MySQL: @ref{What is MySQL AB}. @item Eine Diskussion der Fähigkeiten von MySQL: @ref{Features}. @item -Installationsanweisungen: @ref\{Installing}. +Installationsanweisungen: @ref{Installing}. @item Tipps zur Portierung von MySQL auf neue Architekturen oder Betriebssysteme: -@ref\{Porting}. +@ref{Porting}. @item Informationen zum Upgrade von einem Release der Version 3.23: @@ -192,23 +192,24 @@ SQL-Beispiele und Informationen zu Benchmarks befinden sich im Benchmark-Verzeichnis (@file{sql-bench} in der Distribution). @item -Die Geschichte neuer Features und Bugfixes: @ref\{News}. +Die Geschichte neuer Features und Bugfixes: @ref{News}. @item -Eine Liste bekannter Bugs und @nqs(Feature-Probleme): @ref{Bugs}. +@c German FIX was @nqs{Feature-Probleme}; no idea what @nqs is?? +Eine Liste bekannter Bugs und Feature-Probleme: @ref{Bugs}. @item Zukunftspläne: @ref{TODO}. @item -Eine Liste aller Beteiligten, die zu diesem Projekt beitrugen: @ref\{Credits}. +Eine Liste aller Beteiligten, die zu diesem Projekt beitrugen: @ref{Credits}. @end itemize @strong{WICHTIG:} Berichte zu Fehlern (oft Bugs genannt) sowie Fragen und Bemerkungen sollten an die Mailingliste geschickt werden: @email{mysql@@lists.mysql.com}. -@xref\{Bug reports}. +@xref{Bug reports}. Das @code{mysqlbug} Skript sollte benutzt werden, um Fehlerberichte zu erzeugen. @c FIX! RPMs are also binary @@ -326,7 +327,8 @@ Dinge, dass weder Original noch Übersetzung frei von Fehlern sind stilistische "Bugs", die das Verständnis beeinträchtigen und sonstige Anmerkungen zur Übersetzung direkt an: -Stefan Hinz, @email{handbuch@mysql.com} +@c German FIX added escape @@ in e-mail address. +Stefan Hinz, @email{handbuch@@mysql.com} Berlin, im Februar 2002 @@ -338,6 +340,7 @@ Stefan Hinz, @uref{http://iConnect.de,iConnect GmbH Berlin} * What-is:: * What is MySQL AB:: * Licensing and Support:: +* MySQL 4.0 In A Nutshell:: * MySQL Information Sources:: * Compatibility:: * TODO:: @@ -385,7 +388,7 @@ haben, schicken Sie sie bitte an das Handbuch-Team: Dieses Handbuch wurde geschrieben und wird gewartet von David Axmark, Michael (Monty) Widenius, Jeremy Cole, und Paul DuBois. Andere -Kontributoren sind unter @ref\{Credits} aufgelistet. +Kontributoren sind unter @ref{Credits} aufgelistet. Die deutsche Übersetzung stammt von Stefan Hinz. Für die Aktualität ist Jan Lehnardt zuständig. @@ -541,7 +544,7 @@ Klammern aufgelistet (@samp{@{} und @samp{@}}): MySQL, die populärste Open Source SQL-Datenbank, wird von MySQL AB zur Verfügung gestellt. MySQL AB ist ein kommerzielles Unternehmen, dessen Geschäft darin besteht, Serviceleistungen rund um die MySQL-Datenbank -zur Verfügung zu stellen. @xref\{What is MySQL AB}. +zur Verfügung zu stellen. @xref{What is MySQL AB}. @table @asis @@ -595,7 +598,7 @@ besitzt eine ganze Reihe praktischer Features, die in enger Kooperation mit unseren Benutzern entwickelt wurden. Einen Performance-Vergleich zwischen MySQL und einigen anderen Datenbank-Managementsystemen finden Sie auf unserer Benchmark-Seite. -@xref\{MySQL Benchmarks}. +@xref{MySQL Benchmarks}. MySQL wurde ursprünglich entwickelt, um sehr große Datenbanken handhaben zu können, und zwar sehr viel schneller als existierende @@ -608,7 +611,7 @@ Datenbanken über das Internet zuzugreifen. @item Die technischen Features von MySQL Weiter führende technische Informationen finden Sie unter -@ref\{Reference}. MySQL ist ein Client-Server-System, das aus einem +@ref{Reference}. MySQL ist ein Client-Server-System, das aus einem multi-thread SQL-Server besteht, der unterschiedliche Backends, verschiedene Client-Programme und -Bibliotheken, Verwaltungswerkzeuge und etliche Programmschnittstellen unterstützt. @@ -678,10 +681,10 @@ Voll multi-thread unter Benutzung von Kernel-Threads. Das bedeutet, dass Sie sehr einfach mehrere Prozessoren benutzen können, falls verfügbar. @item -C-, C++-, Eiffel-, Java-, Perl-, PHP-, Python- und Tcl-APIs. @xref\{Clients}. +C-, C++-, Eiffel-, Java-, Perl-, PHP-, Python- und Tcl-APIs. @xref{Clients}. @item -Läuft auf vielen verschiedenen Plattformen. @xref\{Which OS}. +Läuft auf vielen verschiedenen Plattformen. @xref{Which OS}. @item Viele Spaltentypen: vorzeichenbehaftete / vorzeichenlose Ganzzahlen @@ -689,7 +692,7 @@ Viele Spaltentypen: vorzeichenbehaftete / vorzeichenlose Ganzzahlen @code{DOUBLE}, @code{CHAR}, @code{VARCHAR}, @code{TEXT}, @code{BLOB}, @code{DATE}, @code{TIME}, @code{DATETIME}, @code{TIMESTAMP}, @code{YEAR}, @code{SET}, und @code{ENUM} Typen. -@xref\{Column types}. +@xref{Column types}. @item Sehr schnelle Joins durch Benutzung eines optimierten Multi-Joins in @@ -783,7 +786,7 @@ einem kommerziellen Werkzeug zur Entdeckung von Speicherlecks. Beinhaltet @code{myisamchk}, ein sehr schnelles Dienstprogramm zur Überprüfung, Optimierung und Reparatur von Tabellen. Die gesamte Funktionalität von @code{myisamchk} steht auch über die SQL-Schnittstelle zur Verfügung. -@xref\{MySQL Database Administration}. +@xref{MySQL Database Administration}. @item Volle Unterstützung für mehrere unterschiedliche Zeichensätze, incl. ISO- @@ -821,7 +824,7 @@ Funktionsnamen kollidieren nicht mit Tabellen- oder Spaltennamen. @code{ABS} zum Beispiel ist ein gültiger Spaltenname. Die einzige Einschränkung besteht drin, dass in einem Funktionsaufruf keine Leerzeichen zwischen Funktionsname und der öffnenden runden Klammer, die -diesem folgt @samp{(}, erlaubt ist. @xref\{Reserved words}. +diesem folgt @samp{(}, erlaubt ist. @xref{Reserved words}. @item Alle MySQL-Programme können mit der @code{--help} oder @code{-?} Option @@ -830,7 +833,7 @@ aufgerufen werden, um Online-Hilfe zu erhalten. @item Der Server kann Clients Fehlermeldungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen. -@xref\{Languages}. +@xref{Languages}. @item Clients können sich mit dem MySQL-Server über TCP/IP Sockets, @@ -1188,7 +1191,7 @@ einen Bereich von @code{1970} bis @code{2030} auf 32-Bit-Maschinen Spaltentyp bis zu @code{2106} (vorzeichenloser Wert). Obwohl MySQL Jahr-2000-kompatibel ist, sind Sie dafür verantwortlich, -mehrdeutige Eingaben zu vermeiden. Siehe @ref\{Year 2000 compliance} wegen +mehrdeutige Eingaben zu vermeiden. Siehe @ref{Year 2000 compliance} wegen der Regeln, die MySQL anwendet, wenn mehrdeutige Datumsangaben gemacht werden (Datumsangaben, die zweistellige Jahreswerte verwenden). @@ -1212,7 +1215,7 @@ das Internet abgewickelt Wir haben uns der Entwicklung und Verbreitung des MySQL Datenbankservers verschrieben. MySQL hält das Copyright der MySQL Quelltexte, des MySQL Logos -und dieses Handbuchs.. @xref\{What-is}. +und dieses Handbuchs.. @xref{What-is}. Die MySQL-Kernwerte zeigen unsere Verpflichtung gegenüber MySQL und Open @@ -1425,7 +1428,7 @@ voranzutreiben. Wenn Sie interessiert sind, ein MySQL-AB-Partner zu werden, schicken Sie bitte eine E-Mail an @email{partner@@mysql.com}. Das Wort @code{MySQL} und das MySQL-Delphin-Logo sind Schutzmarken von -MySQL AB. @xref\{MySQL AB Logos and Trademarks}. +MySQL AB. @xref{MySQL AB Logos and Trademarks}. @node Business Services Advertising, Contact information, Business Services Partnering, MySQL AB business model and services @c German node Business Services Advertising @@ -1505,7 +1508,7 @@ Für weitere Informationen über die MySQL Schutzmarkenbestimmungen, beachten Sie bitte @uref{http://www.mysql.com/company/trademark.html} oder kontaktieren Sie @email{trademark@@mysql.com}. @c German FIX changed 'and' to 'und' to make German xref work -@xref\{MySQL AB Logos and Trademarks}. +@xref{MySQL AB Logos and Trademarks}. Wenn Sie an einem der Jobs interessiert sind, die im @uref{http://www.mysql.com/development/jobs/, jobs}-Abschnitt aufgeführt @@ -1520,8 +1523,9 @@ Mailing-Listen} führen. Fehlerberichte (Auch Bugreporte genannt), sowie Fragen und Kommentare, sollten an die Mailingliste @email{mysql@@lists.mysql.com} gehen. Wenn Sie ein empfindliches Sicherheitsloch im MySQL Server gefunden haben, sollten -Sie eine E-Mail an @email{security@@mysql.com} schreiben -@xref\{Bug reports} +@c German FIX added . after schreiben and after the xref. +Sie eine E-Mail an @email{security@@mysql.com} schreiben. +@xref{Bug reports}. Wenn Sie Benchmarkergebnis haben, die wir veröffentlichen können, kontaktieren Sie uns unter @email{benchmarks@@mysql.com}. @@ -1544,7 +1548,7 @@ Für irgendwelche Fragen darüber, wenden Sie sich bitte an Allgemeine Informationsanfragen schicken Sie bitte an @email{info@@mysql.com}. -@node Licensing and Support, MySQL Information Sources, What is MySQL AB, Deutsch +@node Licensing and Support, MySQL 4.0 In A Nutshell, What is MySQL AB, Deutsch @c German node Lizensierung and Support @section MySQL Support and Lizensierung @@ -1610,7 +1614,7 @@ und da @code{MySQL AB} besitzt das Copyright des MySQL Quellcodes, der MySQL Logos and Schutzmarken und dieses Handbuch -@xref\{What is MySQL AB}. +@xref{What is MySQL AB}. Es gibt einige verschiedene Lizenzen, die für die MySQL Distribution relevant sind: @@ -1624,11 +1628,11 @@ einen Header, aus dem ersichtlich ist, welches Copyright für diese Datei gilt. @item Die Client-Bibliothek und die (GNU @code{getopt})-Bibliothek werden -von der ``GNU LIBRARY GENERAL PUBLIC LICENSE'' abgedeckt. @xref\{LGPL license}. +von der ``GNU LIBRARY GENERAL PUBLIC LICENSE'' abgedeckt. @xref{LGPL license}. @item Der gesamte Quelltext des Servers und der (GNU @code{readline})-Bibliothek -werden von der ``GNU GENERAL PUBLIC LICENSE'' abgedeckt. @xref\{GPL license}. +werden von der ``GNU GENERAL PUBLIC LICENSE'' abgedeckt. @xref{GPL license}. Diese findet sich unter anderem als Datei @file{COPYING} in den Distributionen. @@ -1664,7 +1668,7 @@ oder wenn Sie daran interessiert sind, eine Übersetzung zu erstellen. Für Informationen darüber, wie die MySQL Lizenzen in der Praxis arbeiten beachten Sie bitte @ref{Lizenzpolitik}. -Siehe auch @ref\{MySQL AB Logos and Trademarks}. +Siehe auch @ref{MySQL AB Logos and Trademarks}. @@ -1677,7 +1681,7 @@ Siehe auch @ref\{MySQL AB Logos and Trademarks}. @c German node <no English equivalent> @subsubsection Verwendung des MySQL Servers unter einer kommerziellen Lizenz -@item +@c German FIX added . after schreiben and after the xref. @cindex ISP-Services @cindex Services, ISP @cindex Services, Web @@ -1736,9 +1740,12 @@ unter @uref{http://www.mysql.com/company/trademark.html} festgelegt. @menu * The Original MySQL logo:: +* MySQL Logos that may be Used Without Written Permission:: +* When need MySQL logo permission:: +* MySQL AB Partnership Logos:: @end menu -@node The Original MySQL logo, , MySQL AB Logos and Trademarks, MySQL AB Logos and Trademarks +@node The Original MySQL logo, MySQL Logos that may be Used Without Written Permission, MySQL AB Logos and Trademarks, MySQL AB Logos and Trademarks @c German node Das Original-MySQL-Logo @subsubsection Das Original-MySQL-Logo @@ -1752,10 +1759,8 @@ mühelos durch die Daten-Ozeane navigiert. Ausserdem mögen wir Delphine. Das Original-MySQL-Logo darf nur von Repräsentanten von MySQL AB und von Personen benutzt werden, die eine schriftliche Erlaubnis hierfür haben. -@node MySQL Logos that may be Used Without Written Permission, , The Original MySQL logo, MySQL AB Logos and Trademarks +@node MySQL Logos that may be Used Without Written Permission, When need MySQL logo permission, The Original MySQL logo, MySQL AB Logos and Trademarks @c German node MySQL-Logos die ohne schriftliche Erlaubnis benutzt werden dürfen -Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos benötigen, Das -Original-MySQL-Logo, MySQL-AB-Logos und Schutzmarken @subsubsection MySQL-Logos die ohne schriftliche Erlaubnis benutzt werden dürfen @c FIX: pictures: powered by, works with, included - logos @@ -1802,11 +1807,8 @@ Setzen Sie sich unter @email{trademark@@mysql.com} mit uns in Verbindung, um wegen spezieller Arrangements anzufragen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. -@node When need MySQL logo permission, , The Original MySQL logo, MySQL AB Logos and Trademarks -@c German node Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos -benötigen, MySQL-AB-Partnerschafts-Logos, MySQL-Logos die ohne -schriftliche Erlaubnis benutzt werden dürfen, MySQL-AB-Logos und -Schutzmarken +@node When need MySQL logo permission, MySQL AB Partnership Logos, MySQL Logos that may be Used Without Written Permission, MySQL AB Logos and Trademarks +@c German node Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos benötigen @subsubsection Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos benötigen In folgenden Fällen benötigen Sie eine schriftliche Erlaubnis von MySQL @@ -1829,9 +1831,8 @@ kommerziellen Produkten, weil wir der Meinung sind, das es vertretbar ist, dass einige der Erlöse für die Weiterentwicklung der MySQL- Datenbank zurückfließen. -@node MySQL AB Partnership Logos, , The Original MySQL logo, MySQL AB Logos and Trademarks +@node MySQL AB Partnership Logos, , When need MySQL logo permission, MySQL AB Logos and Trademarks @c German node MySQL-AB-Partnerschafts-Logos -Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos benötigen, MySQL-AB-Logos und -Schutzmarken @subsubsection MySQL-AB-Partnerschafts-Logos @c FIX: pictures: partnership logos - Bertrand? @@ -1841,8 +1842,9 @@ Wann Sie eine Erlaubnis für die Benutzung des MySQL-Logos benötigen, MySQL-AB-Lo MySQL-Partnerschafts-Logos dürfen nur von Unternehmen und Personen benutzt werden, die eine schriftliche Partnerschaftsvereinbarung mit MySQL AB haben. Partnerschaften beinhalten eine Zertifizierung als -MySQL-Trainer oder -Berater. Sehen Sie bitte unter @xref{Business -Services Partnering,,Partnerschaft} nach. +MySQL-Trainer oder -Berater. Sehen Sie bitte unter +@c German FIX change @xref into @ref 'cos it's not a separate sentence. +@ref{Business Services Partnering,,Partnerschaft} nach. @node Lizenzpolitik, , MySQL AB Logos and Trademarks, Licensing and Support @c German node <no English equivalent> @@ -1853,7 +1855,7 @@ Services Partnering,,Partnerschaft} nach. @cindex Support, Lizensierung @cindex General Public License, MySQL -Die formalen Bedingungen der GPL-Lizenz stehen unter @ref\{GPL license}. +Die formalen Bedingungen der GPL-Lizenz stehen unter @ref{GPL license}. Im Wesentlichen ist unsere Lizenzpolitik und die Interpretation der GPL wie folgt: @@ -1933,7 +1935,7 @@ Zeit mit einem Server verbunden sind, der auf dieser Maschine läuft! Falls Sie nicht sicher sind, ob für Ihre spezielle Benutzung von MySQL eine Lizenz erforderlich ist, lesen Sie diesen Abschnitt bitte nochmals, bevor -Sie uns kontaktieren. @xref\{Contact information}. +Sie uns kontaktieren. @xref{Contact information}. Wenn Sie eine MySQL-Lizenz benötigen, ist die Bezahlung am einfachsten, wenn Sie das Lizenzformular auf dem Secure-Server von MySQL unter @@ -1942,10 +1944,13 @@ wenn Sie das Lizenzformular auf dem Secure-Server von MySQL unter @c Andere Zahlungsformen werden unter @ref{Zahlungsinformationen} besprochen. -@node Using MySQL word in presentations, , Lizenzpolitik, Lizenzpolitik +@menu +* Using MySQL word in presentations:: +* Using MySQL word in company and product names:: +@end menu + +@node Using MySQL word in presentations, Using MySQL word in company and product names, Lizenzpolitik, Lizenzpolitik @c German node Benutzung des Worts MySQL in Präsentationen -MySQL in Unternehmens- und Produktnamen, MySQL-AB-Partnerschafts-Logos, -MySQL-AB-Logos und -Schutzmarken @subsubsection Benutzung des Worts @code{MySQL} in Druckmaterialien oder Präsentationen @@ -1958,9 +1963,8 @@ entnehmen Sie bitte unserer Schutzmarken-Richtlinie unter @uref{http://www.mysql.com/company/trademark.html}. -@node Using MySQL word in company and product names, , Lizenzpolitik, Lizenzpolitik +@node Using MySQL word in company and product names, , Using MySQL word in presentations, Lizenzpolitik @c German node Benutzung des Worts MySQL in Unternehmens- und Produktnamen -MySQL in Unternehmens- und Produktnamen,, MySQL-AB-Logos und -Schutzmarken @subsubsection Benutzung des Worts @code{MySQL} in Unternehmens- und Produktnamen @@ -1971,7 +1975,6 @@ Erlaubnis durch MySQL AB gestattet. @node MySQL 4.0 In A Nutshell, MySQL Information Sources, Licensing and Support, Deutsch @c German node MySQL 4.0 kurz und bündig -Support, Einführung @section MySQL 4.0 kurz und bündig Dateline: 16. Oktober 2001, Uppsala, Schweden @@ -1989,10 +1992,17 @@ die Benutzer eingebetteter Datenbanken. -@node Nutshell Stepwise Rollout, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@menu +* Nutshell Stepwise Rollout:: +* Nutshell Ready for Immediate Development Use:: +* Nutshell Embedded MySQL:: +* Nutshell Other features:: +* Nutshell Future features:: +* Nutshell 4.1 development release:: +@end menu + +@node Nutshell Stepwise Rollout, Nutshell Ready for Immediate Development Use, MySQL 4.0 In A Nutshell, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - Schritt für Schritt -sofortigen Entwicklungseinsatz, MySQL 4.0 kurz und bündig, MySQL 4.0 -kurz und bündig @subsection Schritt für Schritt Das Erscheinen des MySQL-Servers 4.0 wird in mehreren Schritten @@ -2004,10 +2014,8 @@ werden dann weitere neue Features hinzugefügt. Es wird angestrebt, das Alpha-Release Anfang 2002 herauszubringen. -@node Nutshell Ready for Immediate Development Use, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@node Nutshell Ready for Immediate Development Use, Nutshell Embedded MySQL, Nutshell Stepwise Rollout, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - für den sofortigen Entwicklungseinsatz -bündig - eingebettetes MySQL, Kurz und bündig - Schritt für Schritt, -MySQL 4.0 kurz und bündig @subsection Für den sofortigen Entwicklungseinsatz Es wird nicht empfohlen, Produktionssysteme auf den MySQL-Server 4.0 @@ -2021,10 +2029,8 @@ erreichen wird, bevor Applikationen hiermit veröffentlicht werden, die jetzt im Entwicklungsstadium sind. -@node Nutshell Embedded MySQL, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@node Nutshell Embedded MySQL, Nutshell Other features, Nutshell Ready for Immediate Development Use, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - eingebettetes MySQL -Features, Kurz und bündig - für den sofortigen Entwicklungseinsatz, -MySQL 4.0 kurz und bündig @subsection Eingebettetes MySQL @code{libmysqld} macht den MySQL-Server für einen erheblich ausgedehnten @@ -2045,10 +2051,8 @@ dieselbe Schnittstelle wie die normale Client-Bibliothek und ist daher angenehm und leicht zu benutzen. @xref{libmysqld}. -@node Nutshell Other features, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@node Nutshell Other features, Nutshell Future features, Nutshell Embedded MySQL, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - weitere Features -Features, Kurz und bündig - eingebettetes MySQL, MySQL 4.0 kurz und -bündig @subsection Weitere ab MySQL 4.0.0 verfügbare Features @itemize @bullet @@ -2108,9 +2112,8 @@ Anfrage ohne eine @code{LIMIT}-Klausel zurückgegeben hätte. @end itemize -@node Nutshell Future features, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@node Nutshell Future features, Nutshell 4.1 development release, Nutshell Other features, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - zukünftige Features -Kurz und bündig - weitere Features, MySQL 4.0 kurz und bündig @subsection Zukünftige Features in MySQL 4.0 Für die kommenden Releases des MySQL-Servers 4.0 (4.0.1, 4.0.2 usw.) @@ -2153,9 +2156,8 @@ freuen. @end itemize -@node Nutshell 4.1 development release, , Lizenzpolitik, Licensing and Support +@node Nutshell 4.1 development release, , Nutshell Future features, MySQL 4.0 In A Nutshell @c German node Kurz und bündig - Entwicklungs-Release -MySQL 4.0 kurz und bündig @subsection MySQL 4.1, das folgende Entwicklungs-Release Intern wird durch das neue .frm-Dateiformat für Tabellendefinitionen in @@ -2173,7 +2175,7 @@ Geschwindigkeit und Einfachheit der Benutzung bekannt ist, wird dann den Anforderungen sehr anspruchsvoller Käufer genügen. -@node MySQL Information Sources, Compatibility, Licensing and Support, Deutsch +@node MySQL Information Sources, Compatibility, MySQL 4.0 In A Nutshell, Deutsch @c German node MySQL-Informationsquellen @section MySQL-Informationsquellen @@ -2558,7 +2560,7 @@ Ihrem Bug-Bericht eingeschlossen ist, das heißt ein gutes Beispiel aller Dinge, die Sie getan haben, die zu dem Problem führten, sowie das Problem selbst. Die besten Bug-Berichte sind diejenigen, die ein komplettes Beispiel zeigen, wie man den Bug oder das Problem reproduzieren kann. -@xref\{Reproduceable test case}. +@xref{Reproduceable test case}. Wenn ein Programm eine Fehlermeldung produziert, ist es sehr wichtig, diese in Ihren Bericht einzuschließen! Wenn wir in den Archiven der @@ -2570,7 +2572,7 @@ sollten Sie die gesamte Nachricht per Kopieren und Einfügen in Ihrem Bericht unterbringen! Wenn Sie ein Problem mit MyODBC haben, sollten Sie versuchen, eine -MyODBC-Trace-Datei zu erstellen. @xref\{MyODBC bug report}. +MyODBC-Trace-Datei zu erstellen. @xref{MyODBC bug report}. Bitten denken Sie daran, dass viele Leute, die Ihren Bericht lesen, dabei ein 80-Spalten-Anzeigegerät benutzen. Wenn Sie Berichte oder Beispiele @@ -2617,7 +2619,7 @@ Fehler auftrat. Falls @code{mysqld} abstürzt, sollten Sie auch die Anfrage (Query) mitteilen, die @code{mysqld} zum Absturz brachte. Gewöhnlich können Sie das herausfinden, indem Sie @code{mysqld} mit angeschaltetem Logging laufen -lassen. @xref\{Using log files}. +lassen. @xref{Using log files}. @item Falls irgend eine Datenbanktabelle mit dem Problem zu tun hat, schließen @@ -2771,7 +2773,7 @@ Wenn das Handbuch die Syntax, die Sie benutzen, beschreibt, Sie aber eine MySQL-Änderungsgeschichte (Change History) nachsehen, wann die Syntax implementiert wurde. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, ein Upgrade auf eine neuere Version von MySQL vorzunehmen. -@xref\{News}. +@xref{News}. @item Wenn Sie ein Problem in der Art haben, dass Ihre Daten anscheinend @@ -2779,20 +2781,20 @@ beschädigt sind oder Sie Fehlermeldungen bekommen, wenn Sie auf eine bestimmte Tabelle zugreifen, sollten Sie zunächst Ihre Tabellen überprüfen und anschließend reparieren, indem Sie @code{myisamchk} oder @code{CHECK TABLE} und @code{REPAIR TABLE} benutzen. -@xref\{MySQL Database Administration}. +@xref{MySQL Database Administration}. @item Wenn Sie oft beschädigte Tabellen erhalten, sollten Sie versuchen herauszufinden, wann und warum das geschieht! In diesem Fall kann die @file{mysql-data-directory/'hostname'.err}-Datei einige Informationen -darüber enthalten, was geschehen ist. @xref\{Error log}. Bitte fügen Sie +darüber enthalten, was geschehen ist. @xref{Error log}. Bitte fügen Sie jede relevante Information aus dieser Datei in Ihren Bug-Bericht ein! Normalerweise sollte @code{mysqld} @strong{NIE} eine Tabelle zerstören, ausser wenn der Server mitten während eines Updates gekillt wurde! Wenn Sie den Grund für den Absturz von @code{mysqld} herausfinden können, ist es sehr viel einfacher für uns, Ihnen eine Lösung des Problems an die Hand zu geben! -@xref\{What is crashing}. +@xref{What is crashing}. @item Falls möglich, sollten Sie die aktuellste Version von MySQL herunter laden, @@ -2801,7 +2803,7 @@ von MySQL werden gründlich getestet und sollten ohne Probleme funktionieren! Wir halten uns daran, alles so abwärtskompatibel wie möglich zu machen. Daher sollte es Ihnen möglich sein, innerhalb von Minuten die MySQL-Version auszutauschen! -@xref\{Which version}. +@xref{Which version}. @end itemize @cindex Technischer Support, E-Mail-Adresse @@ -2814,9 +2816,9 @@ Bearbeitung erfährt. Schicken Sie ihn gleichzeitig an die entsprechende Mailing-Liste, um zu sehen, ob schon jemand anderes das selbe Problem hatte (und vielleicht gelöst hat). -Informationen zu Bug-Berichten siehe @strong{MyODBC} und @ref\{ODBC Problems}. +Informationen zu Bug-Berichten siehe @strong{MyODBC} und @ref{ODBC Problems}. -Lösungen für häufig auftretende Probleme siehe @xref\{Problems}. +Lösungen für häufig auftretende Probleme siehe @xref{Problems}. Wenn Ihnen Antworten individuell zugesandt werden und nicht an die Mailing-Liste, wird es als gute Etikette betrachtet, die Antworten @@ -2990,7 +2992,7 @@ Das hat ein paar Auswirkungen: Bei Datenbanknamen und Tabellennamen wird auf Unterschiede in der Groß-/Kleinschreibung geachtet, wenn das Betriebssystem auf Groß-/Kleinschreibung achtet (wie auf den meisten Unix-Systemen). -@xref\{Case sensitivity}. +@xref{Case sensitivity}. @item Datenbank-, Tabellen-, Index-, Spalten- oder Alias-Namen dürfen mit einer @@ -3191,7 +3193,7 @@ andere Weise: @itemize @bullet @item @code{--} ist nur dann ein Kommentar, wenn darauf Whitespace folgt. -@xref\{ANSI diff comments}. +@xref{ANSI diff comments}. @item Bei @code{VARCHAR}-Spalten werden Leerzeichen am Ende entfernt, wenn der @@ -3199,7 +3201,7 @@ Wert gespeichert wird. @xref{Bugs}. @item In einigen Fällen ändern sich @code{CHAR}-Spalten automatisch (silent) in -@code{VARCHAR}-Spalten. @xref\{Silent column changes}. +@code{VARCHAR}-Spalten. @xref{Silent column changes}. @item Zugriffsrechte für eine Tabelle werden nicht automatisch widerrufen, wenn @@ -3446,7 +3448,7 @@ sich darüber wundern, dass MySQL diese nicht unterstützt, gibt es eine ``MySQL-Art'', die wir weiter oben beschrieben haben. Denjenigen, denen Sicherheit wichtiger als Geschwindigkeit ist, empfehlen wir die Benutzung von @code{BDB}- oder @code{InnoDB}-Tabellen für alle kritischen Daten. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. Ein letzter Hinweis: Wir arbeiten zur Zeit an einem sicheren Replikationsschema, vom dem wir glauben, dass es besser als jedes @@ -3504,7 +3506,7 @@ tun Sie dies, indem Sie Tabellen verknüpfen (Join): SELECT * von tabelle1,tabelle2 where tabelle1.id = tabelle2.id; @end example -@xref{JOIN, , @code{JOIN}}. @xref\{example-Foreign keys}. +@xref{JOIN, , @code{JOIN}}. @xref{example-Foreign keys}. Die @code{FOREIGN KEY}-Syntax in MySQL existiert nur aus Kompatibilitätsgründen mit den @code{CREATE TABLE}-Kommandos anderer @@ -3630,7 +3632,7 @@ Sichten zu finanzieren.) In MySQL werden Sichten nicht benötigt, um den Zugriff auf Spalten zu beschränken, weil MySQL ein sehr ausgefeiltes System der -Zugriffsberechtigungen hat. @xref\{Privilege system}. +Zugriffsberechtigungen hat. @xref{Privilege system}. @node ANSI diff comments, , ANSI diff Views, Differences from ANSI @@ -3644,7 +3646,7 @@ Einige andere SQL-Datenbanken benutzen @samp{--}, um Kommentare zu beginnen. MySQL benutzt @samp{#} als Anfangszeichen, wenn auch das @code{mysql}-Kommandozeilen-Werkzeug alle Zeilen entfernt, die mit @samp{--} anfangen. Sie können in MySQL auch Kommentare im C-Stil verwenden @code{/* -Das ist ein Kommentar */}. @xref\{Comments}. +Das ist ein Kommentar */}. @xref{Comments}. MySQL ab Version 3.23.3 unterstützt Kommentare, die mit @samp{--} beginnen, allerdings nur, wenn der Kommentarbeginn von einem Leerzeichen gefolgt @@ -4028,10 +4030,12 @@ Geschwindigkeitsvorteile zu opfern oder den Code zu kompromittieren. Wir haben uns der Entwicklung von MySQL Version 4.0 zugewandt. Die meisten grundsätzlichen Dinge, die wir in Version 4.0 haben wollen, sind bereits gemacht. Das Ziel ist, den Rest der folgenden Features schnell einzubauen -und dann zur Entwicklung von MySQL 4.1 überzugehen. @xref\{MySQL 4\.0 In A Nutshell} +und dann zur Entwicklung von MySQL 4.1 überzugehen. +@c German FIX Added . after @xref. +@xref{MySQL 4.0 In A Nutshell}. Der News-Abschnitt für 4.0 beinhaltet eine Liste der Features, die wir -bereits im 4.0-Baum implementiert haben. @xref\{News-4\.0\.x}. +bereits im 4.0-Baum implementiert haben. @xref{News-4.0.x}. @itemize @bullet @item @@ -4287,7 +4291,8 @@ mitgeschrieben werden. Diese Tabelle hätte etwa folgende Struktur: zeile_nummer - Zeilennummer in der Datendatei fehler_nachricht - die Fehler-/Warnungs-Nachricht und vielleicht -@cQuestion: ??? This is already logged in zeile_nummer (line_number)! +@c German FIX changed all "@cQuestion ..." lines to "@c Question ..." (space). +@c Question: ??? This is already logged in zeile_nummer (line_number)! daten_zeile - die Zeilennummer der Datendatei @end example @item @@ -4481,13 +4486,13 @@ ORDER-Teil (order part). (Für ACCESS97) @code{SQL_OPTION MAX_SELECT_TIME=#} um einer Anfrage eine Zeitbeschränkung zu setzen. @item -@cQuestion: Check translation! +@c Question: Check translation! Make the update log to a Datenbank. Update soll in eine Datenbank loggen. @item Negative @code{LIMIT}-Parameter, um Daten vom Ende abrufen zu können. @item -@cQuestion: Alarm? Wake up? +@c Question: Alarm? Wake up? Alarm around client connect/read/write Funktionen. @item Bitte beachten sie die Änderungen in @code{safe_mysqld}: Nach FSSTND (woran @@ -4541,6 +4546,8 @@ Zeitangaben stehen für den Umfang der Arbeit, nicht für echte Zeit. Nichts; auf lange Sicht planen wir, voll ANSI-92- / ANSI-99-kompatibel zu sein. @end itemize + + @node Comparisons, , TODO, Deutsch @c German node Vergleiche @section MySQL im Vergleich mit anderen Datenbanken @@ -4575,7 +4582,7 @@ der @code{crash-me}-Webseite auf @item Performance Um einen echten Geschwindigkeitsvergleich zu sehen, schauen Sie bitte in -der wachsenden Liste der MySQL-Benchmarks nach. @xref\{MySQL Benchmarks}. +der wachsenden Liste der MySQL-Benchmarks nach. @xref{MySQL Benchmarks}. Weil es keinen Overhead für die Erzeugung von Threads besitzt, einen kleineren Parser, weniger Features und einfache Sicherheitsmechanismen, @@ -4650,7 +4657,7 @@ MySQL. Das liegt daran, dass @code{mSQL} keinen Verknüpfungs-Optimierer Wenn Sie allerdings exakt die richtige Reihenfolge in @code{mSQL}2 benutzen und wenn die @code{WHERE}-Klausel einfach ist und Spalten-Indexe benutzt, wird die Verknüpfung relativ schnell sein! -@xref\{MySQL Benchmarks}. +@xref{MySQL Benchmarks}. @item @code{ORDER BY} und @code{GROUP BY}. @@ -4692,7 +4699,7 @@ Spalte in den benutzten Tabellen eindeutig ist. @item @code{SELECT} mit Funktionen. MySQL hat viele Funktionen (zu viele, um sie hier aufzulisten; siehe -@ref\{Functions}). +@ref{Functions}). @end itemize @@ -4710,7 +4717,7 @@ schwieriger, kleine Tabellen zu erhalten. @item Stabilität Dieser Punkt ist schwieriger objektiv zu beurteilen. Eine Erörterung der -Stabilität von MySQL finden Sie hier: @ref\{Stability}. +Stabilität von MySQL finden Sie hier: @ref{Stability}. Wir haben keine Erfahrungen mit der Stabilität von @code{mSQL}, daher können wir nichts darüber sagen. @@ -4768,7 +4775,7 @@ mit C und C++ und sind daher sehr schnell. Weil Threads, Funktionen, eine Menge aufzuholen. Um das in den richtigen Blickwinkel zu rücken, können Sie sich die @code{mSQL} @file{HISTORY}-Datei des letzten Jahres ansehen und sie mit dem News-Abschnitt des MySQL Referenzhandbuchs -vergleichen (@pxref\{News}). Es ist ziemlich offensichtlich, welches System +vergleichen (@pxref{News}). Es ist ziemlich offensichtlich, welches System sich schneller entwickelt hat. @item Utilities @@ -4894,7 +4901,7 @@ Server die Verbindung. @end itemize -@cQuestion Steve: Check this node for the English original! +@c Question Steve: Check this node for the English original! @node Syntax differences, , Protocol differences, Compare mSQL @c German node Syntaxunterschiede @subsubsection Wie sich die @code{mSQL} 2.0 SQL-Syntax von MySQL unterscheidet @@ -5090,7 +5097,7 @@ mysql> SELECT * FROM tabelle WHERE (a=1 AND (b=2 OR (a=3 AND (b=4)))); @table @code @item MySQL Hat Tabellen, in denen Berechtigungsoptionen pro Benutzer, Host, und -Datenbank gespeichert werden. @xref\{Privileges}. +Datenbank gespeichert werden. @xref{Privileges}. @item mSQL Hat eine Datei @file{mSQL.acl}, in der Sie Lese-/Schreibrechte für Benutzer gewähren können. @@ -5203,7 +5210,7 @@ MySQL bietet folgende Vorzüge gegenüber PostgreSQL: @itemize @bullet @item @code{MySQL} ist generell viel schneller als PostgreSQL. -@xref\{MySQL-PostgreSQL benchmarks}. +@xref{MySQL-PostgreSQL benchmarks}. @item MySQL hat eine viel größere Benutzer-Basis als PostgreSQL, deshalb ist der @@ -5280,14 +5287,14 @@ MySQL hat ein technisch ausgereifteres @code{ALTER TABLE}. MySQL unterstützt Tabellen ohne Transaktionen für Applikationen, die so viel Geschwindigkeit brauchen, wie sie bekommen können. Tabellen können Arbeitsspeicher-basierend, @code{HEAP}-Tabellen oder Festplatten-basierend -@code{MyISAM} sein. @xref\{Table types}. +@code{MyISAM} sein. @xref{Table types}. @item MySQL unterstützt zwei verschiedene Tabellen-Handler, die Transaktionen unterstützen: @code{BerkeleyDB} und @code{InnoDB}. Weil jede Transaktions-Engine unter unterschiedlichen Bedingungen unterschiedlich leistungsfähig ist, gibt das dem Applikationsschreiber mehr Optionen, die -optimale Lösung für seinen Bedarf zu finden. @xref\{Table types}. +optimale Lösung für seinen Bedarf zu finden. @xref{Table types}. @item @code{MERGE}-Tabellen geben Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, eine @@ -5302,7 +5309,7 @@ Performance, dass Festplattenzugriffe minimiert werden. Das ist sehr nützlich, wenn Sie Dinge archivieren. @xref{myisampack}. @item -MySQL hat internen Support für Volltextsuche. @xref\{Fulltext Search}. +MySQL hat internen Support für Volltextsuche. @xref{Fulltext Search}. @item Sie können von derselben Verbindung aus auf viele Datenbanken zugreifen @@ -5385,13 +5392,13 @@ laufende Anfrage eine Tabelle lange Zeit für Updates blockieren kann. Das kann gewöhnlich durch entsprechenden Entwurf der Applikation vermieden werden. Falls nicht, kann man immer noch die Tabelle, die das Problem verursacht, zu einem der transaktionalen Tabellentypen umändern. -@xref\{Table locking}. +@xref{Table locking}. @item Mit UDF (User Defined Functions, Benutzerdefinierten Funktionen) kann man MySQL sowohl hinsichtlich SQL-Funktionen als auch Aggregaten erweitern, aber das ist noch nicht so einfach und flexibel wie in PostgreSQL. -@xref\{MySQL internals}. +@xref{MySQL internals}. @item Updates, die über mehrere Tabellen laufen, sind in MySQL schwieriger @@ -5706,7 +5713,7 @@ Im Zeitverlauf haben sich die Dinge auch geändert und die genannten Benchmarks sind nicht mehr so relevant. MySQL hat mittlerweile eine Reihe unterschiedlicher Tabellen-Handler mit unterschiedlichen Verhältnissen zwischen Geschwindigkeit und Anzahl gleichzeitiger Zugriffe -(Speed/Concurrency Tradeoffs). @xref\{Table types}. Es wäre interessant zu +(Speed/Concurrency Tradeoffs). @xref{Table types}. Es wäre interessant zu sehen, wie die obigen Tests mit den verschiedenen transaktionalen Tabellen von MySQL laufen würden. PostgreSQL hat natürlich auch neue Features erhalten, seit die Tests durchgeführt wurden. Weil die genannten Tests @@ -5735,7 +5742,7 @@ schneller ist als MySQL. Wir würden nur gern einen fairen Test sehen, der zeigt, worin PostgreSQL sehr gut ist, damit wir einen freundlichen Wettbewerb anzetteln können! -Mehr Informationen über unsere Benchmark-Suite finden Sie unter @xref\{MySQL Benchmarks}. +Mehr Informationen über unsere Benchmark-Suite finden Sie unter @xref{MySQL Benchmarks}. Wir arbeiten an einer noch besseren Benchmark-Suite, die Mehrbenutzer-Tests beinhaltet sowie eine bessere Dokumentation dessen, was die einzelnen Tests @@ -5754,15 +5761,15 @@ installiert: @itemize @bullet @item Eine Liste der Site, von denen Sie MySQL beziehen können, finden Sie unter -@ref\{Getting MySQL, , Wie man MySQL erhält}. +@ref{Getting MySQL, , Wie man MySQL erhält}. @item @c German FIX unsplit @ref Um festzustellen, welche Plattformen unterstützt werden, siehe -@ref\{Which OS}. Beachten Sie bitte, dass nicht alle +@ref{Which OS}. Beachten Sie bitte, dass nicht alle unterstützten Systeme gleich gut sind, um MySQL laufen zu lassen. Auf einigen läuft es sehr viel robuster -und effizienter als auf anderen - siehe @ref\{Which OS} für +und effizienter als auf anderen - siehe @ref{Which OS} für Details. @item @@ -5771,18 +5778,18 @@ Quellcode-Distributionen erhältlich. Wir stellen auch öffentlichen Zugriff auf unseren aktuellen Quellcode-Baum für diejenigen zur Verfügung, die die aktuellsten Entwicklungen sehen und uns helfen wollen, neuen Code zu testen. Um festzustellen, welche Version und welche Art von Distribution Sie -benutzen sollten, siehe @ref\{Which version}. Im Zweifelsfall benutzen Sie +benutzen sollten, siehe @ref{Which version}. Im Zweifelsfall benutzen Sie die Binärdistribution. @item Installationsanleitungen für Binär- und Quelldistributionen sind -beschrieben in @ref\{MySQL binaries} und @ref\{Installing source}. Jede +beschrieben in @ref{MySQL binaries} und @ref{Installing source}. Jede Anleitung enthält einen Abschnitt über System-spezifische Probleme, denen Sie begegnen können. @item Prozeduren, die nach der Installation durchgeführt werden sollen / müssen, -finden Sie unter @ref\{Post-installation}. Diese Prozeduren gelten, egal ob +finden Sie unter @ref{Post-installation}. Diese Prozeduren gelten, egal ob Sie MySQL von einer Binär- oder einer Quellcode-Distribution installieren. @end itemize @@ -5882,10 +5889,10 @@ vorgenommen haben, damit Sie diese Änderungen nicht verlieren.) Nach der Installation der RPM-Datei(en) sollte der @code{mysqld}-Daemon laufen und Sie sollten jetzt in der Lage sein, mit der Benutzung von MySQL -zu beginnen. @xref\{Post-installation}. +zu beginnen. @xref{Post-installation}. Wenn etwas schief geht, finden Sie weitere Informationen im Kapitel über -die Binär-Installationen. @xref\{MySQL binaries}. +die Binär-Installationen. @xref{MySQL binaries}. @node Windows installation, , Linux-RPM, Quick Standard Installation @c German node Windows-Installation @@ -5900,7 +5907,7 @@ installiert, so dass Sie den Server sofort starten können. Die Quelldistribution enthält den gesamten Code und Unterstützungsdateien, um die ausführbaren Dateien unter Benutzung des VC++-6.0-Kompilers zu bauen. -@xref\{Windows source build}. +@xref{Windows source build}. @end enumerate Im Allgemeinen sollten Sie die Binärdistribution benutzen. @@ -5910,7 +5917,7 @@ Sie benötigen folgendes: @item Ein Windows-32-Bit-Betriebssystem der Familien Windows 9x, ME, NT oder Windows 2000. Die NT-Familie gestattet, den MySQL-Server als -Systemdienst laufen zu lassen. @xref\{NT start}. +Systemdienst laufen zu lassen. @xref{NT start}. Wenn Sie Tabellen benutzen, die größer als 4 GB sind, sollten Sie MySQL auf NTFS oder einem neueren Dateisystem installieren. Vergessen Sie bei @@ -5939,9 +5946,12 @@ verbinden, benötigen Sie zusätzlich den @code{MyODBC}-Treiber. +@menu +* Windows binary installation:: +@end menu + @node Windows binary installation, , Windows installation, Windows installation @c German node Windows-Binärinstallation -Installation, Windows-Installation @subsubsection Binärdateien installieren @enumerate @@ -6002,7 +6012,7 @@ Alle genannten Binärdistributionen sind für den Pentium Pro Prozessor optimiert, sollten aber auf jedem Intel-Prozessor >= 386 laufen. ACHTUNG: Wenn Sie InnoDB-Tabellen benutzen wollen, müssen Sie bestimmte -Start-Optionen in Ihrer @file{my.ini}-Datei festlegen! @xref\{InnoDB start}. +Start-Optionen in Ihrer @file{my.ini}-Datei festlegen! @xref{InnoDB start}. @node General Installation Issues, Installing source, Quick Standard Installation, Installing @@ -6058,828 +6068,10 @@ schlechte oder veraltete Mirror-Sites stoßen. @c START_OF_MIRROR_LISTING -@strong{Europa:} - -@itemize @bullet - -@item -@c EMAIL: Antonin.Sprinzl@tuwien.ac.at (Tony Sprinzl) -@image{Flags/austria} Österreich [Technische Universität Wien] @ -@uref{http://gd.tuwien.ac.at/db/mysql/, WWW} -@uref{ftp://gd.tuwien.ac.at/db/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: ftpmaint@belnet.be (Antoine Delvaux) -@image{Flags/belgium} Belgien [BELNET] @ -@uref{http://mysql.belnet.be/, WWW} -@uref{ftp://ftp.belnet.be/mirror/ftp.mysql.com/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Alte Site (Matt) -@c EMAIL: delian@naturella.com (Delian Delchev) -@c @image{Flags/bulgaria} Bulgarien [Naturella] @ -@c @uref{http://archive.nat.bg/pub/mirror/mysql/, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.ntrl.net/pub/mirror/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: salle@online.bg (Admin) -@image{Flags/bulgaria} Bulgarien [online.bg/Sofia] @ -@uref{http://mysql.online.bg/, WWW} -@uref{ftp://mysql.online.bg/, FTP} - -@c @item -@c Added: 990614 -@c Not ok 20000919; Veraltet (Matt) -@c EMAIL: vuksan@veus.hr (Vladimir Vuksan) -@c @image{Flags/croatia} Kroatien [HULK] @ -@c @uref{http://ftp.linux.hr/pub/mysql/, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.linux.hr/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c Added: 990614 -@c EMAIL: kas@informatics.muni.cz (Jan Kasprzak) -@image{Flags/czech-republic} Tschechien [Masaryk-Universität in Brno] @ -@uref{http://mysql.linux.cz/index.html, WWW} -@uref{ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c Added: 990920 -@c EMAIL: radek@sopik.cz (Radek Libovicky) -@image{Flags/czech-republic} Tschechien [www.sopik.cz] @ -@uref{http://www.mysql.cz/, WWW} - -@item -@c Added: 000418 -@c EMAIL: feela@ipex.cz (Ondrej Feela Filip) -@image{Flags/czech-republic} Tschechien [www.gin.cz] @ -@uref{http://mysql.gin.cz/, WWW} -@uref{ftp://ftp.gin.cz/pub/MIRRORS/www.mysql.com/, FTP} - -@item -@c removed 991020 (no DNS entry). New name 991026. Added 991121 -@c Statistics at http://mirror.borsen.dk/ -@c EMAIL: guru@borsen.dk (Jesper Angelo) -@image{Flags/denmark} Dänemark [Borsen] @ -@uref{ http://mysql.borsen.dk/, WWW} - -@item -@c EMAIL: mirror@sunsite.dk (Mirror Admin Team) -@image{Flags/denmark} Dänemark [SunSITE] @ -@uref{http://mirrors.sunsite.dk/mysql/, WWW} -@uref{ftp://sunsite.dk/mirrors/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Tõnu does not work there anymehr :-) 990720 -@c EMAIL: tonu@tradenet.ee (Tõnu Samuel) -@c @image{Flags/estonia} Estland [Tradenet] @ -@c @uref{http://mysql.tradenet.ee, WWW} - -@item -@c EMAIL: tonu@spam.ee (Tõnu Samuel) -@image{Flags/estonia} Estland [OKinteractive] @ -@uref{http://mysql.mirror.ok.ee, WWW} - -@c @item -@c Changed 990531 -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: Steeve.Devergne@minet.net (Steeve Devergne) -@c @image{Flags/france} Frankreich [minet] @ -@c @uref{http://www.minet.net/devel/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: alex@mtesa.net (Alexundre Dupouy) -@image{Flags/france} Frankreich [mtesa.net] @ -@uref{http://mysql.mtesa.net/, WWW} - -@item -@c EMAIL: mrjack@fastorama.com (MrJacK) -@image{Flags/france} Frankreich [fastorama.com, Chatenois] @ -@uref{http://mysql.fastorama.com/, WWW} -@uref{ftp://ftp.fastorama.com/unix/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: Jaakko.Hyvatti@eunet.fi -@c @image{Flags/finland} Finnland [EUnet] @ -@c @uref{http://mysql.eunet.fi/, WWW} - -@c @item -@c Added 990829 -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: tomi.hakala@clinet.fi (Tomi Hakala) -@c @image{Flags/finland} Finnland [clinet] @ -@c @uref{ftp://ftp.clinet.fi/mirrors/ftp.mysql.org/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c Added 20001019 -@c EMAIL: d@d.tj (Dominique L . Bouix) -@image{Flags/finland} Finnland [tonnikala.net] @ -@uref{http://mysql.tonnikala.org/, WWW} - -@item -@c EMAIL: helpdesk@kpnqwest.fi (Joni Turunen) -@image{Flags/finland} Finnland [KPNQwest] @ -@uref{http://mysql.kpnqwest.fi/, WWW} - -@item -@c EMAIL: root@omegatomic.com (John Berry) -@image{Flags/france} Frankreich [Omegatomic] @ -@uref{http://mysql.omegatomic.com/, WWW} - -@item -@c Added 981208 -@c EMAIL: noel@uni-bonn.de (Noel Koethe) -@image{Flags/germany} Deutschland [Kernelnotes.de, Bonn] @ -@uref{http://www.kernelnotes.de/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.kernelnotes.de/pub/mirror/mysql.org/, FTP} - -@item -@c EMAIL: th@rz.fh-wolfenbuettel.de (Thorsten Ludewig) -@image{Flags/germany} Deutschland [Wolfenbüttel] @ -@uref{http://www.fh-wolfenbuettel.de/ftp/pub/Datenbank/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.fh-wolfenbuettel.de/pub/Datenbank/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Ok 980114. Removed 981208 (down > 3 days) ok 981214 -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: straub@gks.de (Hans-Peter Straub) -@c @image{Flags/germany} Deutschland [Staufen] @ -@c @uref{http://mysql.staufen.de/, WWW} - -@c @item -@c Added 990614 -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: thomas.rohde@ecrc.de (Thomas Rohde) -@c @image{Flags/germany} Deutschland [Cable & Wireless] @ -@c @uref{ftp://ftp.ecrc.net/pub/Datenbank/mysql/, FTP} - -@item -@c Added 981208 -@c EMAIL: christias@noc.ntua.gr (Panagiotis Christias) -@image{Flags/greece} Griechenland [NTUA, Athen] @ -@uref{http://www.ntua.gr/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.ntua.gr/pub/Datenbanken/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: torlasz@xenia.sote.hu (Laszlo L. Tornoc) -@image{Flags/hungary} Ungarn [Xenia] @ -@uref{http://mysql.sote.hu/, WWW} -@uref{ftp://xenia.sote.hu/pub/mirrors/www.mysql.com/, FTP} - -@item -@c EMAIL: hendlein@tiszanet.hu (Hendlein Peter) -@image{Flags/hungary} Ungarn [TiszaneT] @ -@uref{http://mysql.tiszanet.hu/, WWW} -@uref{ftp://mysql.tiszanet.hu/pub/mirrors/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: i.habencius@telnet.hu (Habencius Istvan) -@image{Flags/hungary} Ungarn [stop.hu] @ -@uref{http://mysql.mirror.stop.hu/, WWW} - -@item -@c EMAIL: mirrors@gm.is (Tomas Edwardsson) -@image{Flags/iceland} Island [GM] @ -@uref{http://mysql.gm.is/, WWW} -@uref{ftp://ftp.gm.is/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Out of date 990906 -@c EMAIL: bourbon@netvision.net.il (Zeev Suraski) -@c @image{Flags/israel} Israel [Netvision] @ -@c @uref{http://mysql.netvision.net.il/, WWW} - -@c @item -@c Not working 99.03.06 -@c EMAIL: maruzz@matrice.it (Giovanni Maruzzelli) -@c @image{Flags/italy} Italien [Matrice] @ -@c @uref{http://www.matrice.it/risorse/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: gabriele@feelinglinux.com (Giansante Gabriele) -@image{Flags/italy} Italien [feelinglinux.com] @ -@uref{http://mysql.feelinglinux.com/, WWW} - -@item -@c EMAIL: irena@yacc.it -@image{Flags/italy} Italien [Teta Srl] @ -@uref{http://www.teta.it/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: rudy@comm2000.it (Rudy) -@image{Flags/italy} Italien [tzone.it] @ -@uref{http://mysql.tzone.it/, WWW} - -@c @item -@c Added 991121 -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: nick@iol.ie (Nick Hilliard) -@c @image{Flags/ireland} Irland [Irland On-Line/Dublin] @ -@c @uref{http://mysql.iol.ie, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.iol.ie/pub/mysql, FTP} - -@item -@c Added 20001031 -@c EMAIL: dave@esat.net (Dave Rynne) -@image{Flags/ireland} Irland [Esat Net] @ -@uref{http://ftp.esat.net/mirrors/download.sourceforge.net/pub/mirrors/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.esat.net/mirrors/download.sourceforge.net/pub/mirrors/mysql/, FTP} - -@item -@c Added 20010524 -@c EMAIL: arvids@parks.lv (Arvids) -@image{Flags/latvia} Litauen [linux.lv] @ -@uref{ftp://ftp.linux.lv/pub/Software/mysql/, FTP} - -@item -@c Added 20001125 -@c EMAIL: mleicher@silverpoint.nl (Marcel Leicher) -@image{Flags/netherlands} Niederlande [Silverpoint] @ -@uref{http://mysql.silverpoint.nl/, WWW} - -@item -@c EMAIL: mysql@widexs.nl (Wouter de Jong) -@image{Flags/netherlands} Niederlande [Widexs BV] @ -@uref{http://mysql.widexs.nl/, WWW} -@uref{ftp://mysql.widexs.nl/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: peter@proserve.nl (ProServe - Peter Batenburg) -@image{Flags/netherlands} Niederlande [ProServe] @ -@uref{http://mysql.proserve.nl/, WWW} - -@item -@c EMAIL: W.Sylwestrzak@icm.edu.pl (Wojtek Sylwestrzak) -@c mirroring nightly at 05:25 -@image{Flags/poland} Polen [Sunsite] @ -@uref{http://sunsite.icm.edu.pl/mysql/, WWW} -@uref{ftp://sunsite.icm.edu.pl/pub/unix/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: admin@net.ncservice.com.pl (Marian Witkowski) -@image{Flags/poland} Polen [ncservice.com/Gdansk] @ -@uref{http://mysql.service.net.pl/, WWW} - -@c @item -@c EMAIL: melo@co.telenet.pt (Pedro Melo) -@c Temp out of service (email von Pedro) -@c @image{Flags/portugal} Portugal [IP] @ -@c @uref{http://mysql.ip.pt, WWW} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: Support@leirianet.pt (Equipa de suporte do Leirianet) -@c @image{Flags/portugal} Portugal [lerianet] @ -@c @uref{http://mysql.leirianet.pt, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.leirianet.pt/pub/mysql/,FTP} - -@item -@c Added 20001031 -@c bofh@netc.pt (Bruno Rodrigues) -@image{Flags/portugal} Portugal [Netc] @ -@uref{http://ftp.netc.pt/pub/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.netc.pt/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: keeper@roedu.net (Mihai RUSU) -@image{Flags/romania} Rumänien [roedu.net/Bucharest] @ -@uref{ftp://ftp.roedu.net/pub/mirrors/ftp.mysql.com/, FTP} - -@item -@c EMAIL: kuzmin@dn.ru (Roma Kuzmin) -@image{Flags/russia} Russland [DirectNet] @ -@uref{http://mysql.directnet.ru/, WWW} -@uref{ftp://ftp.dn.ru/pub/MySQL/, FTP} - -@c @item -@c down 990113 -@c EMAIL: nikkic@cityline.ru (Nikki Chumakov) -@c @image{Flags/russia} Russland [Cityline] @ -@c @uref{ftp://mysql.cityline.ru/pub/mysql, FTP} -@c @uref{http://mysql.cityline.ru, WWW} -@c EMAIL: bar@izhcom.ru (Alexunder I Barkov) - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c @image{Flags/russia} Russland [IZHCOM] @ -@c @uref{http://mysql.udm.net/, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.izhcom.ru/pub/mysql/,FTP} - -@item -@c Added 990507 -@c EMAIL: demon@gpad.ac.ru (Dima Sivachenko) -@image{Flags/russia} Russland [Scientific Center/Chernogolovka] @ -@uref{ftp://ftp.chg.ru/pub/Datenbanken/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: sebi@dnttm.ro (Sebastian DEAC) -@c @image{Flags/romania} Rumänien [Timisoara] @ -@c @uref{http://download.dnttm.ro/mysql, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.dnttm.ro/pub/mysql, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20001123; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: tim@lbi.ro (Bogdan Surdu) -@c @image{Flags/romania} -@c Rumänien [Bukarest] @ -@c @uref{http://www.lbi.ro/MySQL/, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.lbi.ro/mirrors/ftp.tcx.se, FTP} - -@c @item -@c Removed 20000521 because there ist no mirror here. -@c EMAIL: jips@masterd.es (Juan Ignacio Pérez Sacristán) -@c @image{Flags/spain} Spanien [MasterD] -@c @uref{http://mysql.masterd.es, WWW} - -@item -@c EMAIL: Patrik.Karen@sdi.slu.se (Patrik Karen) -@c ftp -> remove old files -@image{Flags/sweden} Schweden [Sunet] @ -@uref{http://ftp.sunet.se/pub/unix/Datenbanken/relational/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.sunet.se/pub/unix/Datenbanken/relational/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: archive@sunsite.cnlab-switch.ch (Thomas Lenggenhager) -@image{Flags/switzerland} Schweiz [Sunsite] @ -@uref{http://sunsite.cnlab-switch.ch/ftp/mirror/mysql/, WWW} -@uref{ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: eodabas@progen.com.tr (Emre Odabas) -@image{Flags/turkey} Türkei [proGEN] @ -@uref{http://mysql.progen.com.tr/, WWW} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c simon@oyster.co.uk (Simon Gornall) -@c @image{Flags/great-britain} Großbritannien [Oyster/Großbritannien] @ -@c @uref{ftp://ftp.oyster.co.uk/pub/mysql, FTP} - -@item -@c EMAIL: keet@mordor.plig.net (Christiaan Keet) -@image{Flags/great-britain} Großbritannien [PLiG/Großbritannien] @ -@uref{http://ftp.plig.org/pub/mysql/, WWW} -@uref{ftp://ftp.plig.org/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20010808; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: sean@telekon.co.uk (Sean Gibson) -@c @image{Flags/great-britain} Großbritannien [Telekon Internet/Großbritannien] @ -@c @uref{ftp://ftp.telekon.co.uk/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c lance@uklinux.net (Lance) -@c @image{Flags/great-britain} Großbritannien [uklinux.net] @ -@c @uref{http://mirror.uklinux.net/mysql/, WWW} -@c @uref{ftp://mirror.uklinux.net/pub/mysql/, FTP} +@c German FIX added include of mirror listing (old German text was bad Texinfo) -@c @item -@c unknown -@c @image{Flags/great-britain} Großbritannien [MicroMuse] @ -@c @uref{ftp://ftp.micromuse.co.uk/pub/packages/unix/Datenbanken/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c lmjm@icparc.ic.ac.uk (Lee McLoughlin) -@c @image{Flags/great-britain} Großbritannien [SunSITE] @ -@c @uref{http://sunsite.org.uk/packages/mysql/, WWW} -@c @uref{ftp://sunsite.org.uk/packages/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: sunder@paco.net (Alexunder Ivanov) -@image{Flags/ukraine} Ukraine [PACO] @ -@uref{http://mysql.paco.net.ua, WWW} -@uref{ftp://mysql.paco.net.ua/, FTP} - -@item -@c EMAIL: mizi@alkar.net (Alexunder Ryumshin) -@image{Flags/ukraine} Ukraine [ISP Alkar Teleport/Dnepropetrovsk] @ -@uref{http://mysql.dp.ua/, WWW} - -@item -@c EMAIL: bole@bolex.bolex.co.yu (Bosko Radivojevic) -@image{Flags/yugoslavia} Jugoslawien [bolex.co.yu] @ -@uref{http://mysql.boa.org.yu/, WWW} -@uref{ftp://ftp.linux.org.yu/pub/MySQL/, FTP} - -@end itemize - -@strong{Nordamerika:} - -@itemize @bullet -@c @item -@c Not ok 990101 (only to 981007) -@c EMAIL: sysop@polarcom.com (Seamus Venasse) -@c @image{Flags/canada} Kanada [Polaris Computing] @ -@c @uref{http://mysql.polaris.ca/, WWW} - -@item -@c Ok 980109 -@c EMAIL: wojtek@tryc.on.ca (Wojtjeck Tryc) -@image{Flags/canada} Kanada [Tryc] @ -@uref{http://web.tryc.on.ca/mysql/, WWW} - -@c @item -@c not updated 990218. Added again 990918 -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: rhooper@cyberus.ca (Roy Hooper) -@c @image{Flags/canada} Kanada [Cyberus] @ -@c @uref{http://mysql.cyberus.ca/, WWW} -@c @uref{ftp://mysql.cyberus.ca/, FTP} - -@item -@c EMAIL: alagbe@servidor.unam.mx (Alfredo Aguayo) -@image{Flags/mexico} Mexiko [UNAM] @ -@uref{http://mysql.unam.mx/, WWW} -@uref{ftp://mysql.unam.mx/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: mleber@he.net (Mike Leber) -@c Added 980312 -@image{Flags/usa} USA [Hurricane Electric/San Jose] @ -@uref{http://mysql.he.net/, WWW} - -@item -@c EMAIL: ask@valueclick.com (Ask Bjoern Hansen) -@c Added 20000925 -@image{Flags/usa} USA [ValueClick, Los Angeles CA] @ -@uref{http://mysql.valueclick.com/, WWW} -@uref{ftp://mysql.valueclick.com/pub/mysql/Downloads/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: meltzer@icsnet.com (Jeffrey Meltzer) -@c Added 000108 -@c @image{Flags/usa} USA [Meltzer/New York State] @ -@c @uref{ftp://ftp.meltzer.org/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c No such directory 990830 -@c EMAIL: tps@users.buoy.com (Tim Sailer) -@c @image{Flags/usa} USA [Buoy/New York] @ -@c @uref{http://www.buoy.com/mysql/, WWW} - -@c @item -@c EMAIL: db@hpnc.com (Douglas Bowyer) -@c Added 980107, removed 981124 because of 'file not found' -@c @image{Flags/usa} USA [Hypernet Communications/Dallas] @ -@c @uref{http://epsilon.hpnc.com/mysql, WWW} - -@c @item @c ********************************** -@c Not updated 980106 -@c EX: twh@iquest.net (Thomas Holt) who no longer works there -@c @image{Flags/usa} USA [IQuest/Indiana] @ -@c @uref{http://mirrors.iquest.net/mysql/, WWW} - -@c @item @c ********************************** -@c Only a partial mirror so we exclude it von the list -@c EX: lindberg@id.wustl.edu (Fred Lindberg) -@c @image{Flags/usa} USA [Washington University/St. Louis] @ -@c @uref{ftp://ftp.id.wustl.edu/pub/Datenbank/mysql/, FTP} - -@c removed 991111 -> no answer -@c @item -@c EMAIL: undrew@netcasting.net (Andrew Sawyers) -@c @image{Flags/usa} USA [Netcasting/West Coast] @ -@c @uref{ftp://ftp.netcasting.net/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c No mirror! 980809 David -@c EMAIL: savages@savages.com (Shaun Savage) -@c @image{Flags/usa} USA [Savages/Oregon] @ -@c @uref{http://mysql.savages.com, WWW} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: paul@gina.net (Paul Vining) -@c mirrors ftp.sunet.se -@c @image{Flags/usa} USA [Gina net/Florida] @ -@c @uref{http://www.gina.net/mysql/, WWW} - -@c Out of date 2000-01-08 (Not updated since 1999-10) -@c @item -@c EMAIL: wswanson@pingzero.net (Wylie Swanson) -@c mirrors mysql.org -@c @image{Flags/usa} USA [pingzero/Los Angeles] @ -@c @uref{http://mysql.pingzero.net/, WWW} - -@item -@c EMAIL: ftpkeeper@mirror.sit.wisc.edu -@image{Flags/usa} USA [Wisconsin University/Wisconsin] @ -@uref{http://mirror.sit.wisc.edu/mysql/, WWW} -@uref{ftp://mirror.sit.wisc.edu/mirrors/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Out of date (Matt) -@c EMAIL: ftp-admin@digex.net -@c @image{Flags/usa} USA [DIGEX] @ -@c @uref{ftp://ftp.digex.net/pub/packages/database/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: undrew.sawyers@thelinuxstore.com -@image{Flags/usa} USA [LinuxWired/Scottsdale, AZ] @ -@uref{http://mysql.linuxwired.net/, WWW} -@uref{ftp://ftp.linuxwired.net/pub/mirrors/mysql/, FTP} - -@c @item -@c EMAIL: dan@surfsouth.com (Dan Muntz) -@c @image{Flags/usa} USA [Venoma.Org/Valdosta, GA] @ -@c @uref{http://mysql.venoma.org/, WWW} - -@item -@c EMAIL: hkind@adgrafix.com (Hans Kind) -@image{Flags/usa} USA [adgrafix.com/Boston, MA] @ -@uref{http://mysql.adgrafix.com/, WWW} - -@item -@c EMAIL: Pjacob@netnumina.com (Philip Jacob) -@image{Flags/usa} USA [netNumina/Cambridge, MA] @ -@uref{http://mysql.mirrors.netnumina.com/, WWW} - -@item -@c EMAIL: hagler@ahaza.com (Mark Hagler) -@image{Flags/usa} USA [Ahaza Systems/Seattle, WA] @ -@uref{http://mysql.mirrortree.com/, WWW} -@uref{ftp://mysql.mirrortree.com/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: darrinw@nixc.net (Darrin Walton) -@image{Flags/usa} USA [NIXC/Vienna, VA] @ -@uref{http://www.nixc.net/mysql/, WWW} -@uref{ftp://www.nixc.net/pub/mysql/, FTP} - -@end itemize - -@strong{Südamerika:} - -@itemize @bullet - -@item -@c Added 20001102 -@c EMAIL: nico@bannerlundia.com (Nicolas Moldavsky) -@image{Flags/argentina} Argentinien [bannerlundia.com] @ -@uref{http://mysql.bannerlundia.com.ar/, WWW} -@uref{ftp://mysql.bannerlundia.com.ar/mirrors/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: gaiser@matrix.com.br (Roberto Gaiser) -@c @image{Flags/brazil} Brasilien [Matrix] @ -@c @uref{http://mysql.matrix.com.br, WWW} - -@item -@c jpabuyer@vision.cl -@image{Flags/chile} Chile [Vision] @ -@uref{http://mysql.vision.cl/, WWW} - -@item -@c EMAIL: bartschm@psi.com (Marcelo Bartsch) -@image{Flags/chile} Chile [PSINet] @ -@uref{http://mysql.psinet.cl/, WWW} -@uref{ftp://ftp.psinet.cl/pub/Datenbank/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: jpabuyer@tecnoera.com (Juan Pablo Abuyeres) -@image{Flags/chile} Chile [Tecnoera] @ -@uref{http://mysql.tecnoera.com/, WWW} - -@c @item -@c Removed 990730 -@c @c EMAIL: dan@amerikanclaris.com (Danilo Lotina F.) -@c @image{Flags/chile} Chile [Amerikanclaris] @ -@c @uref{http://www.labs.amerikanclaris.cl/mysql, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.amerikanclaris.cl/pub/mysql, FTP} -@end itemize - -@strong{Asien:} - -@itemize @bullet -@c @item -@c Host cannot be resolved für last week at least 20010809 Tonu -@c EMAIL: mirnshi@263.net (Meng Lingbo) -@c @image{Flags/china} China [Freecode] @ -@c @uref{http://www.freecode.net.cn/mirror/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: yusun@atwell.co.jp (yu sun) -@image{Flags/china} China [linuxforum.net] @ -@uref{http://www2.linuxforum.net/mirror/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: vfong@hklpg.org (Vincent Fong) -@image{Flags/china} China [HKLPG/Hong Kong] @ -@uref{http://mysql.hklpg.org, WWW} - -@item -@c EMAIL: jason-wong@gremlins.com.hk (Gremlins Jason Wong) -@image{Flags/china} China [Gremlins/Hong Kong] @ -@uref{http://mysql.gremlins.com.hk/, WWW} -@uref{ftp://ftp.mirrors.gremlins.com.hk/mysql/, FTP} - -@item -@c EMAIL: shell@linux.org.hk (Shell Hung) -@image{Flags/china} China [shellhung.org/Hong Kong] @ -@uref{http://mysql.shellhung.org/, WWW} -@uref{ftp://ftp.shellhung.org/pub/Mirror/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20010308; Other content! (Tonu) -@c EMAIL: xcyber@yahoo.com (xcyber) -@c @image{Flags/china} China [xcyber.org/Hong Kong] @ -@c @uref{http://mysql.xcyber.org/, WWW} - -@c @item -@c Not ok 20010330; Non-existent! (Matt) -@c EMAIL: marquischan@hotmail.com (Marquis Chan) -@c @image{Flags/china} China [TraLund.com/Hong Kong] @ -@c @uref{http://www.tralund.com/mysql/, WWW} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Non-existent (Matt) -@c EMAIL: george@netfirm.net (Hongsheng Zhu) -@c @image{Flags/china} China [Netfirm] @ -@c @uref{http://mysql.netfirm.net, WWW} - -@item -@c EMAIL: dnata@incaf.net (Denie Nataprawira) -@image{Flags/indonesia} Indonesien [incaf.net] @ -@uref{http://mysql.incaf.net/, WWW} - -@item -@c EMAIL: undika@piksi.itb.ac.id (Andika Triwidada) -@image{Flags/indonesia} Indonesien [web.id] @ -@uref{http://mysql.itb.web.id/, WWW} -@uref{ftp://mysql.itb.web.id/pub/MySQL/, FTP} - -@item -@c Ok 980805 -@c EMAIL: takeshi@SoftAgency.co.jp -@image{Flags/japan} Japan [Soft Agency] @ -@uref{http://www.softagency.co.jp/MySQL, WWW} - -@item -@c EMAIL: takafumi@u-aizu.ac.jp (Takafumi Hayashi) -@image{Flags/japan} Japan [u-aizu.ac.jp/Aizu] @ -@uref{ftp://ftp.u-aizu.ac.jp/ftp/pub/dbms/mysql/mysql.com, FTP} - -@c @item -@c Ok 980109 Removed 990730 -@c EMAIL: satoshi@HappySize.co.jp (Satoshi TATSUOKA) -@c @image{Flags/japan} Japan [HappySize] @ -@c @uref{http://www.happysize.co.jp/mysql/, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.happysize.co.jp/pub/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Ok 981204 -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: hiroyuki@nucba.ac.jp (hiroyuki kurimoto) -@c @image{Flags/japan} Japan [Nagoya Syouka University] @ -@c @uref{http://mirror.nucba.ac.jp/mirror/mysql, WWW} -@c @uref{ftp://mirror.nucba.ac.jp/mirror/mysql, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: ahmlhs@nmsvr.chosun.com (Ho-sun Lee) -@c @image{Flags/south-korea} Südkorea [KREONet] @ -@c @uref{http://linux.kreonet.re.kr/mysql/, WWW} - -@item -@c EMAIL: mirror@adzu.edu.ph (mirror@adzu.edu.ph) -@image{Flags/philippines} Philippines [Ateneo de Zamboanga University] @ -@uref{http://mysql.adzu.edu.ph/, WWW} - -@item -@c EMAIL: jasper@webiiz.com (Kang, Tae-jin) -@image{Flags/south-korea} Südkorea [Webiiz] @ -@uref{http://mysql.webiiz.com/, WWW} - -@item -@c EMAIL: hollywar@holywar.net (Oh Junseon) -@image{Flags/south-korea} Südkorea [PanworldNet] @ -@uref{http://mysql.holywar.net/, WWW} - -@c @item -@c ftp -> remove old files -@c EX: ahmlhs@nmsvr.chosun.com (Ho-sun Lee) -@c @image{Flags/south-korea} Südkorea [KREONet] @ -@c @uref{ftp://linux.kreonet.re.kr/pub/tools/db/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Removed 990308 -@c EMAIL: terence@com5.net (Terence Chan) -@c @image{Flags/singapore} Singapur [Com5 Productions] @ -@c @uref{http://mysql.com5.net, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.com5.net/pub/mysql, FTP} - -@item -@c EMAIL: csy@hjc.edu.sg -@image{Flags/singapore} Singapur [HJC] @ -@uref{http://mysql.hjc.edu.sg, WWW} -@uref{ftp://ftp.hjc.edu.sg/mysql, FTP} - -@c @item -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c 991118: Removed because a user complained about that the page contains -@c nothing about MySQL. 991119: Added again because it ist a mirror again -@c EMAIL: dean@ht.net.tw (Dean Lin) -@c @image{Flags/taiwan} Taiwan [HT] @ -@c @uref{http://mysql.ht.net.tw, WWW} - -@item -@c EMAIL: linda@ttn.com.tw (Linda Hu) -@image{Flags/taiwan} Taiwan [TTN] @ -@uref{http://mysql.ttn.net, WWW} - -@c @item -@c Ok 980321 No connect -> removed 990730 -@c EMAIL: tby@ccca.nctu.edu.tw (Bao-Yi Tuang) -@c @image{Flags/taiwan} Taiwan [NCTU] @ -@c @uref{http://mysql.taconet.com.tw, WWW} - -@c @item -@c Out of date 990905 (~2 months) -@c @item @c ********************************** -@c Error 980106 -@c EX: WolfySu@acer.net (Wolfy Su) -@c @image{Flags/taiwan} Taiwan [Acer] @ -@c @uref{http://mysql.acer.net/, WWW} - -@c @item @c ********************************** -@c files to delete -@c EX: service@wownet.net -@c @image{Flags/taiwan} Taiwan [Wownet] @ -@c @uref{ftp://ftp.wownet.net/mysql/, FTP} - -@c @item @c ********************************** -@c No contact 980106 -@c EX: serge@oneway.net -@c @image{Flags/taiwan} Taiwan [Oneway] @ -@c @uref{ftp://ftp.oneway.com.tw/pub/mysql/, FTP} - -@item -@c Added 20001031 -@c EMAIL: ijliao@php.nctu.edu.tw (Ying-Chieh Liao) -@image{Flags/taiwan} Taiwan [nctu.edu/HsinChu] @ -@uref{http://mysql.nctu.edu.tw/, WWW} - -@end itemize - -@c @strong{Australien:} - -@c @itemize @bullet -@c @item -@c Added 980610 -@c EMAIL: jason@dstc.edu.au (Jason Andrade) -@c @image{Flags/australia} Australien [AARNet/Queensland] @ -@c @uref{http://mysql.mirror.aarnet.edu.au/, WWW} -@c @uref{ftp://mysql.mirror.aarnet.edu.au/, FTP} - -@c @item -@c Added 980805. Removed 000102 'no such directory' -@c EMAIL: sdd@ntccc.tas.gov.au (Scott Donovan) -@c @image{Flags/australia} Australien [Tas] @ -@c @uref{http://ftp.tas.gov.au/mysql, WWW} -@c @uref{ftp://ftp.tas.gov.au/pub/mysql, FTP} - -@c @item -@c Ok 980623 -@c Not ok 20000919; Old site (Matt) -@c EMAIL: samh@bluep.com (Sam Hadzajlic) -@c @image{Flags/australia} Australien [Blue Planet/Melbourne] @ -@c @uref{http://mysql.bluep.com/, WWW} -@c removed because ftp was not working 990729 & 30 -@c @uref{ftp://mysql.bluep.com/pub/mirror1/mysql/, FTP} - -@c @item -@c Added 990531 -@c EMAIL: gavin@itworks.com.au (Gavin Cameron) -@c @image{Flags/australia} Australien [ITworks Consulting/Victoria] @ -@c @uref{http://mysql.itworks.com.au, WWW} - -@c @item -@c 980610 Only the toplevel dir! -@c EMAIL: lucifer@maths.uq.edu.au (David Conran) -@c @image{Flags/australia} Australien FTP @ -@c @uref{ftp://ftp.sage-au.org.au/pub/database/mysql, [Sage]} -@c @end itemize - -@strong{Afrika:} - -@itemize @bullet - -@item -@c EMAIL: ftp-admin@mweb.com (Warren Baker) -@image{Flags/south-africa1} Südafrika [Mweb] @ -@uref{http://www.mysql.mweb.co.za/, WWW} - -@item -@c Ok 981010 -@c EMAIL: oskar@is.co.za (Oskar Pearson) -@image{Flags/south-africa1} Südafrika [The Internet Solution/Johannesburg] @ -@uref{ftp://ftp.is.co.za/linux/mysql/, FTP} - -@end itemize +@c Mirrors list is created by PHP script (that really needs to be documented!) from database (tfr@mysql.com) +@include mirrors.texi @c END_OF_MIRROR_LISTING @@ -7169,7 +6361,7 @@ Mögliche Suffixe sind: @code{alpha} zeigt an, dass das Release größere Abschnitte von neuem Code enthält, der noch nicht zu 100% getestet wurde. Bekannte Bugs (üblicherweise gibt es keine) sind im News-Abschnitt dokumentiert. -@xref\{News}. In den meisten Alpha-Releases gibt es neue Befehle und +@xref{News}. In den meisten Alpha-Releases gibt es neue Befehle und Erweiterungen. Bei einem Alpha-Release können durch aktive Weiterentwicklung größere Code-Änderungen vorkommen, aber alles wird getestet, bevor ein Release veröffentlicht wird. Es sollte in keinem @@ -7217,11 +6409,11 @@ viele Tabellen mit Hunderten Megabytes an Daten. Diese läßt eine Reihe gebräuchlicher Anfragen laufen. Das ist zusätzlich ein Test darauf, ob die letzten Optimierungen den Code tatsächlich schneller gemacht haben. -@xref\{MySQL Benchmarks}. +@xref{MySQL Benchmarks}. @item Mit dem @code{crash-me}-Test Dieser Test versucht festzustellen, welche Features die Datenbank -unterstützt und was ihre Fähigkeiten und Beschränkungen sind. @xref\{MySQL Benchmarks}. +unterstützt und was ihre Fähigkeiten und Beschränkungen sind. @xref{MySQL Benchmarks}. @end table Ein weiterer Test besteht darin, dass wir die neueste MySQL-Version in @@ -7320,7 +6512,7 @@ bieten. Niemand muss einen neuen Release herunter laden. Im News-Abschnitt steht stets, ob das neue Release etwas beinhaltet, was Sie wirklich brauchen. -@xref\{News}. +@xref{News}. Wenn wir MySQL aktualisieren, fahren wir folgende Politik: @@ -7333,7 +6525,7 @@ wird die zweite Zahl der Versionsnummer herauf gezählt (Major Release). Wenn sich das Dateiformat ändert, wird die erste Zahl herauf gezählt. @item -@cQuestion: This is supposed to mean "stable major releases". What does it +@c Question: This is supposed to mean "stable major releases". What does it have to do with "small bugs" => minor releases? Stable tested releases are meant to appear about 1-2 times a year, but if small bugs are found, a release mit only bug fixes will be released. @@ -7366,7 +6558,7 @@ gern bei anderen Unternehmen so sehen. @end itemize -@cQuestion: I will not translate this paragraph now. Please update this! +@c Question: I will not translate this paragraph now. Please update this! The current stable release ist Version 3.23; We have already moved active Entwicklung to Version 4.0. Bugs will still be fixed in the stable version. We don't believe in a complete freeze, as this also leaves out bug fixes @@ -7509,7 +6701,7 @@ sammelt @code{mysqlbug} Systeminformationen, die anderen helfen werden, Ihr Problem zu lösen. Wenn Sie @code{mysqlbug} nicht benutzen, verringern Sie die Möglichkeit, eine Lösung Ihres Problems zu bekommen! @code{mysqlbug} finden Sie im @file{scripts}-Verzeichnis, nachdem Sie die Distribution -entpackt haben. @xref\{Bug reports}. +entpackt haben. @xref{Bug reports}. @@ -7546,10 +6738,11 @@ shell> cp support-files/my-medium.cnf /etc/my.cnf shell> /usr/local/mysql/bin/safe_mysqld --user=mysql & @end example +@c German FIX added @samp before {#} Wenn Sie Unterstützung für InnoDB-Tabellen haben wollen, sollten Sie die -Datei @code{/etc/my.cnf} editieren und die {#}-Zeichen vor den Parametern -entfernen, der mit @code{innodb_...} beginnen. @xref\{Option files}. -@xref\{InnoDB start}. +Datei @code{/etc/my.cnf} editieren und die @samp{#}-Zeichen vor den Parametern +entfernen, der mit @code{innodb_...} beginnen. @xref{Option files}. +@xref{InnoDB start}. Wenn Sie mit einem Quell-RPM anfangen, gehen Sie wie folgt vor: @@ -7566,7 +6759,7 @@ und @code{Msql-Mysql-modules}-Perl-Module installieren. Eine detailliertere Beschreibung folgt. Um eine Quelldistribution zu installieren, führen Sie die unten stehenden -Schritte aus und gehen dann weiter zu @ref\{Post-installation}, um die +Schritte aus und gehen dann weiter zu @ref{Post-installation}, um die Schritte nach der Installation und ein paar Tests durchzuführen. @enumerate @@ -7576,7 +6769,7 @@ und wechseln Sie dort hinein. @item Holen Sie sich eine Distributionsdatei von einer der Sites, die unter -@ref\{Getting MySQL, , Wie man MySQL erhält} aufgelistet sind. +@ref{Getting MySQL, , Wie man MySQL erhält} aufgelistet sind. @item Wenn Sie Berkeley-DB-Tabellen mit MySQL verwenden wollen, müssen Sie sich @@ -7631,7 +6824,7 @@ shell> make Wenn Sie @code{configure} laufen lassen, können Sie dabei einige Optionen angeben. Geben Sie @code{./configure --help} ein, um eine Liste von -Optionen zu erhalten. @ref\{configure options, , @code{configure}-Optionen} +Optionen zu erhalten. @ref{configure options, , @code{configure}-Optionen} erörtert einige der nützlicheren Optionen. Wenn @code{configure} fehlschlägt und Sie sich wegen Hilfe an @@ -7640,10 +6833,10 @@ Wenn @code{configure} fehlschlägt und Sie sich wegen Hilfe an Problembehebung hilfreich sein könnten. Fügen Sie auch die letzten Zeilen der Ausgabe von @code{configure} hinzu, wenn @code{configure} abbricht. Schicken Sie den Bug-Bericht ein, indem Sie das @code{mysqlbug}-Skript -benutzen. @xref\{Bug reports}. +benutzen. @xref{Bug reports}. Wenn das Kompilieren fehlschlägt, sehen Sie unter -@ref\{Compilation problems} nach, was bei einer Reihe geläufiger Probleme +@ref{Compilation problems} nach, was bei einer Reihe geläufiger Probleme hilft. @item @@ -7692,7 +6885,7 @@ Wenn Sie wollen, dass MySQL automatisch startet, wenn Sie Ihre Maschine hoch fahren, kopieren Sie @code{support-files/mysql.server} an die Stelle, wo Ihr System seine Startdateien hat. Weitere Informationen finden Sie im @code{support-files/mysql.server}-Skript selbst sowie unter -@ref\{Automatic start}. +@ref{Automatic start}. @end enumerate Nachdem alles installiert wurde, sollten Sie Ihre Distribution @@ -7705,9 +6898,9 @@ shell> /usr/local/mysql/bin/safe_mysqld --user=mysql & Wenn dieser Befehl sofort mit @code{mysqld daemon ended} fehlschlägt, finden Sie einige Informationen dazu in der Datei @file{mysql-Daten-Verzeichnis/'hostname'.err}. Der wahrscheinliche Grund ist -der, dass bereits ein anderer @code{mysqld}-Server läuft. @xref\{Multiple servers}. +der, dass bereits ein anderer @code{mysqld}-Server läuft. @xref{Multiple servers}. -@xref\{Post-installation}. +@xref{Post-installation}. @node Applying patches, configure options, Quick install, Installing source @@ -7773,7 +6966,7 @@ Konfigurationsmöglichkeiten Ihrer MySQL-Distribution. Typischerweise machen Sie das unter Verwendung der Optionen auf der @code{configure}-Kommandozeile. Sie können ausserdem @code{configure} beeinflussen, indem Sie bestimmte Umgebungsvariablen benutzen. -@xref\{Environment variables}. Um eine Liste der Optionen zu erhalten, die +@xref{Environment variables}. Um eine Liste der Optionen zu erhalten, die @code{configure} unterstützt, geben Sie folgendes ein: @example @@ -7838,7 +7031,7 @@ shell> ./configure --with-unix-socket-path=/usr/local/mysql/tmp/mysql.sock Beachten Sie, dass die angegebene Datei mit einem absoluten Pfadnamen angegeben werden muss! Sie können den Speicherort von @file{mysql.sock} auch später noch ändern, indem Sie die MySQL Optionsdateien benutzen. -@xref\{Problems with mysql\.sock}. +@xref{Problems with mysql.sock}. @cindex Kompilieren, statisch @cindex Statisch, Kompilieren @@ -7908,9 +7101,9 @@ CFLAGS="-O3 -mpentiumpro" CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -mpentiumpro -felide-constructor Die Binärdistributionen, die wir auf der MySQL-Website unter @uref{http://www.mysql.com} zur Verfügung stellen, sind allesamt mit voller Optimierung kompiliert und sollten daher für die meisten Benutzer perfekt -sein. @xref\{MySQL binaries}. Einiges können Sie noch fein justieren, um +sein. @xref{MySQL binaries}. Einiges können Sie noch fein justieren, um noch schnellere Binärdistributionen zu erhalten, aber das ist nur etwas für -fortgeschrittene Benutzer. @xref\{Compile and link options}. +fortgeschrittene Benutzer. @xref{Compile and link options}. Wenn der Build fehlschlägt und Fehler produziert, die aussagen, dass Ihr Kompiler oder Linker nicht in der Lage ist, die gemeinsam benutzte @@ -7952,7 +7145,7 @@ shell> ./configure --with-charset=CHARSET @code{hungarian}, @code{koi8_ru}, @code{koi8_ukr}, @code{latin1}, @code{latin2}, @code{sjis}, @code{swe7}, @code{tis620}, @code{ujis}, @code{usa7} oder @code{win1251ukr}. -@xref\{Character sets}. +@xref{Character sets}. Wenn Sie Zeichen zwischen Server und Client konvertieren wollen, sollten Sie sich den @code{SET OPTION CHARACTER SET}-Befehl ansehen. @@ -7982,18 +7175,18 @@ shell> ./configure --with-debug @end example Das bewirkt, dass eine sichere Speicherzuweisung (Memory Allocator) eingeschlossen wird, die einige Fehler finden kann und die Ausgaben -liefert, was passiert ist. @xref\{Debugging server}. +liefert, was passiert ist. @xref{Debugging server}. @item Wenn Ihre Client-Programme Threads benutzen, müssen Sie zusätzlich eine Thread-sichere Version der MySQL-Client-Bibliothek mit der @code{--enable-Thread-safe-client}-configure-Option kompilieren. Hierdurch wird eine @code{libmysqlclient_r}-Bibliothek angelegt, mit der Sie Ihre -threaded Applikationen linken können. @xref\{Threaded clients}. +threaded Applikationen linken können. @xref{Threaded clients}. @item Optionen, die zu bestimmten Systemen gehören, finden sich im -systemspezifischen Abschnitt dieses Handbuchs. @xref\{Which OS, , Betriebssystemspezifische Anmerkungen}. +systemspezifischen Abschnitt dieses Handbuchs. @xref{Which OS, , Betriebssystemspezifische Anmerkungen}. @end itemize @@ -8121,7 +7314,7 @@ helptool} zugreifen können. Alle MySQL-Programme lassen sich sauber ohne Warnungen auf Solaris mit @code{gcc} kompilieren. Auf anderen Systemen können Warnungen wegen -Unterschieden in System-Include-Dateien auftreten. Siehe @ref\{MIT-pthreads} +Unterschieden in System-Include-Dateien auftreten. Siehe @ref{MIT-pthreads} wegen Warnungen, die auftreten können, wenn Sie MIT-pThreads verwenden. Wegen anderer Probleme sehen Sie bitte in der unten stehenden Liste nach. @@ -8283,7 +7476,7 @@ shell> CXXFLAGS=-O3 shell> export CC CFLAGS CXX CXXFLAGS @end example -Siehe @ref\{MySQL binaries}: Eine Liste von Flag-Definitionen, die sich +Siehe @ref{MySQL binaries}: Eine Liste von Flag-Definitionen, die sich auf verschiedenen Systemen als nützlich erwiesen haben. @item @@ -8341,7 +7534,7 @@ Sie müssen statt dessen wahrscheinlich @code{bison} (die GNU-Version von Wenn Sie @code{mysqld} oder einen MySQL-Client debuggen wollen, lassen Sie @code{configure} mit der @code{--with-debug}-Option laufen. Kompilieren Sie danach neu und linken Sie Ihre Clients mit der neuen Client-Bibliothek. -@xref\{Debugging client}. +@xref{Debugging client}. @end itemize @node MIT-pthreads, Windows source build, Compilation problems, Installing source @@ -8360,7 +7553,7 @@ dessen LinuxThreads installieren sollten! Wenn Ihr System keine native Thread-Unterstützung bietet, müssen Sie MySQL unter Verwendung des MIT-pThread-Pakets bauen. Das betrifft ältere FreeBSD-Systeme, SunOS 4.x, Solaris 2.4 und früher und einige andere. -@xref\{Which OS}. +@xref{Which OS}. @itemize @bullet @item @@ -8617,7 +7810,7 @@ Zweifel immer @code{mysql_install_db} laufen lassen.) @code{mysql_install_db} erzeugt sechs Tabellen (@code{user}, @code{db}, @code{host}, @code{tables_priv}, @code{columns_priv} und @code{func}) in der @code{mysql}-Datenbank. Eine Beschreibung der anfänglichen -Zugriffsrechte wird in @ref\{Privileges} festgelegt. Kurz gesagt +Zugriffsrechte wird in @ref{Privileges} festgelegt. Kurz gesagt erlauben diese Zugriffsrechte dem MySQL-Benutzer @code{root}, alles zu tun, und jedem, Datenbanken anzulegen oder zu benutzen, deren Name @code{'test'} ist oder mit @code{'test_'} beginnt. @@ -8640,7 +7833,7 @@ Wenn Sie wollen, können Sie jedoch den MySQL-Server als unprivilegierter (non-@code{root})-Benutzer laufen lassen, vorausgesetzt, dieser Benutzer darf Dateien im Datenbank-Verzeichnis lesen und schreiben. Anweisungen, wie Sie MySQL als unprivilegierter Benutzer laufen lassen können, finden Sie in -@ref\{Privilege changes, , Den MySQL-Benutzer ändern}. +@ref{Privilege changes, , Den MySQL-Benutzer ändern}. Wenn Sie Probleme mit @code{mysql_install_db} bekommen, sehen Sie bitte unter @ref{mysql_install_db, , @code{mysql_install_db}} nach. @@ -8675,7 +7868,7 @@ Tabellen bereits angelegt haben, Sie nun aber neu anlegen wollen, weil Sie @end itemize Zu weiteren Informationen über diese Alternativen siehe -@ref\{Privilege system}. +@ref{Privilege system}. @item Starten Sie den MySQL-Server wie folgt: @@ -8686,7 +7879,7 @@ shell> bin/safe_mysqld & @end example Wenn Sie Probleme haben, den Server zu starten, sehen Sie unter -@ref\{Starting server} nach. +@ref{Starting server} nach. @item Benutzen Sie @code{mysqladmin}, um sicherzustellen, dass der Server läuft. @@ -8746,7 +7939,7 @@ shell> BINDIR/safe_mysqld --log & Wenn @code{safe_mysqld} fehlschlägt, versuchen Sie, es vom MySQL-Installationsverzeichnis aus zu starten (falls Sie noch nicht dort -sind). Wenn das nicht funktioniert, sehen Sie unter see @ref\{Starting server} nach. +sind). Wenn das nicht funktioniert, sehen Sie unter see @ref{Starting server} nach. @item Lassen Sie ein paar einfache Tests ablaufen um sicherzustellen, dass der @@ -8860,7 +8053,7 @@ Diese sollte sich im Verzeichnis @file{XXXXXX} befinden, das in der Fehlermeldung ausgegeben wird, und sollte anzeigen, warum @code{mysqld} nicht startete. Wenn Sie nicht verstehen, was passiert ist, schicken Sie einen Bug-Bericht inklusive Log. Benutzen Sie hierfür @code{mysqlbug}! -@xref\{Bug reports}. +@xref{Bug reports}. @item Es läuft bereits ein @code{mysqld}-Daemon. @@ -8880,7 +8073,7 @@ laufen zu lassen, dass der zweite Server versucht, denselben Socket und Port wie der alte zu benutzen. In diesem Fall erhalten Sie als Fehlermeldung: @code{Can't start server: Bind on TCP/IP port: Address already in use} oder @code{Can't start server : Bind on unix socket...}. -@xref\{Multiple servers}. +@xref{Multiple servers}. @item Sie haben keinen Schreibzugriff auf @file{/tmp}. @cindex Schreibzugriff, tmp @@ -8906,11 +8099,11 @@ shell> MYSQL_UNIX_PORT=/irgendein_temporaeres_verzeichnis/mysqld.sock shell> export TMPDIR MYSQL_UNIX_PORT @end example -@xref\{Problems with mysql\.sock}. +@xref{Problems with mysql.sock}. @file{irgendein_temporaeres_verzeichnis} sollte der Pfad zu einem Verzeichnis sein, für das Sie Schreibberechtigung haben. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. Danach sollten Sie in der Lage sein, @code{mysql_install_db} laufen zu lassen und den Server zu starten, und zwar mit folgenden Befehlen: @@ -8955,7 +8148,7 @@ lassen, um dem Server mitzuteilen, die Berechtigungstabellen neu zu laden. Wenn Sie Tabellen einsetzen werden, die Transaktionen unterstützen (InnoDB, BDB), sollten Sie zuerst eine my.cnf-Datei anlegen und die Startoptionen für die Tabellentypen setzen, die Sie einsetzen wollen. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. Im allgemeinen starten Sie den @code{mysqld}-Server auf eine der drei folgenden Weisen: @@ -8964,7 +8157,7 @@ folgenden Weisen: @item Indem Sie @code{mysql.server} aufrufen. Dieses Skript wird hauptsächlich beim Systemstart und -herunterfahren eingesetzt. Es wird ausführlicher in -@ref\{Automatic start} beschrieben. +@ref{Automatic start} beschrieben. @item Indem Sie @code{safe_mysqld} aufrufen. Dieses Skript versucht die korrekten @@ -9079,7 +8272,7 @@ Sie den Befehl @code{telnet ihr-host-name tcp-ip-port-nummer} eingeben und mehrere Male @code{EINGABE} drücken. Wenn Sie keine Fehlermeldung wie @code{telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused} erhalten, benutzt irgend etwas anderes den TCP/IP-Port, den @code{mysqld} -versucht zu benutzen. Siehe @ref{mysql_install_db} und @ref\{Multiple servers}. +versucht zu benutzen. Siehe @ref{mysql_install_db} und @ref{Multiple servers}. Wenn @code{mysqld} gerade läuft, können Sie herausfinden, welche Pfadeinstellungen er benutzt, indem Sie folgenden Befehl ausführen: @@ -9107,13 +8300,13 @@ Thread-Bibliothek besitzen, und für die MySQL so konfiguriert werden muss, dass es MIT-pThreads benutzt. Wenn Sie es nicht schaffen, @code{mysqld} zu starten, können Sie versuchen, -eine Trace-Datei anzulegen, um das Problem zu finden. @xref\{Making trace files}. +eine Trace-Datei anzulegen, um das Problem zu finden. @xref{Making trace files}. Wenn Sie InnoDB-Tabellen benutzen, sehen Sie bei den InnoDB-spezifischen -Startoptionen nach. @xref\{InnoDB start}. +Startoptionen nach. @xref{InnoDB start}. Wenn Sie BDB-(Berkeley DB)-Tabellen benutzen, sollten Sie sich mit den -verschiedenen Startoptionen von BDB vertraut machen. @xref\{BDB start}. +verschiedenen Startoptionen von BDB vertraut machen. @xref{BDB start}. @node Automatic start, , Starting server, Post-installation @@ -9199,7 +8392,7 @@ den Optionsdateien liest: @item @code{safe_mysqld} @tab @code{mysql.server}, @code{mysqld}, und @code{server} @end multitable -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @node Upgrade, Operating System Specific Notes, Post-installation, Installing @@ -9296,7 +8489,7 @@ benutzen, aber die Benutzung von Ganzzahlen ist viel effizienter. Das Format von @code{SHOW OPEN TABLE} hat sich geändert. @item Multithreaded Clients sollten @code{mysql_thread_init()} und -@code{mysql_thread_end()} benutzen. @xref\{Threaded clients}. +@code{mysql_thread_end()} benutzen. @xref{Threaded clients}. @end itemize @node Upgrading-from-3.22, Upgrading-from-3.21, Upgrading-from-3.23, Upgrade @c German node Upgrading-from-3.22 @@ -9344,7 +8537,7 @@ Der MySQL-Client @code{mysql} wir jetzt vorgabemäßig mit der Option Inkompatibilitätsprobleme verursachen, zum Beispiel in SQL-Skripten, die benannte (named) Befehle ohne ein Semikolon! Befehle im Langformat dagegen funktionieren noch auf der ersten Zeile. -@cQuestion: ... still work from the first line? +@c Question: ... still work from the first line? some cases, für Beispiel in SQL Skripts that use named Befehle ohne a semicolon! Long format Befehle still work from the first line. @@ -9535,7 +8728,7 @@ müssen, wenn Sie @code{mysqlperl} benutzen, ist, die Argumente für die @code{connect()}-Funktion zu ändern. Die neuen Argumente sind: @code{host}, @code{database}, @code{user} und @code{password} (die @code{user}- und @code{password}-Argumente haben die Plätze getauscht. -@xref\{Perl DBI Class, , Perl-@code{DBI}-Klasse}. +@xref{Perl DBI Class, , Perl-@code{DBI}-Klasse}. Folgende Änderungen können Anfragen in alten Applikationen betreffen: @@ -9899,7 +9092,7 @@ Informationen, wie man diese Beschränkung umgeht. Wenn Sie einen toten @code{mysqld}-Daemon-Prozess mit @code{ps} sehen, bedeutet das üblicherweise, dass Sie einen Bug in MySQL oder eine zerstörte -Tabelle gefunden haben. @xref\{Crashing}. +Tabelle gefunden haben. @xref{Crashing}. Um auf Linux einen Speicherauszug (Core Dump) zu erhalten, wenn @code{mysqld} mit einem SIGSEGV-Signal stirbt, können Sie @code{mysqld} mit @@ -10246,7 +9439,7 @@ Bibliotheken. Wenn Sie daher unsere Binärdistribution an anderer Stelle als Sie @file{libmysqlclient.so} haben, und zwar in der @code{LD_LIBRARY_PATH}-Umgebungsvariablen. -@xref\{Link errors}. +@xref{Link errors}. @node Windows, Solaris, Linux, Operating System Specific Notes @c German node Windows @@ -10317,7 +9510,7 @@ Ihnen bei der Lösung des Problems helfen. Die letzte Option besteht darin, @code{mysqld} mit @code{--standalone --debug} zu starten. In diesem Fall schreibt @code{mysqld} eine Log-Datei @file{C:\mysqld.trace}, die die Ursache enthalten könnte, warum -@code{mysqld} nicht startet. @xref\{Making trace files}. +@code{mysqld} nicht startet. @xref{Making trace files}. @node NT start, Windows running, Win95 start, Windows @@ -10381,7 +9574,7 @@ läuft, hat @code{mysqld-nt} keinen Zugriff auf die Konsole. Daher werden auch keine Meldungen angezeigt. Auf NT erhalten Sie möglicherweise folgende Systemdienst-Fehlermeldungen: -@cQuestion: Die folgenden deutschen Meldungen auf NT überprüfen! +@c Question: Die folgenden deutschen Meldungen auf NT überprüfen! @multitable @columnfractions .3 .7 @item Zugriff verboten @tab Bedeutung: @code{mysqld-nt.exe} kann nicht gefunden werden. @@ -10415,7 +9608,7 @@ C:\> C:\mysql\bin\mysqld --standalone --debug @end example Letztgenanntes gibt Ihnen eine Debug-Spur in @file{C:\mysqld.trace}. -@xref\{Making trace files}. +@xref{Making trace files}. @node Windows running, Windows and SSH, NT start, Windows @@ -10575,7 +9768,7 @@ verschlüsselt ist. @cindex Symbolische Links @cindex Mehrere Festplatten benutzen, um Daten zu speichern -@cQuestion: using multiple disks to start data (should be: store data) +@c Question: using multiple disks to start data (should be: store data) @cindex Festplatten, Daten verteilen über mehrere Ab MySQL-Version 3.23.16 werden die @code{mysqld-max}- und @@ -10714,7 +9907,7 @@ Daher sind Datenbank- und Tabellennamen in MySQL für Windows ebenfalls unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung. Die einzige Einschränkung ist die, dass Datenbank- und Tabellennamen innerhalb eines bestimmten Statements dieselbe Groß-/Kleinschreibung haben müssen. -@xref\{Case sensitivity}. +@xref{Case sensitivity}. @item Das @samp{\}-Verzeichnis-Zeichen Bestandteile von Pfadnamen werden unter Windows mit dem @samp{\}-Zeichen @@ -10832,7 +10025,7 @@ Nett wäre auch, wenn die Socket-Lese- und Schreib-Funktionen in mit @code{mysqladmin kill} auf Windows zu killen. @item -@cQuestion: Is it my lack of English or why don't I understand the +@c Question: Is it my lack of English or why don't I understand the following two lines? @code{mysqld} always starts in the "C" locale und not in the default locale. We would like to have @code{mysqld} use the current locale für the sort order. @@ -10877,7 +10070,7 @@ Solaris auf @uref{http://www.mysql.com/downloads/}. Native Sun-Threads funktinieren nur auf Solaris 2.5 und höher. Auf 2.4 und früher benutzt MySQL automatisch MIT-pThreads. -@xref\{MIT-pthreads}. +@xref{MIT-pthreads}. Vielleicht erhalten Sie von configure folgenden Fehler: @@ -11002,7 +10195,7 @@ Error in accept: Protocol error @end example Als Workaround können Sie versuchen, den Server mit der -@code{--set-variable back_log=50}-Option zu starten. @xref\{Command-line options}. +@code{--set-variable back_log=50}-Option zu starten. @xref{Command-line options}. Wenn Sie Ihren eigenen MySQL-Client linken, erhalten Sie möglicherweise folgenden Fehler, wenn Sie versuchen, ihn auszuführen: @@ -11173,7 +10366,7 @@ Das vermeidet Probleme mit der @code{libstdc++}-Bibliothek und mit C++-Ausnahmefehlern. Wenn das nicht hilft, sollten Sie eine Debug-Version kompilieren und sie -mit einer Trace-Datei oder unter @code{gdb} laufen lassen. @xref\{Using gdb on mysqld}. +mit einer Trace-Datei oder unter @code{gdb} laufen lassen. @xref{Using gdb on mysqld}. @node BSD Notes, Mac OS X, Solaris, Operating System Specific Notes @@ -11246,7 +10439,7 @@ folgender Zeile beginnen: @end example Wenn Sie bemerken, dass @code{configure} MIT-pThreads benutzen wird, lesen -Sie die Anmerkungen zu MIT-pThreads. @xref\{MIT-pthreads}. +Sie die Anmerkungen zu MIT-pThreads. @xref{MIT-pthreads}. Wenn @code{make install} meldet, dass es @file{/usr/include/pThreads} nicht finden kann, hat @code{configure} nicht entdeckt, dass Sie MIT-pThreads @@ -11258,7 +10451,7 @@ shell> ./configure --with-mit-threads @end example FreeBSD ist dafür bekannt, dass es vorgabemäßig einen sehr niedrigen Wert -für Datei-Handles eingestellt hat. @xref\{Not enough file handles}. +für Datei-Handles eingestellt hat. @xref{Not enough file handles}. Kommentieren Sie den Abschnitt ulimit -n section in safe_mysqld aus oder erhöhen Sie die Werte für den @code{mysqld}-Benutzer in /etc/login.conf (und bauen Sie es neu mit cap_mkdb /etc/login.conf). Stellen Sie ausserdem @@ -11269,7 +10462,7 @@ Passwort-Datei einstellen, wenn Sie nicht den Vorgabewert benutzen Wenn Sie Probleme mit dem aktuellen Datum in MySQL erhalten, wird das Setzen der @code{TZ}-Variablen das wahrscheinlich beheben. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. Um ein sicheres, stabiles System zu erhalten, sollten Sie ausschließlich FreeBSD-Kernels benutzen, die als @code{-STABLE} markiert sind. @@ -11344,7 +10537,7 @@ zu sein, @file{sql_yacc.cc} zu kompilieren. Wenn Sie Probleme mit dem aktuellen Datum in MySQL erhalten, wird das Setzen der @code{TZ}-Variablen das wahrscheinlich beheben. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. @node BSDI3, BSDI4, BSDI2, BSD Notes @c German node BSDI3 @@ -12225,7 +11418,7 @@ MySQL kann FSU-PThreads automatisch erkennen und @code{mysqld} mit @code{-lgThreads -lsocket -lgThreads} linken. @item -@cQuestion: Good translation for "re-entrant"? +@c Question: Good translation for "re-entrant"? Die SCO-Entwicklungsbibliotheken sind re-entrant in FSU-PThreads. SCO behauptet, dass seine Bibliotheken-Funktionen re-entrant sind, daher müssen sie mit FSU-PThreads re-entrant sein. FSU-PThreads auf OpenServer versucht, @@ -12400,6 +11593,7 @@ Portierung auftreten können. @menu * Perl installation:: * ActiveState Perl:: +* Windows Perl:: * Perl support problems:: @end menu @@ -12483,7 +11677,7 @@ Suchen Sie nach der Überschrift @code{Installing New Modules that Require Locally Installed Modules}. -@node ActiveState Perl, Perl support problems, Perl installation, Perl support +@node ActiveState Perl, Windows Perl, Perl installation, Perl support @c German node ActiveState-Perl @subsection Installation von ActiveState-Perl unter Windows @@ -12549,7 +11743,6 @@ $dbh= DBI->connect("DBI:ODBC:$dsn","$user","$password") || @node Windows Perl, Perl support problems, ActiveState Perl, Perl support @c German node Windows-Perl -Unterstützung @subsection Installation der MySQL-Perl-Distribution unter Windows Die MySQL-Perl-Distribution enthält @code{DBI}, @@ -12577,7 +11770,7 @@ einer MS-DOS-Eingabeaufforderung ausführen. @end itemize -@node Perl support problems, , ActiveState Perl, Perl support +@node Perl support problems, , Windows Perl, Perl support @c German node Perl-Unterstützung Probleme @subsection Probleme bei der Benutzung von Perl @code{DBI}/@code{DBD}-Schnittstelle @@ -12716,9 +11909,9 @@ muss. @chapter Einführung in MySQL: Ein MySQL-Tutorial @cindex Tutorial -@cQuestion: Uh - what's a defined terminal monitor? +@c Question: Uh - what's a defined terminal monitor? @cindex terminal monitor, defined -@cQuestion: Uh - what's that for the index? +@c Question: Uh - what's that for the index? @cindex monitor, terminal @cindex Optionen, von MySQL @@ -13916,7 +13109,7 @@ mysql> SELECT name, geburtstag, sterbetag, Die Anfrage benutzt @code{sterbetag IS NOT NULL} statt @code{sterbetag != NULL}, weil @code{NULL} ein spezieller Wert ist. Das wird später erklärt. -@xref\{Working with NULL, , Mit @code{NULL}-Werten arbeiten}. +@xref{Working with NULL, , Mit @code{NULL}-Werten arbeiten}. Was ist, wenn Sie wissen wollen, welche Tiere nächsten Monat Geburtstag haben? Für diese Art von Berechnung sind Jahre und Tage irrelevant. Sie @@ -14831,7 +14024,7 @@ Aufteilen der verketteten Spalte im Client durchführt. Sie können MySQL-Benutzer-Variablen verwenden, um Ergebnisse zwischenzuspeichern, ohne sie in temporäre Variablen im Client speichern zu müssen. -@xref\{Variables}. +@xref{Variables}. Um zum Beispiel die Artikel mit dem höchsten und dem niedrigsten Preis herauszufinden, können Sie folgendes machen: @@ -15398,7 +14591,7 @@ FIELDS TERMINATED BY ',' OPTIONALLY ENCLOSED BY '"' ESCAPED BY '\\' @table @code @item --ansi -ANSI-SQL-Syntax anstelle von MySQL-Syntax benutzen. @xref\{ANSI mode}. +ANSI-SQL-Syntax anstelle von MySQL-Syntax benutzen. @xref{ANSI mode}. @item -b, --basedir=path Pfad zum Installationsverzeichnis. Gewöhnlich werden alle Pfade relativ zu @@ -15416,7 +14609,7 @@ auf Festplatten-Tabellen umgeschaltet wird, wenn das nötig ist. IP-Adresse zum Anbinden (bind). @item --character-sets-dir=path -Verzeichnis, wo Zeichensätze sind. @xref\{Character sets}. +Verzeichnis, wo Zeichensätze sind. @xref{Character sets}. @item --chroot=path Chroot den @code{mysqld}-Daemon beim Start. Empfohlene @@ -15432,20 +14625,20 @@ angeben. @xref{safe_mysqld, ,@code{safe_mysqld}}. Pfad zum Datenbank-Wurzelverzeichnis. @item --default-character-set=charset -Setzt den vorgabemäßigen Zeichensatz. @xref\{Character sets}. +Setzt den vorgabemäßigen Zeichensatz. @xref{Character sets}. @item --default-table-type=type -Setzt den vorgabemäßigen Tabellentyp für Tabellen. @xref\{Table types}. +Setzt den vorgabemäßigen Tabellentyp für Tabellen. @xref{Table types}. @item --debug[...]= Wenn MySQL mit @code{--with-debug} konfiguriert ist, können Sie diese Option benutzen, um eine Trace-Datei darüber zu erhalten, was @code{mysqld} -tut. @xref\{Making trace files}. +tut. @xref{Making trace files}. @item --delay-key-write-for-all-tables Schlüsselpuffer (Key Buffer) für jegliche @code{MyISAM}-Tabellen nicht leeren (flush). -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @item --enable-locking System-Sperren einschalten. Beachten Sie, dass Sie bei der Benutzung dieser @@ -15462,7 +14655,7 @@ Alle Änderungen nach jedem SQL-Befehl auf Platte zurückschreiben (flush). Normalerweise schreibt MySQL alle Änderungen nach jedem SQL-Befehl auf Platte und läßt das Betriebssystem sich um das Synchronisieren auf Platte kümmern. -@xref\{Crashing}. +@xref{Crashing}. @item -?, --help Kurze Hilfe ausgeben und beenden. @@ -15472,10 +14665,10 @@ Beim Start SQL-Befehle aus dieser Datei lesen. @item -L, --language=... Client-Fehlermeldungen in der angegebenen Sprache. Kann als voller Pfad -angegeben werden. @xref\{Languages}. +angegeben werden. @xref{Languages}. @item -l, --log[=datei] -Loggt Verbindungen und Anfragen in datei. @xref\{Query log}. +Loggt Verbindungen und Anfragen in datei. @xref{Query log}. @item --log-isam[=datei] Loggt alle ISAM- / MyISAM-Änderungen in datei (wird nur benutzt, um ISAM / @@ -15483,12 +14676,12 @@ MyISAM zu debuggen). @item --log-slow-queries[=datei] Loggt alle Anfragen, die länger als @code{long_query_time} Sekunden für die -Ausführung benötigt haben, in datei. @xref\{Slow query log}. +Ausführung benötigt haben, in datei. @xref{Slow query log}. @item --log-update[=datei] Loggt Updates in @code{datei.#}, wobei @code{#} eine eindeutige Zahl ist, falls nicht vorgegeben. -@xref\{Update log}. +@xref{Update log}. @item --log-long-format Loggt einige zusätzliche Informationen ins Update-Log. Wenn Sie @@ -15502,7 +14695,7 @@ Selects. Das kann auch mit @code{@{INSERT | REPLACE | UPDATE | DELETE@} LOW_PRIORITY ...} durchgeführt werden, um lediglich die Priorität einer einzelnen Anfrage zu verringern, oder mit @code{SET OPTION SQL_LOW_PRIORITY_UPDATES=1}, um die Priorität in einem Thread zu ändern. -@xref\{Table locking}. +@xref{Table locking}. @item --memlock Sperrt den @code{mysqld}-Prozess in den Arbeitsspeicher. Das funktioniert @@ -15554,14 +14747,14 @@ Das 3.20-Protokoll für Kompatibilität mit einigen sehr alten Clients benutzen. @item --one-thread -Nur einen Thread benutzen (zum Debuggen unter Linux). @xref\{Debugging server}. +Nur einen Thread benutzen (zum Debuggen unter Linux). @xref{Debugging server}. @item -O, --set-variable var=option Weist einer Variablen einen Wert zu. @code{--help} listet Variablen auf. Sie finden eine komplette Beschreibung aller Variablen im @code{SHOW VARIABLES}-Abschnitt dieses Handbuchs. @xref{SHOW VARIABLES}. Der Abschnitt über das Tunen der Serverparameter enthält Informationen darüber, wie man -diese optimiert. @xref\{Server parameters}. +diese optimiert. @xref{Server parameters}. @item --safe-mode Einige Optimierungsschritte überspringen. Setzt @@ -15583,7 +14776,7 @@ wenn Sie der Meinung sind, ein Bug in diesem Feature gefunden zu haben.) @item --skip-delay-key-write Die @code{delay_key_write}-Option für alle Tabellen ignorieren. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @item --skip-grant-tables Diese Option veranlasst den Server, das Zugriffsrechte-System überhaupt @@ -15598,7 +14791,7 @@ statt dessen bei jeder Verbindung beim DNS-Server anfragen. @xref{DNS}. @item --skip-locking System-Sperren nicht benutzen. Um @code{isamchk} oder @code{myisamchk} -auszuführen, müssen Sie den Server herunter fahren. @xref\{Stability}. +auszuführen, müssen Sie den Server herunter fahren. @xref{Stability}. Beachten Sie, dass Sie in MySQL-Version 3.23 @code{REPAIR} und @code{CHECK} benutzen können, um @code{MyISAM}-Tabellen zu reparieren / zu prüfen. @@ -15635,7 +14828,7 @@ Keine 'SHOW DATABASE'-Befehle zulassen, wenn der Benutzer keine @item --skip-stack-trace Keine Stack-Traces schreiben. Diese Option ist nützlich, wenn Sie -@code{mysqld} unter einem Debugger laufen lassen. @xref\{Debugging server}. +@code{mysqld} unter einem Debugger laufen lassen. @xref{Debugging server}. @item --skip-thread-priority Benutzung von Thread-Prioritäten abschalten, um schnellere Antwortzeiten zu @@ -15653,11 +14846,12 @@ sein (@code{""}), wenn Sie dies zurücksetzen wollen. Alle oben angegebenen Optionen festlegen ist dasselbe wie --ansi benutzen. Mit dieser Option kann man nur benötigte SQL-Modi anschalten. -@xref\{ANSI mode}. +@xref{ANSI mode}. @item transaction-isolation= @{ READ-UNCOMMITTED | READ-COMMITTED | REPEATABLE-READ | SERIALIZABLE @} -Setzt das vorgabemäßige Transaktions-Isolations-Level. @xref{SET -TRANSACTION}. +Setzt das vorgabemäßige Transaktions-Isolations-Level. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{SET TRANSACTION}. @item -t, --tmpdir=pfad Pfad für temporäre Dateien. Es kann nützlich sein, wenn Ihr vorgabemäßiges @@ -15674,7 +14868,7 @@ Versionsinformationen ausgeben und beenden. @item -W, --warnings Warnmeldungen wie @code{Aborted connection...} in die @code{.err}-Datei -ausgeben. @xref\{Communication errors}. +ausgeben. @xref{Communication errors}. @end table @@ -15733,7 +14927,7 @@ auf der Kommandozeile festgelegt werden, erlangen Vorrang vor Optionen in jeglichen Optionsdateien. Einige Optionen können durch Umgebungsvariablen festgelegt werden. Optionen, die auf der Kommandozeile oder in Optionsdateien festgelegt werden, haben Vorrang vor Werten in -Umgebungsvariablen. @xref\{Environment variables}. +Umgebungsvariablen. @xref{Environment variables}. Folgende Programme unterstützen Optionsdateien: @code{mysql}, @code{mysqladmin}, @code{mysqld}, @code{mysqldump}, @code{mysqlimport}, @code{mysql.server}, @code{myisamchk} und @code{myisampack}. @@ -15894,7 +15088,7 @@ shell> bin/safe_mysqld & Der Umgebungsvariablen-Appendix beinhaltet eine Liste anderer Umgebungsvariablen, die Sie benutzen können, um @code{mysqld} zu steuern. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. Der oben gezeigte Weg ist die 'schnelle und schmutzige' Lösung, die man üblicherweise zum Testen benutzt. Das nette daran ist, dass alle @@ -15902,7 +15096,7 @@ Verbindungen, die Sie in obiger Shell aufbauen, automatisch an den neuen laufenden Server weiter geleitet werden! Wenn Sie dasselbe dauerhafter durchführen wollen, sollten Sie für jeden -Server eine Optionsdatei erzeugen. @xref\{Option files}. In Ihrem +Server eine Optionsdatei erzeugen. @xref{Option files}. In Ihrem Startskript, das beim Hochfahren ausgeführt wird (mysql.server?) sollten Sie für beide Server folgendes festlegen: @@ -15934,7 +15128,7 @@ unterschiedlich festlegen: @item bdb-tmpdir=pfad @end table -@xref\{Command-line options}. +@xref{Command-line options}. Wenn Sie binäre MySQL-Versionen installieren (.tar-Dateien) und sie mit @code{./bin/safe_mysqld} starten, müssen Sie in den meisten Fällen @@ -16051,7 +15245,7 @@ angeben, wenn Sie sich mit dem MySQL-Server verbinden. @item Wenn Sie das Perl-@code{DBD::mysql}-Modul benutzen, können Sie die Optionen -aus den MySQL-Optionsdateien lesen. @xref\{Option files}. +aus den MySQL-Optionsdateien lesen. @xref{Option files}. @example $dsn = "DBI:mysql:test;mysql_read_default_group=client;mysql_read_default_file=/usr/local/mysql/data/my.cnf" @@ -16069,13 +15263,13 @@ und TCP/IP-Port zeigen, bevor Sie Ihre Clients starten. Wenn Sie normalerweise eine speziellen Socket oder Port benutzen, sollten Sie die Befehle zum Setzen dieser Umgebungsvariablen in Ihrer @file{.login}-Datei unterbringen. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. @item @tindex .my.cnf Datei Legen Sie den vorgabemäßigen Socket und TCP/IP-Port in der @file{.my.cnf}-Datei in Ihrem Heimatverzeichnis fest. -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @end itemize @@ -16383,7 +15577,7 @@ user=mysql Das bewirkt, dass der Server als der festgelegte Benutzer gestartet wird, egal ob Sie ihn manuell oder mit @code{safe_mysqld} oder -@code{mysql.server} starten. Weitere Details finden Sie unter @ref\{Privilege changes, , MySQL-Benutzer ändern}. +@code{mysql.server} starten. Weitere Details finden Sie unter @ref{Privilege changes, , MySQL-Benutzer ändern}. @item Unterstützen Sie keine Symlinks auf Tabellen (das kann mit der @@ -16391,7 +15585,7 @@ Unterstützen Sie keine Symlinks auf Tabellen (das kann mit der wichtig, wenn Sie @code{mysqld} als Root laufen lassen, weil jeder, der Schreibzugriff auf das mysqld-Daten-Verzeichnis hat, dann jede Datei im System zerstören könnte! -@xref\{Symbolic links to tables}. +@xref{Symbolic links to tables}. @item Überprüfen Sie, dass der Unix-Benutzer, der @code{mysqld} laufen läßt, der @@ -16625,7 +15819,7 @@ Tabelleneintrag gewährt werden, das heißt, welche Operationen durchgeführt werden können. Der Server kombiniert die Informationen in den verschiedenen Berechtigungstabellen, um daraus eine komplette Beschreibung der Berechtigungen des Benutzers zu formulieren. Die Regeln, nach denen hierbei -vorgegangen wird, sind in @ref\{Request access} beschrieben. +vorgegangen wird, sind in @ref{Request access} beschrieben. Geltungsbereichsfelder sind Zeichenketten, die wie unten dargestellt deklariert werden. Der Vorgabewert für jedes Feld ist die leere @@ -16686,7 +15880,7 @@ Benutzer eine Datenbank von mehreren Hosts in Ihrem Netzwerk aus benutzen kann, lassen Sie den @code{Host}-Wert in der @code{db}-Tabelle des Benutzers leer, und füllen dann die @code{host}-Tabelle mit einem Eintrag für jeden dieser Hosts. Dieser Mechanismus ist ausführlicher in -@ref\{Request access} beschrieben. +@ref{Request access} beschrieben. @end itemize @item @@ -16710,13 +15904,13 @@ unabhängig von der Datenbank, auf die Sie zugreifen. Der @code{mysqld}-Server liest die Inhalte der Berechtigungstabellen einmal, und zwar beim Start. Änderungen in den Berechtigungstabellen werden -wirksam wie in @ref\{Privilege changes} geschildert. +wirksam wie in @ref{Privilege changes} geschildert. Wenn Sie die Inhalte der Berechtigungstabellen ändern, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Änderungen Berechtigungen einführen, die Sie so haben wollen. Hilfe bei der Diagnose von Problemen finden Sie unter -@ref\{Access denied}. Hinweise zu Sicherheitsthemen finden Sie unter -@pxref\{Security}. +@ref{Access denied}. Hinweise zu Sicherheitsthemen finden Sie unter +@pxref{Security}. Ein nützliches Diagnosetool ist das @code{mysqlaccess}-Skript, das Yves Carlier für die MySQL-Distribution bereit gestellt hat. Rufen Sie @@ -16737,7 +15931,7 @@ Informationen über Benutzerberechtigungen sind in den @code{user}-, @code{columns_priv}-Tabellen in der @code{mysql}-Datenbank gespeichert (das heißt in der Datenbank, die @code{mysql} heißt). Der MySQL-Server liest die Inhalte dieser Tabellen, wenn er startet, und in den Fällen, die unter -@ref\{Privilege changes} geschildert sind. +@ref{Privilege changes} geschildert sind. Die Namen, die in diesem Handbuch benutzt werden, um auf die Berechtigungen zu verweisen, die MySQL zur Verfügung stellt, sind unten dargestellt, @@ -16920,7 +16114,7 @@ steht! @strong{ACHTUNG:} Ein Passwort auf der Kommandozeile anzugeben ist nicht sicher! Jeder Benutzer auf Ihrem System kann dann Ihr Passwort herausfinden, indem er einen Befehl wie @code{ps auxww} eingibt. -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @code{mysql} benutzt Vorgabewerte für Verbindungsparameter, die auf der Kommandozeile nicht angegeben sind: @@ -16967,7 +16161,7 @@ user=benutzername password=ihr_passwort @end example -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @item @tindex @code{MYSQL_HOST}-Umgebungsvariable @@ -16981,7 +16175,7 @@ benutzen. Der Host kann für @code{mysql} festgelegt werden, indem @code{MYSQL_HOST} benutzt wird. Der MySQL-Benutzername kann mit @code{USER} festgelegt werden (nur für Windows). Das Passwort kann mit @code{MYSQL_PWD} festgelegt werden (aber das ist unsicher, siehe nächster Abschnitt). -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. @end itemize @@ -17227,7 +16421,7 @@ Berechtigungen können aus jeder der @code{user}-, @code{db}-, @code{host}-, @code{tables_priv}- oder @code{columns_priv}-Tabellen stammen. Die Berechtigungstabellen werden mit @code{GRANT}- und @code{REVOKE}-Befehlen verändert. @xref{GRANT, , @code{GRANT}}. (Hilfreich -sind die Ausführungen unter @ref\{Privileges}, wo die Felder aufgelistet +sind die Ausführungen unter @ref{Privileges}, wo die Felder aufgelistet sind, die sich in jeder der Berechtigungstabellen finden.) Die @code{user}-Tabelle gewährt Berechtigungen, die Ihnen auf globaler @@ -17452,7 +16646,7 @@ das Problem zu beheben: Haben Sie nach der Installation von MySQL das @code{mysql_install_db}-Skript laufen lassen, um die anfänglichen Berechtigungstabelleninhalte zu konfigurieren? Wenn nicht, tun Sie das! -@xref\{Default privileges}. Testen Sie die anfänglichen +@xref{Default privileges}. Testen Sie die anfänglichen Berechtigungen, indem Sie folgenden Befehl ausführen: @example @@ -17501,7 +16695,7 @@ shell> mysqladmin -u root -pxxxx ver Access denied for user: 'root@@localhost' (Using password: YES) @end example -bedeutet das, dass Sie ein falsches Passwort benutzen. @xref\{Passwords}. +bedeutet das, dass Sie ein falsches Passwort benutzen. @xref{Passwords}. Wenn Sie das Root-Passwort vergessen haben, können Sie @code{mysqld} mit @code{--skip-grant-tables} neu starten, um das Passwort zu ändern. Diese @@ -17509,7 +16703,7 @@ Option wird weiter hinten im Handbuch ausführlicher beschrieben. Wenn Sie den obigen Fehler erhalten, obwohl Sie kein Passwort angegeben haben, bedeutet das, dass in einer der @code{my.ini}-Dateien ein falsches -Passwort steht. @xref\{Option files}. Sie können die Benutzung der +Passwort steht. @xref{Option files}. Sie können die Benutzung der Optionsdateien mit der @code{--no-defaults}-Option wie folgt verhindern: @example @@ -17530,7 +16724,7 @@ Falls es aussieht, als hätten sich Ihre Berechtigungen mitten in einer Sitzung geändert, kann es sein, dass ein Superuser sie geändert hat. Das Neuladen der Berechtigungstabellen betrifft neue Client-Verbindungen, aber auch bestehende Verbindungen, wie in -@ref\{Privilege changes} beschrieben. +@ref{Privilege changes} beschrieben. @item Wenn Sie es nicht schaffen, dass Ihr Passwort funktioniert, denken Sie @@ -17539,7 +16733,7 @@ das Passwort mit den @code{INSERT}-, @code{UPDATE}- oder @code{SET PASSWORD}-Statements setzen. Die @code{PASSWORD()}-Funktion wird nicht benötigt, wenn Sie das Passwort mit dem @code{GRANT ... INDENTIFIED BY}-Statement oder dem @code{mysqladmin password}-Befehl setzen. -@xref\{Passwords}. +@xref{Passwords}. @item @code{localhost} ist ein Synonym für Ihren lokalen Hostnamen und @@ -17722,16 +16916,16 @@ der @code{user}-Tabelle wahrscheinlich keine angeschaltete @tindex .my.cnf-Datei Denken Sie daran, dass Client-Programme Verbindungsparameter benutzen, die in Konfigurationsdateien oder Umgebungsvariablen festgelegt sind. -@xref\{Environment variables}. Wenn ein Client anscheinend falsche +@xref{Environment variables}. Wenn ein Client anscheinend falsche vorgabemäßige Verbindungsparameter sendet, wenn Sie diese nicht auf der Kommandozeile angeben, überprüfen Sie Ihre Umgebung und die @file{.my.cnf}-Datei in Ihrem Heimatverzeichnis. Überprüfen Sie gegebenenfalls auch systemweite MySQL-Konfigurationsdateien, obwohl es sehr viel unwahrscheinlicher ist, dass Client-Verbindungsparameter in diesen -festgelegt werden. @xref\{Option files}. Wenn Sie beim Laufenlassen eines +festgelegt werden. @xref{Option files}. Wenn Sie beim Laufenlassen eines Clients ohne irgend welche Optionen @code{Access denied} erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie kein altes Passwort in irgendeiner Optionsdatei -angegeben haben! @xref\{Option files}. +angegeben haben! @xref{Option files}. @item Wenn Sie in den Berechtigungstabellen direkte Änderungen vornehmen (indem @@ -17775,7 +16969,7 @@ herunter und dann wieder herauf fahren zu müssen. Wenn alles andere fehlschlägt, starten Sie den @code{mysqld}-Daemon mit einer Debugging-Option (zum Beispiel @code{--debug=d,general,query}). Das gibt Host- und Benutzerinformationen über Verbindungsversuche aus sowie -Informationen über jeden abgesetzten Befehl. @xref\{Making trace files}. +Informationen über jeden abgesetzten Befehl. @xref{Making trace files}. @item Wenn Sie irgend welche anderen Probleme mit den MySQL-Berechtigungstabellen @@ -17783,7 +16977,7 @@ haben und meinen, das Problem der Mailing-Liste mitteilen zu müssen, stellen Sie immer einen Auszug Ihrer MySQL-Berechtigungstabellen zur Verfügung. Sie können einen Auszug der Tabellen mit dem @code{mysqldump mysql}-Befehl erzeugen. Berichten Sie Ihr Problem - wie immer - unter -Benutzung des @code{mysqlbug}-Skripts. @xref\{Bug reports}. In einigen +Benutzung des @code{mysqlbug}-Skripts. @xref{Bug reports}. In einigen Fällen müssen Sie vielleicht @code{mysqld} mit @code{--skip-grant-tables} neu starten, um @code{mysqldump} benutzen zu können. @end itemize @@ -17866,7 +17060,7 @@ Tabelle. Diese Berechtigungen werden in der Wenn Sie ein @code{GRANT} für einen Benutzer angeben, den es nicht gibt, wird dieser Benutzer erzeugt. Beispiele, wie @code{GRANT} funktioniert, -finden Sie unter @ref\{Adding users}. +finden Sie unter @ref{Adding users}. Bei @code{GRANT} und @code{REVOKE}-Statements kann @code{berechtigung_art} wie folgt angegeben werden: @@ -17959,7 +17153,7 @@ ODER Spalten-Berechtigungen In den meisten Fällen können Sie einem Benutzer Rechte auf lediglich einer der Berechtigungsebenen gewähren, wodurch das Leben nicht so kompliziert ist wie oben dargestellt. Die Details der Prozedur zur Überprüfung der -Berechtigungen sind in @ref\{Privilege system} dargestellt. +Berechtigungen sind in @ref{Privilege system} dargestellt. Wenn Sie Berechtigungen für eine Benutzer-/Hostname-Kombination gewähren, die in der @code{mysql.user}-Tabelle nicht existiert, wird ein Eintrag @@ -18034,7 +17228,7 @@ Berechtigungstabellen manuell ändern (mit @code{INSERT}, @code{UPDATE} usw.), müssen Sie ein @code{FLUSH PRIVILEGES}-Statement ausführen oder @code{mysqladmin flush-privileges} laufen lassen, um den Server zu veranlassen, die Berechtigungstabellen neu zu laden. -@xref\{Privilege changes}. +@xref{Privilege changes}. @cindex ANSI SQL, Unterschiede zu Die größten Unterschiede zwischen ANSI SQL und MySQL-Versionen von @@ -18255,7 +17449,7 @@ eine Datenbank auf dieser Maschine zuzugreifen. MySQL verschlüsselt Passwörter mit einem anderen Algorithmus als dem, der während des Unix-Login-Prozesses benutzt wird, siehe die Beschreibungen der @code{PASSWORD()}- und @code{ENCRYPT()}-Funktionen in -@ref\{Miscellaneous functions}. +@ref{Miscellaneous functions}. Beachten Sie, dass trotz der Tatsache, dass das Passwort 'zerhackt' gespeichert wird, es ausreicht, Ihr 'zerhacktes' Passwort zu kennen, um sich am MySQL-Server anmelden zu können! @@ -18266,7 +17460,7 @@ MySQL-Benutzer und ihre Berechtigungen werden normalerweise mit dem Wenn Sie sich an einem MySQL-Server mit einem Kommandozeilen-Client anmelden, sollten Sie das Passwort mit @code{--password=ihr-passwort} -eingeben. @xref\{Connecting}. +eingeben. @xref{Connecting}. @example mysql --user=monty --password=rate_mal datenbankname @@ -18353,7 +17547,7 @@ Mal wirksam, wenn sich der Client verbindet. Nach der Installation von MySQL konfigurieren Sie die anfänglichen Zugriffsberechtigungen, indem Sie @code{scripts/mysql_install_db} laufen lassen. -@xref\{Quick install}. +@xref{Quick install}. Das @code{mysql_install_db}-Skript startet den @code{mysqld}-Server und initialisiert dann die Berechtigungstabellen, so dass diese folgenden Satz an Berechtigungen enthalten: @@ -18383,7 +17577,7 @@ processlist} benutzen. @strong{HINWEIS:} Die vorgabemäßigen Berechtigungen sind unter Windows anders. -@xref\{Windows running}. +@xref{Windows running}. Weil Ihre Installation anfangs weit offen ist, sollten Sie als eins der ersten Dinge ein Passwort für den MySQL-@code{root}-Benutzer anlegen. Das @@ -18749,7 +17943,7 @@ dieselbe Art, wie das bei Unix-Passwörtern der Fall ist. Wenn daher Ihr Unix-Passwort und Ihr MySQL-Passwort identisch sind, sollten Sie daraus nicht schließen, dass @code{PASSWORD()} denselben Verschlüsselungswert ergibt wie der, der in der Unix-Passwortdatei gespeichert ist. -@xref\{User names}. +@xref{User names}. @node Password security, , Passwords, User Account Management @@ -18818,7 +18012,7 @@ Wenn Sie Ihr Passwort in @file{.my.cnf} speichern, sollte die Datei nicht für die Gruppe (group) lesbar oder schreibbar sein. Stellen Sie sicher, dass der Zugriffsmodus der Datei @code{400} oder @code{600} ist. -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @item Sie können Ihr Passwort in der @code{MYSQL_PWD}-Umgebungsvariablen speichern, aber diese Methode wird als extrem unsicher erachtet und sollte @@ -18827,7 +18021,7 @@ Option, die Umgebung laufender Prozesse anzeigen zu lassen; Ihr Passwort würde dann für alle im Klartext lesbar sein, wenn Sie @code{MYSQL_PWD} setzen. Selbst auf Systemen ohne eine solche Version von @code{ps} ist es nicht ratsam, anzunehmen, dass es keine andere Methode gibt, -Prozessumgebungen einzusehen. @xref\{Environment variables}. +Prozessumgebungen einzusehen. @xref{Environment variables}. @end itemize Alles in allem sind die sichersten Methoden, das Passwort entweder durch @@ -18899,7 +18093,7 @@ aktualisiert. Das Skript @code{mysqlhotcopy} benutzt diese Methode. @item @cindex Log-Dateien, Namen Halten Sie @code{mysqld} an, wenn er läuft, und starten Sie ihn mit der -@code{--log-update[=datei]}-Option. @xref\{Update log}. Die +@code{--log-update[=datei]}-Option. @xref{Update log}. Die Update-Log-Datei(en) gibt Ihnen die Information, die Sie dafür benötigen, um Änderungen an der Datenbank zu replizieren, die ab dem Zeitpunkt durchgeführt wurden, als Sie @code{mysqldump} ausführten. @@ -18910,7 +18104,7 @@ Tabellen mit @code{REPAIR TABLE} oder @code{myisamchk -r} wieder herzustellen. Das sollte in 99,9% aller Fälle funktionieren. Wenn @code{myisamchk} fehlschlägt, probieren Sie folgende Prozedur (das funktioniert nur, wenn Sie MySQL mit @code{--log-update} gestartet haben. -@xref\{Update log}.): +@xref{Update log}.): @enumerate @item @@ -18945,7 +18139,7 @@ duplizieren würde. Wenn Sie bei der Datensicherung auf Ihrem System Performance-Probleme bekommen, können Sie diese lösen, indem Sie Replikation einrichten und die Datensicherungen auf dem Slave statt auf dem Master durchführen. -@xref\{Replication Intro}. +@xref{Replication Intro}. Wenn Sie ein Veritas-Dateisystem benutzen, können Sie folgendes tun: @@ -18986,8 +18180,9 @@ funktioniert das nur bei @code{MyISAM}-Tabellen. Bei @code{MyISAM}-Tabellen kopiert man @code{.frm}- (Definition) und @code{.MYD}- (Daten) Dateien. Die Indexdatei kann aus diesen beiden aufgebaut werden. +@c German FIX changed @xref to @ref Bevor Sie diesen Befehl ausführen, sehen Sie bitte unter -@xref\{Backup} nach. +@ref{Backup} nach. Während der Datensicherung gilt eine Lesesperre (Read Lock) für jede Tabelle, eine nach der anderen, während sie gesichert werden. Wenn Sie @@ -19072,7 +18267,7 @@ Beachten Sie, dass Sie viele Zeilen an Information für jede geprüfte Tabelle erhalten. Die letzte Zeile enthält den @code{Msg_type status} und sollte normalerweise @code{OK} sein. Wenn Sie nicht @code{OK} erhalten, oder @code{Not checked}, sollten Sie im Normalfall eine Reparatur der Tabelle durchführen. -@xref\{Table maintenance}. @code{Not checked} bedeutet, dass bei der Tabelle +@xref{Table maintenance}. @code{Not checked} bedeutet, dass bei der Tabelle der angegebene @code{TYPE} MySQL mitgeteilt hat, dass es keinerlei Notwendigkeit gab, die Tabelle zu prüfen. @@ -19175,7 +18370,7 @@ Normalerweise sollten sie diesen Befehl nie ausführen müssen, aber wenn ein Unglück passiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie alle Daten einer MyISAM-Tabelle mit @code{REPAIR TABLE} retten können. Wenn Ihre Tabellen häufig beschädigt werden, sollten Sie versuchen, den Grund hierfür -herauszufinden! @xref\{Crashing}. @xref\{MyISAM table problems}. +herauszufinden! @xref{Crashing}. @xref{MyISAM table problems}. @code{REPAIR TABLE} repariert eine möglicherweise beschädigte Tabelle. Der Befehl gibt eine Tabelle mit folgenden Spalten zurück: @@ -19216,7 +18411,7 @@ Um MyISAM-Tabellen (@code{.MYI} und @code{.MYD}) zu überprüfen und / oder zu reparieren, sollten sie das @code{myisamchk}-Dienstprogramm benutzen. Um ISAM-Tabellen (@code{.ISM} und @code{.ISD}) zu überprüfen und / oder zu reparieren, sollten Sie das @code{isamchk}-Dienstprogramm benutzen. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. Der folgende Text behandelt @code{myisamchk}, trifft aber voll umfänglich auch auf das alte @code{isamchk} zu. @@ -19680,10 +18875,10 @@ bevor Sie @code{myisamchk} benutzen. Dieses Kapitel beschreibt, wie man MySQL-Datenbanken auf Datenbeschädigung prüft und damit umgeht. Wenn Ihre Tabellen häufig beschädigt sind, wollten -Sie versuchen, den Grund hierfür herauszufinden! @xref\{Crashing}. +Sie versuchen, den Grund hierfür herauszufinden! @xref{Crashing}. Der Abschnitt über @code{MyISAM}-Tabellen enthält Gründe, warum eine -Tabelle beschädigt sein könnte. @xref\{MyISAM table problems}. +Tabelle beschädigt sein könnte. @xref{MyISAM table problems}. Wenn Sie eine Wiederherstellung nach einem Absturz durchführen, ist es wichtig zu wissen, das jede Tabelle @code{tabelle} in einer Datenbank mit @@ -19836,7 +19031,7 @@ die @code{CHECK}- und @code{REPAIR}-Befehle benutzen, um @code{MyISAM}-Tabellen zu prüfen und zu reparieren. @xref{REPAIR TABLE}. Der Handbuchabschnitt über Tabellenwartung beinhaltet die Optionen für -@code{isamchk} / @code{myisamchk}. @xref\{Table maintenance}. +@code{isamchk} / @code{myisamchk}. @xref{Table maintenance}. Der folgende Abschnitt ist für Fälle, in denen die obigen Befehle fehlschlagen, oder wenn Sie die erweiterten Features benutzen wollen, die @@ -19999,7 +19194,7 @@ Verbesserung der Performance einer Tabelle benutzen können: @end table Eine detaillierte Beschreibung der Optionen steht unter -@xref\{myisamchk syntax}. +@xref{myisamchk syntax}. @node Maintenance regimen, Table-info, Table maintenance, Disaster Prevention @@ -20269,7 +19464,7 @@ Wie viele Datensätze in der Tabelle sind. @item Deleted blocks Wie viele gelöschte Blöcke noch Platz belegen. Sie können Ihre Tabelle optimieren, um diesen Platz zu minimieren. -@xref\{Optimisation}. +@xref{Optimisation}. @item Datafile: Parts Bei dynamischem Datensatzformat zeigt dies an, wie viele Datenblöcke es @@ -20279,7 +19474,7 @@ dasselbe wie @code{Data records}. @item Deleted data Wie viele Bytes nicht zurückgewonnener gelöschter Daten es gibt. Sie können Ihre Tabelle optimieren, um diesen Platz zu minimieren. -@xref\{Optimisation}. +@xref{Optimisation}. @item Datafile pointer Die Größe des Daten-Datei-Zeigers in Bytes. Das sind normalerweise 2, 3, 4 @@ -20393,7 +19588,7 @@ vielen Verknüpfungen (Links) ein fragmentierter Datensatz zusammengesetzt ist). Bei Tabellen mit festem Format ist das immer 1. Dieser Wert sollte so nah wie möglich an 1,0 bleiben. Wenn er zu Groß wird, können Sie die Tabelle @code{myisamchk} reorganisieren. -@xref\{Optimisation}. +@xref{Optimisation}. @item Recordblocks Wie viele Blöcke (Verknüpfungen, Links) benutzt werden. Bei festem Format @@ -20556,7 +19751,7 @@ dass etwas nicht stimmt und blockiert den Host von weiteren Verbindungsversuchen. Wenn die Host-Tabellen geflusht werden, gestattet das dem Host, einen erneuten Verbindungsversuch zu machen. @c German FIX unwrapped @xref -@xref\{Blocked host}. Sie können @code{mysqld} mit @code{-O +@xref{Blocked host}. Sie können @code{mysqld} mit @code{-O max_connection_errors=999999999} starten, um diese Fehlermeldung zu vermeiden. @@ -20565,7 +19760,7 @@ wieder. Wenn Sie die Update-Log-Datei oder eine binäre Log-Datei ohne Erweiterung angegeben haben, wird die Erweiterungsnummer der Log-Datei um eins relativ zur vorherigen Datei hoch gezählt. Wenn Sie eine Erweiterung im Dateinamen benutzt haben, schließt MySQL die Update-Log-Datei und -öffnet sie danach wieder. @xref\{Update log}. Das ist dasselbe, wie +öffnet sie danach wieder. @xref{Update log}. Das ist dasselbe, wie dem @code{mysqld}-Server das @code{SIGHUP}-Signal senden. @item @code{PRIVILEGES} @tab Lädt die Berechtigungen aus den @@ -20593,7 +19788,7 @@ Jeden der oben genannten Befehle können Sie auch mit dem eingeben. Sehen Sie sich auch den @code{RESET}-Befehl an, der bei der Replikation -benutzt wird. @xref\{Replication SQL}. +benutzt wird. @xref{Replication SQL}. @@ -20741,7 +19936,7 @@ Tabelle hat, wird die Tabelle in der Ausgabe von @code{SHOW TABLES} oder @code{mysqlshow datenbank} nicht aufgeführt. @code{SHOW OPEN TABLES} listet die Tabellen auf, die momentan im -Tabellen-Cache geöffnet sind. @xref\{Open tables}. Das @code{Comment}-Feld +Tabellen-Cache geöffnet sind. @xref{Open tables}. Das @code{Comment}-Feld zeigt an, wie oft die Tabelle gecachet (@code{cached}) und in Benutzung (@code{in_use}) ist. @@ -20750,7 +19945,7 @@ Sie die @code{FULL}-Option angeben, erhalten Sie auch die Berechtigungen, die Sie für jede Spalte besitzen. Wenn die Spaltentypen von dem abweichen, was Sie erwarten, nämlich, was Sie im @code{CREATE TABLE}-Statement angegeben haben, beachten Sie, dass MySQL manchmal Spaltentypen ändert. -@xref\{Silent column changes}. +@xref{Silent column changes}. Das @code{DESCRIBE}-Statement gibt ähnliche Informationen wie @code{SHOW COLUMNS} aus. @xref{DESCRIBE, , @code{DESCRIBE}}. @@ -20807,7 +20002,7 @@ Folgende Spalten werden zurückgegeben: @multitable @columnfractions .30 .70 @item @strong{Spalte} @tab @strong{Bedeutung} @item @code{Name} @tab Name der Tabelle. -@item @code{Type} @tab Typ der Tabelle. @xref\{Table types}. +@item @code{Type} @tab Typ der Tabelle. @xref{Table types}. @item @code{Row_format} @tab Das Zeilenspeicherformat (fest, dynamisch oder komprimiert). @item @code{Rows} @tab Anzahl der Zeilen. @item @code{Avg_row_length} @tab Durchschnittliche Zeilenlänge. @@ -20904,9 +20099,9 @@ The status variables listed höher have the following Bedeutung: @item @strong{Variable} @tab @strong{Bedeutung} @item @code{Aborted_clients} @tab Anzahl der Verbindungen, die abgebrochen wurden, weil der Client starb, ohne die Verbindung ordnungsgemäß zu -schließen. @xref\{Communication errors}. +schließen. @xref{Communication errors}. @item @code{Aborted_connects} @tab Anzahl der fehlgeschlagenen Versuche, -sich mit dem MySQL-Server zu verbinden. @xref\{Communication errors}. +sich mit dem MySQL-Server zu verbinden. @xref{Communication errors}. @item @code{Bytes_received} @tab Anzahl der Bytes, die von allen Clients empfangen wurden. @item @code{Bytes_sent} @tab Anzahl der Bytes, die an alle Clients gesendet @@ -20997,7 +20192,7 @@ die momentan vom Slave-Thread geöffnet sind. @item @code{Slow_launch_threads} @tab Anzahl der Threads, die länger als @code{slow_launch_time} brauchten, um sich zu verbinden. @item @code{Slow_queries} @tab Anzahl der Anfragen, die länger als -@code{long_query_time} benötigten. @xref\{Slow query log}. +@code{long_query_time} benötigten. @xref{Slow query log}. @item @code{Sort_merge_passes} @tab Anzahl der Verschmelzungen (Merge), die von einem Sortiervorgang benötigt wurden. Wenn dieser Wert hoch ist, sollten Sie in Betracht ziehen, @code{sort_buffer} herauf zu setzen. @@ -21059,7 +20254,7 @@ SHOW VARIABLES [LIKE platzhalter] erhalten diese List auch mit dem @code{mysqladmin variables}-Befehl. Wenn die Vorgabewerte unpassend sind, können Sie die meisten dieser Variablen mit Kommandozeilenoptionen setzen, wenn Sie @code{mysqld} hoch fahren. -@xref\{Command-line options}. +@xref{Command-line options}. Die Ausgabe ähnelt der unten stehenden, obwohl Format und Anzahl der Zeilen wahrscheinlich abweichen: @@ -21157,7 +20352,7 @@ Suffixen spielt Groß-/Kleinschreibung keine Rolle, @code{16M} und @table @code @item @code{ansi_mode}. Ist @code{ON}, wenn @code{mysqld} mit @code{--ansi} gestartet wurde. -@xref\{ANSI mode}. +@xref{ANSI mode}. @item @code{back_log} Die Anzahl unerledigter Verbindungsanforderung, die MySQL haben kann. Dies @@ -21370,13 +20565,13 @@ Ob Aktualisierungen vom Slave geloggt werden sollen. Wenn eine Anfrage länger als diesen Wert (in Sekunden) benötigt, wird der @code{Slow_queries}-Zähler hoch gezählt. Wenn Sie @code{--log-slow-queries} benutzen, wird die Anfrage in die Slow-Query-Logdatei geschrieben. -@xref\{Slow query log}. +@xref{Slow query log}. @item @code{lower_case_table_names} Wenn auf 1 gesetzt, werden Tabellennamen in Kleinschreibung auf Platte gespeichert. Tabellennamen sind dann unabhängig von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung. -@xref\{Case sensitivity}. +@xref{Case sensitivity}. @item @code{max_allowed_packet} Die maximale Größe eine Pakets. Der Nachrichtenpuffer wird auf @@ -21402,7 +20597,7 @@ mehr als 1 GB. Vorgabe ist 1 GB. Die Anzahl von Clients, die gleichzeitig verbunden sind. Wenn Sie diesen Wert hoch setzen, wird die Anzahl der Datei-Deskriptoren heraufgesetzt, die @code{mysqld} benötigt. Siehe weiter unten, Bemerkungen zu Beschränkungen -bei Datei-Deskriptoren. @xref\{Too many connections}. +bei Datei-Deskriptoren. @xref{Too many connections}. @item @code{max_connect_errors} Wenn es mehr als diese Anzahl unterbrochener Verbindungen von einem Host @@ -21561,7 +20756,7 @@ Der Unix-Socket, der vom Server benutzt wird. Jeder Thread, der einen Sortierdurchgang durchführen muss, alloziert einen Puffer dieser Größe. Setzen Sie diesen Wert herauf, um schnellere @code{ORDER BY}- oder @code{GROUP BY}-Operationen zu erhalten. -@xref\{Temporary files}. +@xref{Temporary files}. @item @code{table_cache} Die Anzahl offener Tabellen für alle Threads. Wenn dieser Wert herauf @@ -21574,7 +20769,7 @@ wieder geöffnet zu werden), sollten Sie den Wert dieser Variablen herauf setzen. Wegen weiterer Informationen zum Tabellen-Cache sehen Sie unter -@ref\{Open tables} nach. +@ref{Open tables} nach. @item @code{table_type} Der vorgabemäßige Tabellentyp. @@ -21602,7 +20797,7 @@ be run at the same time. Die Stack-Größe jedes Threads. Viele der Beschränkungen, die durch den @code{crash-me}-Test festgestellt werden, hängen von diesem Wert ab. Der Vorgabewert ist Groß genug für normale Operationen. -@xref\{MySQL Benchmarks}. +@xref{MySQL Benchmarks}. @item @code{timezone} Die Zeitzone für den Server. @@ -21627,7 +20822,7 @@ wartet, bevor er sie schließt. Siehe auch @code{interactive_timeout}. Der Handbuchabschnitt, der das Tunen von MySQL beschreibt, enthält einige Informationen darüber, wie die oben aufgeführten Variablen getunt werden. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @node SHOW LOGS, SHOW PROCESSLIST, SHOW VARIABLES, SHOW @@ -21761,7 +20956,7 @@ Sie können den Zeichensatz mit der @code{--default-character-set}-Option von den @code{--with-charset=charset}- und @code{--with-extra-charset= list-of-charset | complex | all}-Optionen für @code{configure} ab und den Zeichensatz-Konfigurationsdateien, die in @file{SHAREDIR/charsets/Index} -aufgeführt sind. @xref\{configure options}. +aufgeführt sind. @xref{configure options}. Wenn Sie den Zeichensatz ändern, wenn Sie MySQL laufen lassen (was eventuell auch die Sortierreihenfolge ändert), müssen Sie @code{myisamchk @@ -21933,7 +21128,7 @@ Das @code{ctype}-Array nimmt bis zu 257 Wörter auf. Die @code{to_lower}-, 256 Wörter auf. @end itemize -@xref\{Character arrays}. +@xref{Character arrays}. @item Fügen Sie den Zeichensatznamen den @code{CHARSETS_AVAILABLE}- und @@ -21961,7 +21156,7 @@ sehen, was definiert werden muss, zum Beispiel @file{strings/ctype-big5.c}. Beachten Sie, dass die Arrays in Ihrer Datei Namen wie @code{ctype_MEINSET}, @code{to_lower_MEINSET} usw. haben müssen. Das entspricht den Arrays im einfachen Zeichensatz. -@xref\{Character arrays}. Bei einem komplexen Zeichensatz +@xref{Character arrays}. Bei einem komplexen Zeichensatz @item fügen Sie am Anfang der Datei einen speziellen Kommentar wie folgt ein: @@ -21995,7 +21190,7 @@ Danach sollten Sie einige der folgenden Funktionen erzeugen: @item @code{my_like_range_MEINSET()} @end itemize -@xref\{String collating}. +@xref{String collating}. @item Fügen Sie den Zeichensatznamen den @code{CHARSETS_AVAILABLE}- und @@ -22032,7 +21227,7 @@ das Sortieren ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung erfolgt). MySQL sortiert Buchstaben auf der Grundlage des Wertes von @code{sort_order[character]}. Wegen komplizierterer Sortierregeln sehen Sie die Erörterung zu Zeichenketten-Vergleichen unten an -@xref\{String collating}. +@xref{String collating}. @code{ctype[]} ist ein Array von Bit-Werten, mit einem Element pro Zeichen. (Beachten Sie, dass @code{to_lower[]}, @code{to_upper[]} und @@ -22186,7 +21381,7 @@ Server kommunizieren, benutzen folgenden Umgebungsvariablen: @end multitable Die Benutzung von @code{MYSQL_PWD} ist unsicher. -@xref\{Connecting}. +@xref{Connecting}. @tindex @code{MYSQL_HISTFILE}-Umgebungsvariable @tindex Umgebungsvariable, @code{MYSQL_HISTFILE} @@ -22199,7 +21394,7 @@ Der @file{mysql}-Client benutzt die Datei, die in der @code{MYSQL_HISTFILE}-Umgebungsvariablen angegeben ist, um die Kommandozeilen-History zu speichern. Der Vorgabewert für die History-Datei ist @file{$HOME/.mysql_history}, wobei @code{$HOME} der Wert der -@code{HOME}-Umgebungsvariablen ist. @xref\{Environment variables}. +@code{HOME}-Umgebungsvariablen ist. @xref{Environment variables}. Alle MySQL-Programme nehmen viele unterschiedliche Optionen auf. Jedes MySQL-Programm bietet jedoch eine @code{--help}-Option, die Sie benutzen @@ -22208,7 +21403,7 @@ Programmoptionen zu erhalten. Probieren Sie zum Beispiel @code{mysql --help} aus. Sie können Vorgabeoptionen für alle Standard-Client-Programme mit einer -Optionsdatei überschreiben. @ref\{Option files}. +Optionsdatei überschreiben. @ref{Option files}. Die unten stehende Liste beschreibt kurz die MySQL-Programme: @@ -22218,7 +21413,7 @@ Die unten stehende Liste beschreibt kurz die MySQL-Programme: @item myisamchk Dienstprogramm zur Beschreibung, Prüfung, Optimierung und Reparatur von MySQL-Tabellen. Weil @code{myisamchk} viele Funktionen hat, ist es in einem -eigenen Kapitel beschrieben. @xref\{MySQL Database Administration}. +eigenen Kapitel beschrieben. @xref{MySQL Database Administration}. @cindex @code{make_binary_distribution} @item make_binary_distribution @@ -22316,7 +21511,7 @@ sondern statt dessen die Optionen für @code{safe_mysqld} in den @code{[safe_mysqld]}-Abschnitt der @code{my.cnf}-Datei einfügen. @code{safe_mysqld} liest alle Optionen des @code{[mysqld]}-, @code{[server]}- und @code{[safe_mysqld]}-Abschnitts aus den -Optionsdateien. @xref\{Option files}. +Optionsdateien. @xref{Option files}. Beachten Sie, dass alle Optionen auf der Kommandozeile für @code{safe_mysqld} an @code{mysqld} durchgereicht werden. Wenn Sie in @@ -22325,7 +21520,7 @@ Beachten Sie, dass alle Optionen auf der Kommandozeile für angeben. Die meisten Optionen für @code{safe_mysqld} sind dieselben wie die Optionen -für @code{mysqld}. @xref\{Command-line options}. +für @code{mysqld}. @xref{Command-line options}. @code{safe_mysqld} unterstützt folgende Optionen: @@ -22516,7 +21711,7 @@ benutzt (siehe unten). Hier ein Beispiel dafür: @example shell> mysql -u root -S /tmp/mysql.sock -proot_password -e "GRANT SHUTDOWN ON *.* TO multi_admin@@localhost IDENTIFIED BY 'multipass'" -@xref\{Privileges}. +@xref{Privileges}. @end example Das oben Angegebene müssen Sie für jeden laufenden @code{mysqld} im Daten-Verzeichnis tun, das Sie haben (ändern Sie einfach den Socket, @@ -22583,7 +21778,7 @@ wollen. Mehrere @code{mysqlds} in einem Daten-Verzeichnis starten @strong{ergibt keine zusätzliche Performance} bei einem threaded System! @end itemize -@xref\{Multiple servers}. +@xref{Multiple servers}. Hier ist ein Beispiel einer config-Datei für @code{mysqld_multi}. @@ -22630,7 +21825,7 @@ language = /usr/local/share/mysql/japanese user = jani @end example -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @node myisampack, mysqld-max, mysqld_multi, Server-Side Scripts @@ -23058,7 +22253,7 @@ Die Windows-MySQL-3.23-Binärdistribution beinhaltet sowohl die Standard-@code{mysqld.exe}-Binärdatei als auch die @code{mysqld-max.exe}-Binärdatei. @uref{http://www.mysql.com/downloads/mysql-3.23.html}. -@xref\{Windows installation}. +@xref{Windows installation}. Beachten Sie, dass, weil InnoDB und Berkeley-DB nicht für alle Plattformen verfügbar sind, einige der @code{Max}-Binärdateien eventuell noch @@ -23089,10 +22284,10 @@ Die Bedeutung dieser Werte ist: @strong{HINWEIS}: Um InnoDB-Tabellen erzeugen zu können, @strong{MÜSSEN} Sie Ihre Startoptionen editieren und zumindest die -@code{innodb_data_file_path}-Option eingeben. @xref\{InnoDB start}. +@code{innodb_data_file_path}-Option eingeben. @xref{InnoDB start}. Um bessere Performance für BDB-Tabellen zu erzielen, sollten Sie auch für -diese einige Konfigurationsoptionen angeben. @xref\{BDB start}. +diese einige Konfigurationsoptionen angeben. @xref{BDB start}. @code{safe_mysqld} versucht automatisch, eine @code{mysqld}-Binärdatei mit dem @code{-max}-Präfix zu starten. Das macht es sehr einfach, eine andere @@ -23172,7 +22367,7 @@ Server kommunizieren, benutzen folgende Umgebungsvariablen: @end multitable Die Benutzung von @code{MYSQL_PWD} ist unsicher. -@xref\{Connecting}. +@xref{Connecting}. @tindex @code{MYSQL_HISTFILE}-Umgebungsvariable @tindex Umgebungsvariable, @code{MYSQL_HISTFILE} @@ -23185,7 +22380,7 @@ Der @file{mysql}-Client benutzt die Datei in der @code{MYSQL_HISTFILE}- Umgebungsvariablen genannte Datei, um die Kommandozeilen-History zu speichern. Der Vorgabewert für die History-Datei ist @file{$HOME/.mysql_history}, wobei @code{$HOME} der Wert der -@code{HOME}-Umgebungsvariablen ist. @xref\{Environment variables}. +@code{HOME}-Umgebungsvariablen ist. @xref{Environment variables}. Alle MySQL-Programme haben viele verschiedene Optionen. Jedes MySQL-Programm stellt jedoch ein @code{--help}-Option zur Verfügung, die @@ -23194,7 +22389,7 @@ Optionen des Programms zu erhalten. Probieren Sie zum Beispiel @code{mysql --help} aus. Sie können die vorgabemäßigen Optionen für alle Standard-Client-Programme -mit einer Optionsdatei überschreiben. @ref\{Option files}. +mit einer Optionsdatei überschreiben. @ref{Option files}. Die unten stehende Liste beschreibt kurz die MySQL-Programme: @@ -23203,7 +22398,7 @@ Die unten stehende Liste beschreibt kurz die MySQL-Programme: @item myisamchk Dienstprogramm zur Beschreibung, Prüfung, Optimierung und Reparatur von MySQL-Tabellen. Weil @code{myisamchk} viele Funktionen hat, ist es in einem -eigenen Kapitel beschrieben. @xref\{MySQL Database Administration}. +eigenen Kapitel beschrieben. @xref{MySQL Database Administration}. @cindex @code{make_binary_distribution} @item make_binary_distribution @@ -23566,8 +22761,9 @@ SET SQL_SAFE_UPDATES=1,SQL_SELECT_LIMIT=#select_limit#, @end example Wobei @code{#select_limit#} und @code{#max_join_size#} Variablen sind, die -auf der @code{mysql}-Kommandozeile gesetzt werden können. @xref{SET OPTION, -@code{SET}}. +auf der @code{mysql}-Kommandozeile gesetzt werden können. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{SET OPTION}. Die Auswirkung davon ist folgende: @@ -23803,7 +22999,7 @@ Das Ergebnis des @code{mysqladmin status}-Befehls hat folgende Spalten: @cindex questions @item Questions @tab Anzahl von Questions von Clients, seit @code{mysqld} gestartet wurde. @cindex slow queries -@item Slow queries @tab Anfragen, die länger als @code{long_query_time} Sekunden benötigten. @xref\{Slow query log}. +@item Slow queries @tab Anfragen, die länger als @code{long_query_time} Sekunden benötigten. @xref{Slow query log}. @cindex opens @item Opens @tab Wie viele Tabellen @code{mysqld} geöffnet hat. @cindex flush tables @@ -24119,7 +23315,7 @@ herauf setzen, müssen Sie sicherstellen, dass die @end table Der häufigste Gebrauch von @code{mysqldump} dient wahrscheinlich der -Herstellung einer Datensicherung ganzer Datenbanken. @xref\{Backup}. +Herstellung einer Datensicherung ganzer Datenbanken. @xref{Backup}. @example mysqldump --opt datenbank > datensicherung.sql @@ -24487,7 +23683,7 @@ auf der Kommandozeile anzugeben: shell> mysql < textdatei @end example -@xref\{Client-Side Scripts}. +@xref{Client-Side Scripts}. @node Log Files, Replication, Client-Side Scripts, MySQL Database Administration @@ -24543,7 +23739,7 @@ werden muss. Auf manchen Betriebssystemen enthält die Fehler-Log-Datei einen Stack-Trace, wo @code{mysqld} starb. Dieser kann benutzt werden, um -herauszufinden, wo @code{mysqld} starb. @xref\{Using stack trace}. +herauszufinden, wo @code{mysqld} starb. @xref{Using stack trace}. @node Query log, Update log, Error log, Log Files @@ -24580,7 +23776,7 @@ ausgeführt wurde, aber bevor irgend welche Sperren aufgehoben werden. @cindex Dateien, Update-Log-Datei @strong{HINWEIS}: Die Update-Log-Datei wird durch die binäre Log-Datei -ersetzt. @xref\{Binary log}. Mit dieser können Sie alles machen, was +ersetzt. @xref{Binary log}. Mit dieser können Sie alles machen, was Sie mit der Update-Log-Datei machen können. Wenn er mit der @code{--log-update[=datei]}-Option gestartet wird, schreibt @@ -24657,7 +23853,7 @@ sind, in einem effizienteren Format. Sie enthält ausserdem Informationen darüber, wie lange jede Anfrage brauchte, die die Datenbank aktualisierte. Die Binär-Log-Datei wird auch benutzt, wenn Sie einen Slave von einem -Master replizieren. @xref\{Replication}. +Master replizieren. @xref{Replication}. Mit der @code{--log-bin[=datei]}-Option gestartet, schreibt @code{mysqld} eine Log-Datei, die alle SQL-Befehle enthält, die Daten aktualisieren. Wenn @@ -24773,7 +23969,7 @@ Anfragen-Log-Datei für langsame Anfragen durch den der Anfragen zu erhalten, die in der Log-Datei erscheinen. Wenn Sie @code{--log-long-format} benutzen, erscheinen auch Anfragen, die -keine Indexe benutzen. @xref\{Command-line options}. +keine Indexe benutzen. @xref{Command-line options}. @node Log file maintenance, , Slow query log, Log Files @@ -24785,13 +23981,13 @@ keine Indexe benutzen. @xref\{Command-line options}. @cindex Log-Dateien, Wartung MySQL hat viele Log-Dateien, die es leicht machen festzustellen, was vor -sich geht. @xref\{Log Files}. Von Zeit zu Zeit jedoch muss man hinter +sich geht. @xref{Log Files}. Von Zeit zu Zeit jedoch muss man hinter @code{MySQL} saubermachen, damit die Log-Dateien nicht zu viel Festplattenplatz in Anspruch nehmen. Wenn Sie MySQL mit Log-Dateien benutzen, werden Sie von Zeit zu Zeit alte Log-Dateien entfernen wollen und MySQL mitteilen, in neue Dateien zu -loggen. @xref\{Backup}. +loggen. @xref{Backup}. Bei einer Linux-(@code{RedHat})-Installation können Sie hierfür das @code{mysql-log-rotate}-Skript benutzen. Wenn Sie MySQL von einer @@ -24877,11 +24073,12 @@ den Replikationsserver geschickt werden. Das funktioniert naturgemäß nur dann, wenn Anfragen, die nichts aktualisieren, überwiegen, aber das ist der Normalfall. +@c German FIX changes @xref to @pxref (because it's in parenthesis). Ab Version 3.23.15 unterstützt MySQL intern Einweg-Replikation. Ein Server agiert als Master, der andere als Slave. Beachten Sie, dass ein Server beide Rolle - als Master und als Slave - in einem Paar spielen kann. Der Master hält eine Binär-Log-Datei der Aktualisierungen vor -(@xref\{Binary log}) sowie eine Index-Datei für Binär-Log-Dateien, um +(@pxref{Binary log}) sowie eine Index-Datei für Binär-Log-Dateien, um hinsichtlich der Log-Rotation auf dem Laufenden zu bleiben. Der Slave informiert den Master beim Verbinden darüber, wo er seit der letzten erfolgreich durchgeführten Aktualisierung aufgehört hat, schließt zu den @@ -24893,7 +24090,7 @@ wird, durch den Master durchgeführt werden sollten! Ein weiterer Vorteil von Replikation ist, dass man permanente (live) Datensicherungen vom System erhält, wenn man die Datensicherung auf dem -Slave durchführt statt auf dem Master. @xref\{Backup}. +Slave durchführt statt auf dem Master. @xref{Backup}. @node Replication Implementation, Replication HOWTO, Replication Intro, Replication @@ -24902,9 +24099,10 @@ Slave durchführt statt auf dem Master. @xref\{Backup}. @cindex Master-Slave-Einrichtung +@c German FIX changes @xref to @pxref (because it's in parenthesis). MySQL-Replikation basiert darauf, dass der Server alle Änderungen Ihrer Datenbank im Binär-Log verfolgt (Updates, Deletes usw.) -(@xref\{Binary log}) und der oder die Slave-Server die gespeicherten +(@pxref{Binary log}) und der oder die Slave-Server die gespeicherten Anfragen aus der Binär-Log-Datei des Masters lesen, so dass der Slave dieselben Anfragen auf seine Kopie der Daten ausführen kann. @@ -26352,7 +25550,7 @@ entscheiden, auf welche Weise dieser beseitigt werden soll, wenn Sie eines Tages die zusätzliche Performance benötigen. Als Beispiel für ein portables Benchmark-Programm schauen Sie sich die -MySQL-Benchmark-Suite an. @xref\{MySQL Benchmarks, , MySQL-Benchmarks}. Sie +MySQL-Benchmark-Suite an. @xref{MySQL Benchmarks, , MySQL-Benchmarks}. Sie können jedes Programm dieser Suite nehmen und es Ihren Bedürfnissen entsprechend abändern. Wenn Sie das tun, können Sie unterschiedliche Lösungen für Ihr Problem finden und testen, was bei Ihnen wirklich die @@ -26499,11 +25697,12 @@ Um zu sehen, welche Indexe eine Tabelle hat, benutzen Sie @code{SHOW INDEX FROM tabelle}. @item key +@c German FIX changed @xref to @ref Die @code{key}-Spalte gibt den Schlüssel an, den MySQL tatsächlich benutzen wird. Der Schlüssel ist @code{NULL}, wenn kein Index gewählt wurde. Wenn MySQL den falschen Index wählt, können Sie ihn wahrscheinlich zwingen, einen anderen Index zu nehmen, indem Sie @code{myisamchk --analyze} oder -@xref\{myisamchk syntax} ausführen oder @code{USE INDEX/IGNORE INDEX} +@ref{myisamchk syntax} ausführen oder @code{USE INDEX/IGNORE INDEX} benutzen. @xref{JOIN}. @item key_len @@ -26657,7 +25856,7 @@ Werte in der @code{rows}-Spalte der @code{EXPLAIN}-Ausgabe multiplizieren. Das sollte grob aussagen, wie vielen Zeilen MySQL untersuchen muss, um die Anfrage auszuführen. Diese Anzahl wird auch benutzt, wenn Sie Anfragen mit der @code{max_join_size}-Variablen begrenzen. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein @code{JOIN} progressiv optimiert werden kann, indem die Informationen genutzt werden, die @code{EXPLAIN} @@ -26852,7 +26051,7 @@ gecachet zu werden, werden die Dinge anfangen, viel langsamer zu laufen, bis Ihre Applikation schließlich komplett durch Suchvorgänge auf Festplatte ausgebremst wird (die mit N log N zunehmen). Um das zu vermeiden, vergrößern Sie den Index-Cache, wenn die Daten wachsen. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @node SELECT speed, Where optimisations, Estimating performance, Query Speed @@ -26865,7 +26064,7 @@ vermeiden, vergrößern Sie den Index-Cache, wenn die Daten wachsen. Wenn Sie ein langsames @code{SELECT ... WHERE} schneller machen wollen, ist im Allgemeinen das erste, was zu prüfen ist, ob Sie einen Index hinzufügen -können oder nicht. @xref\{MySQL indexes, , MySQL-Indexe}. Alle Verweise +können oder nicht. @xref{MySQL indexes, , MySQL-Indexe}. Alle Verweise (Reference) zwischen verschiedenen Tabellen sollten üblicherweise mit Indexen gemacht werden. Sie können den @code{EXPLAIN}-Befehl benutzen, um herauszufinden, welche Indexe für ein @code{SELECT} benutzt werden. @@ -27225,7 +26424,7 @@ beschleunigen. @xref{SHOW VARIABLES}. @item Wenn Sie viele Zeilen von unterschiedlichen Clients aus einfügen, können Sie mehr Geschwindigkeit erzielen, wenn Sie das @code{INSERT -DELAYED}-Statement benutzen. @xref\{HANDLER, , @code{INSERT}}. +DELAYED}-Statement benutzen. @xref{INSERT, , @code{INSERT}}. @item Beachten Sie, dass Sie mit @code{MyISAM}-Tabellen Zeilen zur selben Zeit einfügen können, zu der @code{SELECT}s laufen, wenn es keine gelöschten @@ -27258,7 +26457,7 @@ werden keine Indexe aktualisiert, was deswegen sehr schnell läuft. @item Wenn Sie in Zukunft nur noch aus der Tabelle lesen, benutzen Sie -@code{myisampack}, um sie kleiner zu machen. @xref\{Compressed format}. +@code{myisampack}, um sie kleiner zu machen. @xref{Compressed format}. @item Erzeugen Sie die Indexe mit @code{myisamchk -r -q /pfad/zu/db/tabelle} neu. @@ -27325,7 +26524,7 @@ schneller. Um sowohl für @code{LOAD DATA INFILE} als auch für @code{INSERT} mehr Geschwindigkeit zu erzielen, vergrößern Sie den Schlüssel-Puffer. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @node Update speed, Delete speed, Insert speed, Query Speed @@ -27359,7 +26558,7 @@ Wenn Sie alle Zeilen in der Tabelle löschen wollen, sollten Sie Die Zeit, die für das Löschen eines Datensatzes benötigt wird, ist exakt proportional zur Anzahl der Indexe. Um Datensätze schneller zu löschen, können Sie die Größe des Index-Caches herauf setzen. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @node Tips, , Delete speed, Query Speed @@ -27377,7 +26576,7 @@ Benutzen Sie persistente Verbindungen zur Datenbank, um Verbindungs-Overhead zu vermeiden. Wenn Sie keine persistenten Verbindungen benutzen können und viele neue Verbindungen zur Datenbank aufmachen, sollten Sie den Wert der @code{Thread_cache_size}-Variablen ändern. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @item Überprüfen Sie immer, dass alle Ihre Anfragen tatsächlich die Indexe benutzen, die Sie in den Tabellen erzeugt haben. In MySQL kann man das mit @@ -27408,7 +26607,7 @@ AND spalte_1='constant' AND spalte_2='constant'} Bei Tabellen, die sich viel ändern, sollten Sie versuchen, alle @code{VARCHAR}- oder @code{BLOB}-Spalten zu vermeiden. Sonst erhalten Sie dynamische Zeilenlängen, sobald Sie eine einzige @code{VARCHAR}- oder -@code{BLOB}-Spalte verwenden. @xref\{Table types}. +@code{BLOB}-Spalte verwenden. @xref{Table types}. @item Normalerweise nützt es nichts, eine Tabelle in verschiedene Tabellen aufzuteilen, nur weil die Zeile 'viel' werden. Um auf eine Zeile @@ -27420,7 +26619,7 @@ wirklich etwas ausmacht, wenn eine Tabelle aufgeteilt wird, ist, wenn die Tabelle dynamische Zeilenlänge hat (siehe oben), was nicht in eine feste Zeilenlänge umgewandelt werden kann, oder wenn Sie die Tabelle sehr oft scannen müssen, die meisten der Spalten hierfür aber nicht benötigen. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. @item Wenn Sie sehr oft etwas auf der Grundlage von Informationen aus sehr vielen Zeilen berechnen müssen (zum Beispiel Dinge zählen), ist es wahrscheinlich @@ -27503,7 +26702,7 @@ vermeiden, wenn Sie das dynamische Tabellenformat verwenden. @xref{OPTIMIZE TABLE}. @item Benutzen Sie - wenn möglich - @code{HEAP}-Tabellen, um mehr Geschwindigkeit -zu erzielen. @xref\{Table types}. +zu erzielen. @xref{Table types}. @item Bei einer normalen Webserver-Konfiguration sollten Bilder als separate Dateien gespeichert werden. Das heißt, speichern Sie nur einen Verweis zur @@ -27549,7 +26748,7 @@ Textdateien nicht parsen müssen, um Zeilen- und Spaltenbegrenzungen zu finden. @item Ausserdem können Sie Replikation benutzen, um die Geschwindigkeit zu -steigern. @xref\{Replication}. +steigern. @xref{Replication}. @item Wenn eine Tabelle mit @code{DELAY_KEY_WRITE=1} deklariert wird, werden Aktualisierungen auf Indexe schneller, weil diese nicht auf Platte @@ -27583,7 +26782,7 @@ sollten Sie durch @code{DELAY_KEY_WRITE} nichts verlieren. @cindex Tabellen, sperren Im Anhang finden Sie eine Erörterung zu den unterschiedlichen -Sperrmethoden. @xref\{Locking methods}. +Sperrmethoden. @xref{Locking methods}. Jedes Sperren in MySQL ist blockierungsfrei. Das wird erreicht, indem alle Sperren zugleich am Anfang einer Anfrage angefordert werden, und indem @@ -27756,7 +26955,7 @@ gleichzeitige @code{SELECT}s und @code{INSERT}s unterstützen. @item Wenn Sie hauptsächlich @code{INSERT}- und @code{SELECT}-Statements mischen, wird das @code{DELAYED}-Attribut für @code{INSERT} wahrscheinlich Ihre -Probleme lösen. @xref\{HANDLER, , @code{INSERT}}. +Probleme lösen. @xref{INSERT, , @code{INSERT}}. @item Wenn Sie Probleme mit @code{SELECT} und @code{DELETE} haben, mag die @@ -27849,7 +27048,7 @@ durchgeführt wird. MySQL unterstützt viele verschiedene Tabellentypen und Zeilenformate. Wenn Sie das richtige Tabellenformat benutzen, kann Ihnen das große Performance-Gewinne bringen. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. Sie erhalten bessere Performance auf eine Tabelle und minimieren den benötigten Speicherplatz, wenn Sie die unten aufgeführten Techniken @@ -27876,7 +27075,7 @@ vorgabemäßig auf @code{NULL} zu haben. Wenn Sie keine Spalten variabler Länge haben (@code{VARCHAR}, @code{TEXT} oder @code{BLOB}-Spalten), wird ein Festgrößenformat benutzt. Das ist schneller, mag aber leider etwas Speicherplatz verschwenden. -@xref\{MyISAM table formats}. +@xref{MyISAM table formats}. @item Der primäre Index einer Tabelle sollte so kurz wie möglich sein. Das macht @@ -27884,7 +27083,7 @@ die Identifikation einer Zeile schnell und effizient. @item Bei jeder Tabelle müssen Sie entscheiden, welche Speicher- / Index-Methode -benutzt werden soll. @xref\{Table types}. +benutzt werden soll. @xref{Table types}. @item Erzeugen Sie nur die Indexe, die Sie tatsächlich brauchen. Indexe sind gut @@ -27902,7 +27101,7 @@ indexieren. MySQL unterstützt einen Index auf einem Teil einer Zeichen-Spalte. Kürzere Indexe sind nicht nur schneller, weil sie weniger Plattenplatz brauchen, sondern auch, weil Sie mehr Treffer im Index-Cache erhalten und daher weniger Festplattenzugriffe benötigen. -@xref\{Server parameters}. +@xref{Server parameters}. @item Unter manchen Umständen kann es vorteilhaft sein, eine Tabelle zu teilen, @@ -27932,8 +27131,9 @@ mehrfache Festplattenzugriffe einspart. Alle MySQL-Indexe (@code{PRIMARY}, @code{UNIQUE} und @code{INDEX}) sind in B-Bäumen gespeichert. Zeichenketten werden automatisch präfix-komprimiert, -ebenfalls werden Leerzeichen am Ende komprimiert. @xref{CREATE INDEX, , -@code{CREATE INDEX}}. +ebenfalls werden Leerzeichen am Ende komprimiert. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{CREATE INDEX, ,@code{CREATE INDEX}}. Indexe werden benutzt, um: @itemize @bullet @@ -28113,7 +27313,7 @@ auf den relevanten Spalten ist die beste Art, die Performance von @code{SELECT}-Operationen zu verbessern. Die maximale Anzahl von Schlüsseln und die maximale Index-Länge ist durch -den Tabellen-Handler vorgegeben. @xref\{Table types}. Bei allen +den Tabellen-Handler vorgegeben. @xref{Table types}. Bei allen Tabellen-Handlern können Sie zumindest 16 Schlüssel und eine Gesamtindexlänge von zumindest 256 Bytes haben. @@ -28144,7 +27344,7 @@ erzeugen. Sie werden für die Volltextsuche benutzt. Nur der @code{MyISAM}-Tabellentyp unterstützt @code{FULLTEXT}-Indexe. Sie können nur auf @code{VARCHAR}- und @code{TEXT}-Spalten erzeugt werden. Die Indexierung erfolgt immer über die gesamte Spalte; teilweises Indexieren -wird nicht unterstützt. Siehe @ref\{Fulltext Search} für Details. +wird nicht unterstützt. Siehe @ref{Fulltext Search} für Details. @node Multiple-column indexes, Open tables, Indexes, Optimising Database Structure @c German node Mehrspaltige Indexe @@ -28207,7 +27407,7 @@ mysql> SELECT * FROM test WHERE nachname="Widenius" @end example Weitere Informationen über die Art, wie MySQL Indexe benutzt, um die -Anfragen-Performance zu verbessern, finden Sie unter @ref\{MySQL indexes, , +Anfragen-Performance zu verbessern, finden Sie unter @ref{MySQL indexes, , MySQL-Indexe}. @@ -28248,7 +27448,7 @@ mehr aus und läuft sehr unzuverlässig. Beachten Sie auch, dass der MyISAM-Tabellen-Handler zwei Datei-Deskriptoren für jede einzelne offene Tabelle benötigt. Sie können die Anzahl von Datei-Deskriptoren, die für MySQL verfügbar sind, in der @code{--open-files-limit=#}-Startoption -angeben. @xref\{Not enough file handles}. +angeben. @xref{Not enough file handles}. Der Cache offener Tabellen kann bis auf @code{table_cache} anwachsen (Vorgabewert 64; das kann mit der @code{-O Tabellen-Cache=#}-Option für @@ -28289,7 +27489,7 @@ wird dem Thread ein dediziertes Tabellenobjekt zugewiesen. Diese Tabellenobjekt wird nicht mit anderen Threads geteilt und wird solange nicht geschlossen, bis der Thread @code{HANDLER tabelle CLOSE} aufruft oder stirbt. -@xref\{INSERT}. +@xref{INSERT}. Sie können prüfen, ob Ihr Tabellen-Cache zu klein ist, indem Sie die mysqld-Variable @code{opened_tables} ansehen. Wenn diese recht Groß ist, @@ -28686,7 +27886,7 @@ für die Speicherbenutzung relevanten Servervariablen angegeben. @item Der Schlüssel-Puffer (Variable @code{key_buffer_size}) wird von allen Threads geteilt. Andere Puffer, die vom Server benutzt werden, werden bei -Bedarf zugewiesen. @xref\{Server parameters}. +Bedarf zugewiesen. @xref{Server parameters}. @item Jede Verbindung benutzt etwas Thread-spezifischen Platz: Einen Stack @@ -28743,7 +27943,7 @@ vieler komplizierter Anfragen beeinflussen. @item Den meisten Sortier-Anfragen werden ein Sortierpuffer und 0 bis 2 temporäre Dateien zugewiesen, abhängig von der Größe der Ergebnismenge. -@xref\{Temporary files}. +@xref{Temporary files}. @item Fast alles Parsen und Berechnen wird in einem lokalen Speicherbereich @@ -28773,7 +27973,7 @@ Tabellen-Handler für alle Tabellen in Benutzung werden in einem Cache gespeichert und als FIFO verwaltet. Normalerweise hat der Cache 64 Einträge. Wenn eine Tabelle gleichzeitig von zwei laufenden Threads benutzt wurde, enthält der Cache zwei Einträge für die Tabelle. -@xref\{Open tables}. +@xref{Open tables}. @item Ein @code{mysqladmin flush-tables}-Befehl schließt alle Tabellen, die @@ -29022,7 +28222,7 @@ Das bedeutet, dass Sie die Index- und / oder Daten-Datei(en) aus dem normalen Daten-Verzeichnis auf eine andere Festplatte verknüpfen (die auch 'gestriped' sein kann). Das macht sowohl den Suchvorgang als auch die Lesezeiten besser (wenn die Platten nicht für andere Dinge benutzt werden). -@xref\{Symbolic links}. +@xref{Symbolic links}. @cindex Stripen, Definition @item Stripen @@ -29033,7 +28233,7 @@ Datengröße weniger als die Stripe-Größe ist (oder perfekt passt), dass Sie wesentlich bessere Performance erhalten. Beachten Sie, dass Stripen sehr stark vom Betriebssystem und von der Stripe-Größe abhängig ist. Machen Sie Benchmark-Tests Ihrer Applikation mit unterschiedlichen -Stripe-Größen. @xref\{Custom Benchmarks}. +Stripe-Größen. @xref{Custom Benchmarks}. Beachten Sie, dass der Geschwindigkeitsunterschied für das Stripen @strong{sehr} stark vom Parameter abhängig ist. Abhängig davon, wie Sie den @@ -29176,7 +28376,7 @@ if (1) Unter Windows können Sie interne symbolische Links auf Verzeichnisse benutzen, indem Sie MySQL mit @code{-DUSE_SYMDIR} kompilieren. Das erlaubt Ihnen, verschiedene Datenbanken auf verschiedene Platte zu legen. -@xref\{Windows symbolic links}. +@xref{Windows symbolic links}. @node Symbolic links to tables, , Symbolic links to databases, Symbolic links @@ -29402,13 +28602,14 @@ benutzen.) @item \\ Ein Backslash- (@samp{\}) Zeichen. -@findex% (Platzhalterzeichen) +@c German FIX added space before % +@findex % (Platzhalterzeichen) @findex Wild card character (%) @item \% Ein @samp{%}-Zeichen. Dieses wird benutzt, um nach literalen Instanzen von @samp{%} in Zusammenhängen zu suchen, wo @samp{%} ansonsten als Platzhalterzeichen interpretiert werden würde. -@xref\{String comparison functions}. +@xref{String comparison functions}. @findex _ (Platzhalterzeichen) @findex Wild card character (_) @@ -29416,7 +28617,7 @@ Platzhalterzeichen interpretiert werden würde. Ein @samp{_}-Zeichen. Dieses wird benutzt, um nach literalen Instanzen von @samp{_} in Zusammenhängen zu suchen, wo @samp{_} ansonsten als Platzhalterzeichen interpretiert werden würde. -@xref\{String comparison functions}. +@xref{String comparison functions}. @end table Beachten Sie, dass bei der Benutzung von @samp{\%} oder @samp{\_} in @@ -29493,10 +28694,10 @@ ASCII 34, Anführungszeichen. Das geben Sie als @samp{\"} ein. @findex DBI->quote Wenn Sie C-Code schreiben, können Sie die C-API-Funktion @code{mysql_escape_string()} für Fluchtzeichen (Escape-Zeichen) für das -@code{INSERT}-Statement benutzen. @xref\{C API function overview}. In Perl +@code{INSERT}-Statement benutzen. @xref{C API function overview}. In Perl können Sie die @code{quote}-Methode des @code{DBI}-Pakets benutzen, um Sonderzeichen in die korrekten Flucht-Folgen umzuwandeln. -@xref\{Perl DBI Class, , Perl-@code{DBI}-Klasse}. +@xref{Perl DBI Class, , Perl-@code{DBI}-Klasse}. Sie sollten auf jede Zeichenkette, die eins der oben erwähnten Sonderzeichen enthalten könnte, eine der Flucht-Funktionen anwenden! @@ -29569,7 +28770,7 @@ oft von ODBC benutzt, um Werte für BLOB-Spalten anzugeben. Der @code{NULL}-Wert bedeutet ``keine Daten'' und unterscheidet sich von Werten wie @code{0} bei numerischen Typen oder der leeren Zeichenkette bei -Zeichenkettentypen. @xref\{Problems with NULL, , Probleme mit @code{NULL}}. +Zeichenkettentypen. @xref{Problems with NULL, , Probleme mit @code{NULL}}. @code{NULL} kann durch @code{\N} repräsentiert werden, wenn Sie die Textdatei-Import- oder Exportformate (@code{LOAD DATA INFILE}, @code{SELECT @@ -29600,7 +28801,7 @@ alle denselben Regeln. Beachten Sie, dass sich die Regeln ab MySQL-Version 3.23.6 geändert haben, als das Quoten von Bezeichnern (für Datenbank-, Tabellen- und Spaltennamen) eingeführt wurde, mit @samp{`}. @samp{"} funktioniert ebenfalls, um -Bezeichner zu quoten, wenn Sie im ANSI-Modus fahren. @xref\{ANSI mode}. +Bezeichner zu quoten, wenn Sie im ANSI-Modus fahren. @xref{ANSI mode}. @multitable @columnfractions .15 .15 .70 @item @strong{Bezeichner} @tab @strong{Maximale Länge} @tab @strong{Erlaubte Zeichen} @@ -29629,7 +28830,7 @@ Ein Name muss aus alphanumerischen Zeichen des aktuellen Zeichensatzes bestehen und darf darüber hinaus @samp{_} und @samp{$} enthalten. Der vorgabemäßige Zeichensatz ist ISO-8859-1 Latin1; dass kann durch die @code{--default-character-set}-Option für @code{mysqld} geändert werden. -@xref\{Character sets}. +@xref{Character sets}. @item Ein Name kann mit jedem Zeichen anfangen, das in einem Namen erlaubt ist. @@ -29702,7 +28903,7 @@ davon ab, wie das zugrunde liegende Betriebssystem die Groß-/Kleinschreibung von Datenbank- und Tabellennamen festlegt. Das bedeutet, dass Datenbank- und Tabellennamen unter Unix von der Groß-/Kleinschreibung abhängen und unter Windows nicht. -@xref\{Extensions to ANSI}. +@xref{Extensions to ANSI}. @strong{HINWEIS:} Obwohl die Groß-/Kleinschreibung für Datenbank- und Tabellennamen unter Windows keine Rolle spielt, sollten Sie nicht auf eine @@ -29759,7 +28960,7 @@ MySQL unterstützt Thread-spezifische Variablen mit der Zeichen des aktuellen Zeichensatzes sowie aus @samp{_}, @samp{$} und @samp{.} bestehen. Der vorgabemäßige Zeichensatz ist ISO-8859-1 Latin1; das kann mit der @code{--default-character-set}-Option für @code{mysqld} -geändert werden. @xref\{Character sets}. +geändert werden. @xref{Character sets}. Variablen müssen nicht initialisiert werden. Sie enthalten vorgabemäßig @code{NULL} und können Ganzzahl-, Real- oder Zeichenketten-Werte speichern. @@ -29862,7 +29063,7 @@ ausführen und wenn Sie Befehle in eine Datei schreiben und @code{mysql} mit lesen. MySQL unterstützt nicht den ANSI-SQL-Kommentarstil @samp{--} ohne -nachfolgendes Leerzeichen. @xref\{ANSI diff comments}. +nachfolgendes Leerzeichen. @xref{ANSI diff comments}. @node Reserved words, , Comments, Language Structure @@ -30122,7 +29323,7 @@ MySQL-Versionen hat @code{FLOAT(genauigkeit)} immer 2 Dezimalstellen. Beachten Sie, dass bei der Benutzung von @code{FLOAT} unerwartete Probleme auftreten können, weil alle Berechnungen in MySQL mit doppelter Genauigkeit -durchgeführt werden. @xref\{No matching rows}. +durchgeführt werden. @xref{No matching rows}. @cindex ODBC-Kompatibilität @cindex Kompatibilität, mit ODBC @@ -30216,7 +29417,7 @@ einer @code{INSERT}- oder @code{UPDATE}-Operation zu speichern, weil sie automatisch auf das Datum und die Zeit der jüngsten Operation gesetzt wird, wenn Sie nicht selbst einen Wert zuweisen. Sie können sie auch auf das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit setzen, indem Sie einen -@code{NULL}-Wert zuweisen. @xref\{Date and time types}. +@code{NULL}-Wert zuweisen. @xref{Date and time types}. Ein @code{TIMESTAMP} wird immer mit 4 Bytes gespeichert. Das @code{M}-Argument betrifft nur die Anzeige der @code{TIMESTAMP}-Spalte. @@ -30284,7 +29485,7 @@ von der ANSI-SQL-Spezifikation). Der Wertebereich von @code{M} ist 1 bis 255 Zeichen. @code{VARCHAR}-Werte werden nach dem vorgabemäßigen Zeichensatz ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung sortiert und verglichen, es sei denn, dass Schlüsselwort @code{BINARY} wird angegeben. -@xref\{Silent column changes}. +@xref{Silent column changes}. @code{VARCHAR} ist eine Abkürzung für @code{CHARACTER VARYING}. @xref{CHAR}. @@ -30295,7 +29496,7 @@ verglichen, es sei denn, dass Schlüsselwort @code{BINARY} wird angegeben. @itemx TINYTEXT Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von 255 -(2^8 - 1) Zeichen. @xref\{Silent column changes}. @xref{BLOB}. +(2^8 - 1) Zeichen. @xref{Silent column changes}. @xref{BLOB}. @tindex BLOB @tindex TEXT @@ -30303,7 +29504,7 @@ Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von 255 @itemx TEXT Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von -65535 (2^16 - 1) Zeichen. @xref\{Silent column changes}. @xref{BLOB}. +65535 (2^16 - 1) Zeichen. @xref{Silent column changes}. @xref{BLOB}. @tindex MEDIUMBLOB @tindex MEDIUMTEXT @@ -30311,7 +29512,7 @@ Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von @itemx MEDIUMTEXT Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von -16777215 (2^24 - 1) Zeichen. @xref\{Silent column changes}. +16777215 (2^24 - 1) Zeichen. @xref{Silent column changes}. @xref{BLOB}. @tindex LONGBLOB @@ -30320,7 +29521,7 @@ Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von @itemx LONGTEXT Eine @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Spalte mit einer maximalen Länge von -4294967295 (2^32 - 1) Zeichen. @xref\{Silent column changes}. +4294967295 (2^32 - 1) Zeichen. @xref{Silent column changes}. Beachten Sie, dass Sie nicht den gesamten Wertebereich dieses Typs benutzen können, weil das Client-Server-Protokoll und MyISAM-Tabellen momentan eine Beschränkungen auf 16 MB pro Kommunikationspaket / Tabellenzeile haben. @@ -30591,7 +29792,7 @@ werden in @strong{MyODBC}-Version 2.50.12 und höher automatisch in @cindex Datumstypen, Jahr-2000-Probleme MySQL selbst ist Jahr-2000-konform (Jahr-2000-sicher, -@pxref\{Year 2000 compliance}), aber Eingabewerte, die an MySQL +@pxref{Year 2000 compliance}), aber Eingabewerte, die an MySQL übergeben werden, sind das möglicherweise nicht. Jede Eingabe von Jahreswerten mit 2 Ziffern ist mehrdeutig, weil das Jahrhundert unbekannt ist. Solche Werte müssen in 4-stellige Form umgedeutet werden, weil MySQL @@ -31127,7 +30328,7 @@ Ausdruck als ein @code{BINARY}-Wert verglichen wird, sobald eine MySQL ändert eventuell 'still' den Typ von @code{CHAR}- oder @code{VARCHAR}-Spalten bei der Tabellenerzeugung. @c German FIX unwrapped @xref -@xref\{Silent column changes}. +@xref{Silent column changes}. @node BLOB, ENUM, CHAR, String types @@ -31142,7 +30343,7 @@ variable Menge von Daten enthalten kann. Die vier @code{BLOB}-Typen @code{TINYBLOB}, @code{BLOB}, @code{MEDIUMBLOB} und @code{LONGBLOB} unterscheiden sich nur hinsichtlich der maximalen Länge der Werte, die sie aufnehmen können. -@xref\{Storage requirements}. +@xref{Storage requirements}. Die vier @code{TEXT}-Typen @code{TINYTEXT}, @code{TEXT}, @code{MEDIUMTEXT} und @code{LONGTEXT} entsprechen den vier @@ -31218,7 +30419,7 @@ seinen Typ festgelegt, aber der größte Wert, den Sie tatsächlich zwischen Client und Server übertragen können, wird von der Menge verfügbaren Arbeitsspeichers und der Größe des Kommunikationspuffers festgelegt. Sie können die Nachrichtenpuffergröße ändern, müssen das aber auf beiden -Seiten, also beim Client und beim Server, tun. @xref\{Server parameters}. +Seiten, also beim Client und beim Server, tun. @xref{Server parameters}. @end itemize Beachten Sie, dass intern jeder @code{BLOB}- oder @code{TEXT}-Wert durch @@ -31567,7 +30768,7 @@ Wenn eine Tabelle irgend welche Spaltentypen variabler Länge enthält, ist das Datensatzformat ebenfalls von variabler Länge. Beachten Sie, dass MySQL bei der Erzeugung einer Tabelle unter bestimmten Umständen eine Spalte eines Typs variabler Länge in einen Typ fester Länge umwandelt, und -umgekehrt. @xref\{Silent column changes}. +umgekehrt. @xref{Silent column changes}. @cindex ENUM, Größe Die Größe eines @code{ENUM}-Objekts hängt von der Anzahl unterschiedlicher @@ -31606,7 +30807,7 @@ Sie können MySQL zwingen, Leerzeichen nach dem Funktionsnamen zu akzeptieren, indem Sie @code{mysqld} mit @code{--ansi} starten oder @code{CLIENT_IGNORE_SPACE} bei @code{mysql_connect()}, benutzen, aber in diesem Fall werden alle Funktionsnamen zu reservierten Wörtern. -@xref\{ANSI mode}. +@xref{ANSI mode}. @need 2000 @@ -32137,7 +31338,7 @@ Der Typ des Rückgabewerts (@code{INTEGER}, @code{DOUBLE} oder Funktionen für Zeichenkettenwerte geben @code{NULL} zurück, wenn die Länge des Ergebnisses größer wäre als der -@code{max_allowed_packet}-Serverparameter. @xref\{Server parameters}. +@code{max_allowed_packet}-Serverparameter. @xref{Server parameters}. Bei Funktionen, die mit Zeichenkettenpositionen arbeiten, wird die erste Position als 1 gezählt. @@ -32826,7 +32027,7 @@ Dasselbe wie @code{NOT (ausdruck LIKE muster [ESCAPE 'fluchtzeichen'])}. @itemx ausdruck RLIKE muster Führt einen Mustervergleich eines Zeichenkettenausdrucks @code{ausdruck} gegen ein Muster @code{muster} durch. Das Muster kann ein erweiterter -regulärer Ausdruck sein. @xref\{Regexp}. Gibt @code{1} zurück, wenn +regulärer Ausdruck sein. @xref{Regexp}. Gibt @code{1} zurück, wenn @code{ausdruck} mit @code{muster} übereinstimmt, ansonsten @code{0}. @code{RLIKE} ist ein Synonym für @code{REGEXP}, was aus Gründen der @code{mSQL}-Kompatibilität zur Verfügung steht. HINWEIS: Weil MySQL die @@ -32882,7 +32083,7 @@ Relevanz zurück - ein Ähnlichkeitsmaß zwischen dem Text in den Spalten ist eine positive Fließkommazahl. 0 Relevanz bedeutet keine Ähnlichkeit. Damit @code{MATCH ... AGAINST()} funktioniert, muss zuerst ein @strong{FULLTEXT}-Index erzeugt werden. @xref{CREATE TABLE, , @code{CREATE TABLE}}. @code{MATCH ... AGAINST()} ist verfügbar ab MySQL-Version 3.23.23. -Für Details und Benutzungsbeispiele siehe @pxref\{Fulltext Search}. +Für Details und Benutzungsbeispiele siehe @pxref{Fulltext Search}. @end table @@ -33059,10 +32260,12 @@ mysql> select SIGN(234); @end example @findex MOD() -@findex% (Modulo) +@c German FIX added space before % +@findex % (Modulo) @findex Modulo (%) @item MOD(N,M) -@itemx% +@c German FIX added space before % +@itemx % Modulo (wie der @code{%}-Operator in C). Gibt den Rest von @code{N} dividiert durch @code{M} zurück: @example @@ -33425,7 +32628,7 @@ Das Obige passiert, weil 10.28 tatsächlich als etwas wie @findex Funktionen, Datums- und Zeit- Eine Beschreibung des Wertebereichs aller Typen und der gültigen Formate -für Datums- und Zeitwerte finden Sie unter @ref\{Date and time types}. +für Datums- und Zeitwerte finden Sie unter @ref{Date and time types}. Hier ist ein Beispiel, das Datums-Funktionen benutzt. Die unten stehende Anfrage wählt alle Datensätze mit einem @code{datum_spalte}-Wert innerhalb @@ -34436,7 +33639,7 @@ mysql> select student_name, AVG(test_ergebnis) Gibt den kleinsten oder größten Wert von @code{ausdruck} zurück. @code{MIN()} und @code{MAX()} können Zeichenketten-Argumente aufnehmen und geben in solchen Fällen den kleinsten oder größten Zeichenketten- -Wert zurück. @xref\{MySQL indexes}. +Wert zurück. @xref{MySQL indexes}. @example mysql> select student_name, MIN(test_ergebnis), MAX(test_ergebnis) @@ -34585,7 +33788,7 @@ Sie können auf eine Spalte als @code{spalten_name} verweisen, als @code{tabelle.spalten_name} oder als @code{datenbank.tabelle.spalten_name}. Sie müssen das @code{tabelle}- oder @code{datenbank.tabelle}-Präfix für einen Spaltenverweis in einem @code{SELECT}-Statement nicht angeben, es sei -denn, der Verweis wäre ansonsten mehrdeutig. Sie @ref\{Legal names}; hier +denn, der Verweis wäre ansonsten mehrdeutig. Sie @ref{Legal names}; hier finden sich Beispiele von Mehrdeutigkeit, die erfordern, dass Sie ausführlichere Spaltenverweis-Formen benutzen. @@ -34624,7 +33827,7 @@ das @code{ASC}-Schlüsselwort verwenden. @item In der @code{WHERE}-Klausel können Sie beliebige Funktionen verwenden, die -MySQL unterstützt. @xref\{Functions}. +MySQL unterstützt. @xref{Functions}. @item Die @code{HAVING}-Klausel kann auf jede Spalte oder jeden Alias verweisen, @@ -34915,7 +34118,7 @@ Dieses Beispiel findet alle Zeilen in @code{tabelle1} mit einem @code{id}-Wert, der in @code{tabelle2} nicht vorhanden ist (also alle Zeilen in @code{tabelle1} ohne entsprechende Zeile in @code{tabelle2}). Hierbei wird natürlich angenommen, dass @code{tabelle2.id} als @code{NOT -NULL} deklariert ist. @xref\{LEFT JOIN optimisation}. +NULL} deklariert ist. @xref{LEFT JOIN optimisation}. @item Die @code{USING}-@code{(spalten_liste)}-Klausel nennt eine Auflistung von @@ -34977,7 +34180,7 @@ mysql> select * from tabelle1 IGNORE INDEX (schluessel3) WHERE schluessel1=1 und schluessel3=3; @end example -@xref\{LEFT JOIN optimisation, , @code{LEFT JOIN}-Optimierung}. +@xref{LEFT JOIN optimisation, , @code{LEFT JOIN}-Optimierung}. @node UNION, , JOIN, SELECT @@ -35100,7 +34303,7 @@ eingefügt wurden. Wenn MySQL mit der @code{DONT_USE_DEFAULT_FIELDS}-Option konfiguriert wurde, erzeugen @code{INSERT}-Statements einen Fehler, wenn Sie nicht explizit Werte für alle Spalten angeben, die einen Nicht-@code{NULL}-Wert -erfordern. @xref\{configure options, , @code{configure}-Optionen}. +erfordern. @xref{configure options, , @code{configure}-Optionen}. @item Den Wert, der für eine @code{AUTO_INCREMENT}-Spalte benutzt wurde, finden @@ -35233,7 +34436,8 @@ temporaere_tabelle1.fldOrder_ID > 100; Folgende Bedingungen gelten für ein @code{INSERT ... SELECT}-Statement: -@itemize @Minus +@c German FIX changed all @Minus to @minus +@itemize @minus @item Die Ziel-Tabelle des @code{INSERT}-Statements darf nicht in der @code{FROM}-Klausel des @code{SELECT}-Teils der Anfrage erscheinen, weil es @@ -35248,7 +34452,7 @@ könnte die Situation schnell sehr verwirrend werden!) @item Sie können die C-API-Funktion @code{mysql_info()} benutzen, um -Informationen über die Anfrage zu erhalten. @xref\{HANDLER}. +Informationen über die Anfrage zu erhalten. @xref{INSERT}. @item Um sicherzustellen, dass die Update-Log-Datei/Binär-Log-Datei benutzt @@ -35516,7 +34720,7 @@ Datensatzpositionen neu. Um unbenutzten Platz freizugeben und Dateigrößen zu verringern, benutzen Sie das @code{OPTIMIZE TABLE}-Statement oder das @code{myisamchk}-Dienstprogramm, um die Tabellen neu zu organisieren. @code{OPTIMIZE TABLE} ist einfacher, aber @code{myisamchk} ist schneller. -Siehe @ref{OPTIMIZE TABLE, , @code{OPTIMIZE TABLE}} und @ref\{Optimisation}. +Siehe @ref{OPTIMIZE TABLE, , @code{OPTIMIZE TABLE}} und @ref{Optimisation}. Das Multi-Tabellen-Löschformat wird ab MySQL 4.0.0 unterstützt. @@ -35614,7 +34818,7 @@ or REPLACE [LOW_PRIORITY | DELAYED] @code{REPLACE} funktioniert genau wie @code{INSERT}, ausser dass der alte Datensatz gelöscht wird, bevor ein neuer eingefügt wird, wenn ein alter Datensatz in der Tabelle denselben Wert wie der neue auf einem eindeutigen -Index hat. @xref\{HANDLER, , @code{INSERT}}. +Index hat. @xref{INSERT, , @code{INSERT}}. Mit anderen Worten können Sie auf die Werte einer alten Zeile nicht mit einem @code{REPLACE}-Statement zugreifen. In einigen alten MySQL-Versionen @@ -35660,7 +34864,7 @@ Aus Sicherheitsgründen müssen Dateien, die als auf dem Server liegende Textdateien eingelesen werden, entweder im Datenbank-Verzeichnis liegen oder von allen lesbar sein. Darüber hinaus brauchen Sie, wenn Sie @code{LOAD DATA INFILE} mit Server-Dateien benutzen, die -@strong{file}-Berechtigung auf dem Server-Host. @xref\{Privileges}. +@strong{file}-Berechtigung auf dem Server-Host. @xref{Privileges}. Wenn Sie das Schlüsselwort @code{LOW_PRIORITY} angeben, wird das @code{LOAD DATA}-Statement verzögert, bis keine anderen Clients mehr aus @@ -35973,7 +35177,7 @@ als ASCII-@code{0} interpretiert (ein Byte mit Wert 0) und @code{NULL}. Siehe unten zu den Regeln der @code{NULL}-Handhabung. Weitere Informationen über die @samp{\}-Escape-Syntax finden Sie unter -@ref\{Literals}. +@ref{Literals}. In bestimmten Fällen beeinflussen sich die Handhabungsoptionen für Felder und Zeilen gegenseitig: @@ -36094,7 +35298,7 @@ Bei numerischen Typen wird die Spalte auf @code{0} gesetzt. @item Bei Datums- und Zeit-Typen wird die Spalte auf den entsprechenden ``0''-Wert für den Typ gesetzt. -@xref\{Date and time types}. +@xref{Date and time types}. @end itemize Beachten Sie, dass das dieselben Werte sind, die sich ergeben, wenn Sie @@ -36128,7 +35332,7 @@ Records: 1 Deleted: 0 Skipped: 0 Warnings: 0 @end example Warnungen erfolgen unter denselben Umständen, als wenn Werte über das -@code{INSERT}-Statement (@pxref\{HANDLER, , @code{INSERT}}) eingefügt werden, +@code{INSERT}-Statement (@pxref{INSERT, , @code{INSERT}}) eingefügt werden, ausser dass @code{LOAD DATA INFILE} zusätzlich Warnungen erzeugt, wenn es zu wenige oder zu viele Felder in der Eingabezeile gibt. Die Warnungen werden nirgendwo gespeichert; die Anzahl von Warnungen kann daher nur als @@ -36152,7 +35356,7 @@ Wenn Sie eine MySQL-Version vor 3.23.25 benutzen, können Sie das nur mit Weitere Informationen über die Effizienz von @code{INSERT} versus @code{LOAD DATA INFILE} und Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu steigern, -finden Sie unter @code{LOAD DATA INFILE}, @xref\{Insert speed}. +finden Sie unter @code{LOAD DATA INFILE}, @xref{Insert speed}. @node Data Definition, Basic User Commands, Data Manipulation, Reference @@ -36184,7 +35388,7 @@ CREATE DATABASE [IF NOT EXISTS] datenbank @c German FIX unwrapped @ref @code{CREATE DATABASE} erzeugt eine Datenbank mit dem angegebenen Namen. -Die Regeln für erlaubte Datenbanknamen finden Sie unter @ref\{Legal names}. +Die Regeln für erlaubte Datenbanknamen finden Sie unter @ref{Legal names}. Ein Fehler tritt auf, wenn die Datenbank bereits existiert und Sie @code{IF NOT EXISTS} nicht angeben. @@ -36196,7 +35400,7 @@ MySQL-Daten-Verzeichnis. @cindex @code{mysqladmin} Sie können auch mit @code{mysqladmin} Datenbanken erzeugen. -@xref\{Client-Side Scripts}. +@xref{Client-Side Scripts}. @node DROP DATABASE, CREATE TABLE, CREATE DATABASE, Data Definition @@ -36238,7 +35442,7 @@ Datenbank nicht existiert. @cindex @code{mysqladmin} Sie können Datenbanken auch mit @code{mysqladmin} löschen. -@xref\{Client-Side Scripts}. +@xref{Client-Side Scripts}. @@ -36330,7 +35534,7 @@ select_statement: @code{CREATE TABLE} erzeugt eine Tabelle mit dem angegebenen Namen in der aktuellen Datenbank. Die Regeln für erlaubte Tabellennamen finden Sie unter -@ref\{Legal names}. Ein Fehler tritt auf, wenn es keine aktuelle +@ref{Legal names}. Ein Fehler tritt auf, wenn es keine aktuelle Datenbank gibt oder wenn die Tabelle bereits existiert. Ab MySQL-Version 3.22 kann der Tabellenname als @code{datenbank.tabelle} @@ -36362,7 +35566,7 @@ Sie: @end multitable Weitere Information über die Eigenschaften der verschiedenen Spaltentypen -finden Sie unter @ref\{Column types}: +finden Sie unter @ref{Column types}: @itemize @bullet @item @@ -36433,7 +35637,7 @@ Wenn die Spalte @code{NULL} als Wert aufnehmen darf, ist der Vorgabewert Wenn die Spalte als @code{NOT NULL} deklariert ist, hängt der Vorgabewert vom Spaltentyp ab: -@itemize @Minus +@itemize @minus @item Bei numerischen Typen ausser denen, die mit dem @code{AUTO_INCREMENT}-Attribut deklariert wurden, ist der Vorgabewert @@ -36444,7 +35648,7 @@ nächste Wert in der Folge. Bei Datums- und Zeit-Typen ausser @code{TIMESTAMP} ist der Vorgabewert der entsprechende 0-Wert für den Typ. Bei der ersten @code{TIMESTAMP}-Spalte einer Tabelle ist der Vorgabewert das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit. -@xref\{Date and time types}. +@xref{Date and time types}. @item Bei Zeichenketten-Typen ausser @code{ENUM} ist der Vorgabewert die leere @@ -36505,7 +35709,7 @@ Spalten als @code{NOT NULL} deklarieren, sonst tritt ein Fehler auf. Mit der @code{spalten_name(laenge)}-Syntax können Sie einen Index festlegen, der nur einen Teil einer @code{CHAR}- oder @code{VARCHAR}-Spalte enthält. Das kann die Index-Datei viel kleiner machen. -@xref\{Indexes}. +@xref{Indexes}. @item @cindex @code{BLOB}-Spalten, Indexierung @@ -36530,7 +35734,7 @@ erzeugen, Diese werden für Volltextsuche benutzt. Nur der @code{MyISAM}-Tabellentyp unterstützt @code{FULLTEXT}-Indexe. Sie können auf @code{VARCHAR}- und @code{TEXT}-Spalten erzeugt werden. Die Indexierung erfolgt immer über die gesamte Spalte, teilweise Indexierung wird nicht -unterstützt. Siehe @ref\{Fulltext Search} für Details zur Funktionsweise. +unterstützt. Siehe @ref{Fulltext Search} für Details zur Funktionsweise. @item Die @code{FOREIGN KEY}-, @code{CHECK}- und @code{REFERENCES}-Klauseln tun @@ -36539,7 +35743,7 @@ bereit gestellt, um das Portieren von Code von anderen SQL-Servern zu erleichtern und um Applikationen laufen zu lassen, die Tabellen mit Referenzen erzeugen. @c German FIX old ref was @xref{Fehlende Funktionen}. -@xref\{ANSI diff Foreign Keys}. +@xref{ANSI diff Foreign Keys}. @item Jede @code{NULL}-Spalte benötigt ein zusätzliches Bit, gerundet auf das @@ -36570,7 +35774,7 @@ Die unterschiedlichen Tabellentypen sind: @item MRG_MERGE @tab Ein Alias für MERGE-Tabellen. @item MyISAM @tab Der neue binäre portable Tabellen-Handler, der ISAM ersetzt. @xref{MyISAM}. @end multitable -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. Wenn ein Tabellentyp angegeben wird und dieser besondere Typ nicht verfügbar ist, wählt MySQL den Tabellentyp, der dem angegebenen am nächsten @@ -36593,7 +35797,7 @@ angegeben: @item @code{PACK_KEYS} @tab Setzen Sie diesen Wert auf 1, wenn Sie einen kleineren Index erhalten wollen. Das macht Aktualisierungen üblicherweise langsamer und liest schneller (MyISAM, ISAM). Setzen auf 0 schaltet die Komprimierung von Schlüsseln ab. Setzen auf @code{DEFAULT} (MySQL 4.0) weist die Tabellen-Handler an, nur lange @code{CHAR}- / @code{VARCHAR}-Spalten zu packen. @item @code{PASSWORD} @tab Verschlüsselt die @code{.frm}-Datei mit einem Passwort. Diese Option tut nichts in der Standard-MySQL-Version. @item @code{DELAY_KEY_WRITE} @tab Setzen Sie diesen Wert auf 1, wenn Sie Schlüssel-Tabellen-Aktualisierungen verzögern wollen, bis die Tabelle geschlossen wird (MyISAM). -@item @code{ROW_FORMAT} @tab Definiert, wie die Zeilen gespeichert werden sollen. Momentan funktioniert diese Option nur bei MyISAM-Tabellen, die die @code{DYNAMIC}- und @code{FIXED}-Zeilenformate unterstützen. @xref\{MyISAM table formats}. +@item @code{ROW_FORMAT} @tab Definiert, wie die Zeilen gespeichert werden sollen. Momentan funktioniert diese Option nur bei MyISAM-Tabellen, die die @code{DYNAMIC}- und @code{FIXED}-Zeilenformate unterstützen. @xref{MyISAM table formats}. @end multitable Wenn Sie eine @code{MyISAM}-Tabelle benutzen, verwendet MySQL das Produkt @@ -36727,7 +35931,7 @@ Wenn Sie @code{DATA directory="verzeichnis"} oder @code{INDEX directory="verzeichnis"} benutzen, können Sie angeben, wohin die Tabellen-Handler ihre Tabellen- und Index-Dateien legen sollen. Das funktioniert nur bei @code{MyISAM}-Tabellen in @code{MySQL} 4.0, wenn Sie -die @code{--skip-symlink}-Option nicht benutzen. @xref\{Symbolic links to tables}. +die @code{--skip-symlink}-Option nicht benutzen. @xref{Symbolic links to tables}. @end itemize @@ -36760,7 +35964,7 @@ sind, in @code{VARCHAR}-Spalten umgewandelt. Das beeinflusst die Benutzung dieser Spalten in keiner Weise, denn in MySQL ist @code{VARCHAR} nur eine andere Art, Zeichen zu speichern. MySQL führt diese Umwandlung durch, weil sie Platz spart und Tabellenoperationen schneller macht. -@xref\{Table types}. +@xref{Table types}. @item @code{TIMESTAMP}-Anzeigebreiten müssen geradzahlig und im Bereich von 2 bis @@ -36780,7 +35984,7 @@ tabelle} zeigt dagegen immer an, dass einer @code{TIMESTAMP}-Spalte @item MySQL mappt bestimmte Spaltentypen, die von anderen SQL-Datenbank-Herstellern benutzt werden, auf MySQL-Typen. -@xref\{Other-vendor column types}. +@xref{Other-vendor column types}. @end itemize Wenn Sie sehen wollen, ob MySQL einen anderen Spaltentyp als den, den Sie @@ -36789,7 +35993,7 @@ Tabelle ein @code{DESCRIBE tabelle}-Statement ein. @cindex @code{myisampack} Bestimmte andere Spaltentyp-Änderungen können auftreten, wenn Sie eine -Tabelle mit @code{myisampack} komprimieren. @xref\{Compressed format}. +Tabelle mit @code{myisampack} komprimieren. @xref{Compressed format}. @node ALTER TABLE, RENAME TABLE, CREATE TABLE, Data Definition @@ -36832,7 +36036,7 @@ Tabelle und den Typ der Tabelle ändern. @xref{CREATE TABLE, , @code{CREATE TABLE Wenn Sie @code{ALTER TABLE} benutzen, um eine Spaltenspezifikation zu ändern, und @code{DESCRIBE tabelle} anzeigt, dass die Spalte nicht geändert wurde, ist es möglich, dass MySQL Ihre Änderungen aus einem der Gründe -ignoriert hat, die in @ref\{Silent column changes} beschrieben sind. +ignoriert hat, die in @ref{Silent column changes} beschrieben sind. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine @code{VARCHAR}-Spalte zu @code{CHAR} zu ändern, benutzt MySQL dennoch @code{VARCHAR}, wenn die Tabelle weitere Spalten variabler Länge enthält. @@ -36901,8 +36105,9 @@ Geschwindigkeitsvorteile bringen. @item @code{create_definition}-Klauseln benutzen dieselbe Syntax für @code{ADD} und @code{CHANGE} wie bei @code{CREATE TABLE}. Beachten Sie, dass diese -Syntax den Spaltenname beinhaltet, nicht nur den Spaltentyp. @xref{CREATE -TABLE, , @code{CREATE TABLE}}. +Syntax den Spaltenname beinhaltet, nicht nur den Spaltentyp. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{CREATE TABLE, , @code{CREATE TABLE}}. @item Sie können eine Spalte mit einer @code{CHANGE alter_spalten_name @@ -37030,7 +36235,7 @@ bereit, um das Portieren von Code von anderen SQL-Servern zu erleichtern und um Applikationen laufen zu lassen, die Tabellen mit Referenzen erzeugen. @c German FIX old ref was @xref{Fehlende Funktionen}. -@xref\{ANSI diff Foreign Keys}. +@xref{ANSI diff Foreign Keys}. @end itemize Hier ist ein Beispiel, das einige der Anwendungsfälle von @code{ALTER @@ -37099,7 +36304,7 @@ ist die Folgezahl davon nicht betroffen. Wenn Sie eine @code{AUTO_INCREMENT}-Spalte löschen und dann eine weitere @code{AUTO_INCREMENT}-Spalte hinzufügen, fangen die Zahlen wieder bei 1 an. -@xref\{ALTER TABLE problems}. +@xref{ALTER TABLE problems}. @node RENAME TABLE, DROP TABLE, ALTER TABLE, Data Definition @@ -37191,8 +36396,10 @@ Version 3.22 ist @code{CREATE INDEX} auf ein @code{ALTER TABLE}-Statement gemappt, um Indexe zu erzeugen. @xref{ALTER TABLE, , @code{ALTER TABLE}}. Normalerweise erzeugen Sie alle Indexe auf eine Tabelle zur Zeit, wo die -Tabelle selbst mit @code{CREATE TABLE} erzeugt wird. @xref{CREATE TABLE, , -@code{CREATE TABLE}}. @code{CREATE INDEX} gestattet, bestehenden Tabellen +Tabelle selbst mit @code{CREATE TABLE} erzeugt wird. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{CREATE TABLE, ,@code{CREATE TABLE}}. +@code{CREATE INDEX} gestattet, bestehenden Tabellen Indexe hinzuzufügen. A Spaltenliste der Form @code{(spalte1,spalte2,...)} erzeugt einen @@ -37222,12 +36429,12 @@ MySQL-Version 3.23.2 und nur beim @code{MyISAM}-Tabellentyp erzeugen können. Weitere Informationen darüber, wie MySQL Indexe benutzt, finden Sie unter -@ref\{MySQL indexes, , MySQL-Indexe}. +@ref{MySQL indexes, , MySQL-Indexe}. @code{FULLTEXT}-Indexe können nur @code{VARCHAR}- und @code{TEXT}-Spalten indexieren und funktionieren nur bei @code{MyISAM}-Tabellen. @code{FULLTEXT}-Indexe sind ab MySQL-Version 3.23.23 verfügbar. -@ref\{Fulltext Search}. +@ref{Fulltext Search}. @node DROP INDEX, , CREATE INDEX, Data Definition @@ -37317,7 +36524,7 @@ die SQL-@samp{%}- und -@samp{_}-Platzhalterzeichen enthält. Wenn die Spaltentypen sich von dem unterscheiden, was Sie auf der Grundlage eines @code{CREATE TABLE}-Statements erwartet hätten, beachten Sie, dass -MySQL manchmal Spaltentypen ändert. @xref\{Silent column changes}. +MySQL manchmal Spaltentypen ändert. @xref{Silent column changes}. @cindex Oracle-Kompatibilität @cindex Kompatibilität, mit Oracle @@ -37389,7 +36596,7 @@ die MySQL-Binär-Log-Datei für Datensicherungen benutzen statt der älteren Update-Log-Datei. Transaktionen werden in der Binär-Log-Datei in einem Stück gespeichert, beim @code{COMMIT}, um sicherzustellen, dass Transaktionen, die zurückgesetzt werden (Rollback), nicht gespeichert -werden. @xref\{Binary log}. +werden. @xref{Binary log}. Folgende Befehle beenden automatisch eine Transaktion (als ob Sie ein @code{COMMIT} vor der Ausführung des Befehls ausgeführt hätten: @@ -37400,8 +36607,9 @@ Folgende Befehle beenden automatisch eine Transaktion (als ob Sie ein @item @code{TRUNCATE} @end multitable +@c German FIX changed @xref to @xref Sie können die Isolationsebene (Isolation Level) für Transaktionen mit -@code{SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL ...}. @xref{SET TRANSACTION} ändern. +@code{SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL ...} @ref{SET TRANSACTION} ändern. @node LOCK TABLES, SET TRANSACTION, COMMIT, Transactional Commands @@ -37542,9 +36750,9 @@ auf Benutzerebene @code{GET_LOCK()} und @code{RELEASE_LOCK()} benutzen. Diese Sperren werden in einer Hash-Tabelle im Server gespeichert und sind mit @code{pThread_mutex_lock()} und @code{pThread_mutex_unlock()} für die Erzielung höherer Geschwindigkeit implementiert. -@xref\{Miscellaneous functions}. +@xref{Miscellaneous functions}. -Siehe @ref\{Internal locking} wegen weiterer Informationen über +Siehe @ref{Internal locking} wegen weiterer Informationen über Sperrmethoden. Sie können alle Tabellen in allen Datenbanken mit Lesesperren sperren, und @@ -37582,7 +36790,7 @@ Wenn Sie die @code{SESSION}-Berechtigung setzen, betrifft das die folgenden und alle zukünftigen Transaktionen. Sie können die vorgabemäßige Isolationsebene für @code{mysqld} mit -@code{--transaction-isolation=...} setzen. @xref\{Command-line options}. +@code{--transaction-isolation=...} setzen. @xref{Command-line options}. @node Fulltext Search, Query Cache, Transactional Commands, Reference @@ -37754,9 +36962,11 @@ Das Argument für @code{AGAINST} muss eine Konstanten-Zeichenkette sein. @c German node Volltext-Feineinstellungen @subsection MySQL-Volltextsuche fein einstellen +@c German FIX changed @xref to @pxref Leider hat die Volltextsuche noch keine durch den Benutzer einstellbare Parameter, doch diese stehen sehr weit oben auf der TODO-Liste. Wenn Sie -jedoch eine MySQL-Quelldistribution (@xref\{Installing source}) +jedoch eine MySQL-Quelldistribution +(@pxref{Installing source}) haben, können Sie das Verhalten der Volltextsuche in einiger Hinsicht ändern. @@ -38135,7 +37345,7 @@ gespeichert. Beachten Sie, dass Sie für die Benutzung von @code{InnoDB}-Tabellen zumindest die @code{innodb_data_file_path}-Startoption benötigen. -@xref\{InnoDB start}. +@xref{InnoDB start}. Der vorgabemäßige Tabellentyp in MySQL ist @code{MyISAM}. Wenn Sie versuchen, einen Tabellentyp zu benutzen, der nicht einkompiliert oder @@ -38212,7 +37422,7 @@ basiert auf dem @code{ISAM}-Code und hat viele nützliche Erweiterungen. Der Index wird in einer Datei mit der Endung @code{.MYI} (MYIndex) gespeichert, die Daten in einer Datei mit der Endung @code{.MYD} (MYData). Sie können @code{MyISAM}-Tabellen mit dem @code{myisamchk}-Dienstprogramm -überprüfen und reparieren. @xref\{Repair}. Sie können +überprüfen und reparieren. @xref{Repair}. Sie können @code{MyISAM}-Tabellen mit @code{myisampack} komprimieren, damit sie viel weniger Speicherplatz benötigen. @xref{myisampack}. @@ -38363,7 +37573,7 @@ Begrenzung @strong{pro Thread}! @end multitable Die automatische Wiederherstellung wird aktiviert, wenn Sie @code{mysqld} -mit @code{--myisam-recover=#} starten. @xref\{Command-line options}. Beim +mit @code{--myisam-recover=#} starten. @xref{Command-line options}. Beim Öffnen wird geprüft, ob die Tabelle als beschädigt gekennzeichnet ist oder ob die Zählvariable für die Tabelle nicht 0 ist und Sie mit @code{--skip-locking} laufen lassen. Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt @@ -38409,7 +37619,7 @@ laufen lassen, beachten Sie, dass Sie ein Cron-Skript haben sollten, dass automatisch Dateien mit Namen wie @file{tabellenname-datetime.BAK} aus den Datenbank-Verzeichnissen auf ein Sicherungsmedium verschiebt. -@xref\{Command-line options}. +@xref{Command-line options}. @@ -38703,13 +37913,13 @@ Tabelle auch mit dem @code{myisamchk}-Befehl reparieren. @code{myisamchk-Syntax}. Wenn Ihre Tabellen oft beschädigt werden, sollten Sie versuchen, den Grund -dafür herauszufinden! @xref\{Crashing}. +dafür herauszufinden! @xref{Crashing}. In diesem Fall ist es am wichtigsten zu wissen, ob die Tabelle durch einen Absturz von @code{mysqld} beschädigt wurde (das können Sie leicht feststellen, wenn es eine aktuelle Zeile @code{restarted mysqld} in der mysqld-Fehlerdatei gibt). Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie -versuchen, daraus einen Testfall zu machen. @xref\{Reproduceable test case}. +versuchen, daraus einen Testfall zu machen. @xref{Reproduceable test case}. @node MyISAM table close, , Corrupted MyISAM tables, MyISAM table problems @@ -39018,7 +38228,7 @@ wird recht bald verschwinden (wahrscheinlich in MySQL 4.1), weil benutzt einen @code{B-tree}-Index. Der Index wird in einer Datei mit der Endung @code{.ISM} gespeichert, und die Daten in einer Datei mit der Endung @code{.ISD}. Sie können @code{ISAM}-Tabellen mit dem -@code{isamchk}-Dienstprogramm prüfen / reparieren. @xref\{Disaster Prevention}. +@code{isamchk}-Dienstprogramm prüfen / reparieren. @xref{Disaster Prevention}. @code{ISAM} hat folgende Features / Eigenschaften: @@ -39223,12 +38433,13 @@ bereits MySQL-3.23 installiert haben, können Sie MySQL-Max am einfachsten installieren, indem Sie die ausführbare Datei für den Server (@file{mysqld}) durch die entsprechende ausführbare Datei in der Max-Distribution ersetzen. MySQL and MySQL-Max unterscheiden sich nur in -Bezug auf die ausführbare Datei für den Server. @xref\{MySQL binaries}. @xref{mysqld-max, , @code{mysqld-max}}. +Bezug auf die ausführbare Datei für den Server. @xref{MySQL binaries}. @xref{mysqld-max, , @code{mysqld-max}}. +@c German FIX changed @xref to @ref Um MySQL mit InnoDB-Unterstützung zu kompilieren, laden Sie MySQL-3.23.34a oder neuer von @uref{http://www.mysql.com/} herunter und konfigurieren Sie MySQL mit der @code{--with-innodb}-Option. Sehen Sie im Handbuch unter -@xref\{Installing source} nach. +@ref{Installing source} nach. @example cd /pfad/zur/quelldistribution/von/mysql-3.23.37 @@ -39243,8 +38454,9 @@ folgenden Zeile im @code{[mysqld]}-Abschnitt hinzufügen: innodb_data_file_path=ibdata:30M @end example +@c German FIX changed @xref to @ref Für eine gute Performance ist es jedoch am besten, Optionen wie die unten -im Abschnitt @xref\{InnoDB start} empfohlenen anzugeben. +im Abschnitt @ref{InnoDB start} empfohlenen anzugeben. InnoDB wird unter der GNU-GPL-Lizenz Version 2 (vom Juni 1991) vertrieben. In den Quelldistributionen von MySQL erscheint InnoDB als Unterverzeichnis. @@ -39256,7 +38468,7 @@ In den Quelldistributionen von MySQL erscheint InnoDB als Unterverzeichnis. Um InnoDB-Tabellen in MySQL-Max-3.23 zu benutzen, @strong{MÜSSEN} Sie Konfigurationsparameter im @code{[mysqld]}-Abschnitt der -MySQL-Konfigurationsdatei @file{my.cnf} angeben. @xref\{Option files}. +MySQL-Konfigurationsdatei @file{my.cnf} angeben. @xref{Option files}. Der einzige erforderliche Parameter, um InnoDB in MySQL-Max-3.23 benutzen zu können, ist @code{innodb_data_file_path}. @@ -41016,13 +40228,13 @@ Probleme zu erwarten. @xref{Support}. Wenn Sie eine Binärdistribution von MySQL herunter geladen haben, die Unterstützung für BerkeleyDB enthält, folgen Sie einfach den Anweisungen -zur Installation einer Binärversion von MySQL. @xref\{MySQL binaries}. @xref{mysqld-max, , @code{mysqld-max}}. +zur Installation einer Binärversion von MySQL. @xref{MySQL binaries}. @xref{mysqld-max, , @code{mysqld-max}}. Um MySQL mit BerkeleyDB-Unterstützung zu kompilieren, laden Sie MySQL-Version 3.23.34 oder neuer herunter und konfigurieren Sie @code{MySQL} mit der @code{--with-berkeley-db}-Option. @c German FIX unwrapped @xref -@xref\{Installing source}. +@xref{Installing source}. @example cd /pfad/zur/quelle/von/mysql-3.23.34 @@ -41084,7 +40296,7 @@ BerkeleyDB-Bibliothek und spart deshalb viel Speicher. Natürlich können Sie Normalerweise sollten Sie @code{mysqld} ohne @code{--bdb-no-recover} starten, wenn Sie vorhaben, BDB-Tabellen zu verwenden. Das kann allerdings zu Problemen führen, wenn Sie @code{mysqld} starten und die BDB-Log-Dateien -beschädigt sind. @xref\{Starting server}. +beschädigt sind. @xref{Starting server}. Mit @code{bdb_max_lock} können Sie die maximale Anzahl von Sperren festlegen (vorgabemäßig 10.000), die auf einer BDB-Tabelle aktiv sein @@ -41114,7 +40326,7 @@ Transaktionen benötigt werden. Sie können auch jederzeit @code{FLUSH LOGS} laufen lassen, um einen Checkpoint für die BerkeleyDB-Tabellen anzulegen. Für die Wiederherstellung nach Abstürzen sollten Sie Datensicherungen der -Tabellen plus das Binär-Log von MySQL benutzen. @xref\{Backup}. +Tabellen plus das Binär-Log von MySQL benutzen. @xref{Backup}. @strong{Achtung}: Wenn Sie alte Log-Dateien löschen, die in Benutzung sind, ist BDB nicht in der Lage, Wiederherstellungen durchzuführen, und Sie @@ -41175,8 +40387,9 @@ Zahl ausreichend genau für den MySQL-Optimierer sein. Weil MySQL die Zahl nur beim Schließen speichert, kann sie falsch sein, wenn MySQL unerwartet stirbt. Das sollte kein schwerer Fehler sein, selbst wenn die Zahl nicht 100% korrekt ist. Man kann die Anzahl von Zeilen aktualisieren, indem man -@code{ANALYZE TABLE} oder @code{OPTIMIZE TABLE} ausführt. @xref{ANALYZE -TABLE} . @xref{OPTIMIZE TABLE}. +@code{ANALYZE TABLE} oder @code{OPTIMIZE TABLE} ausführt. +@c German FIX Unsplit @xref +@xref{ANALYZE TABLE}. @xref{OPTIMIZE TABLE}. @item Wenn die Platte bei einer @code{BDB}-Tabelle voll wird, erhalten Sie einen Fehler (wahrscheinlich Fehler 28) und die Transaktion sollte zurückgerollt @@ -41506,7 +40719,7 @@ Seit @code{Msql-Mysql-modules}-Version 1.2009 erlaubt der @table @code @item mysql_read_default_file=datei Liest @file{datei} als eine Optionsdatei. Für weitere Informationen zu -Optionsdateien beachten Sie bitte @ref\{Option files}. +Optionsdateien beachten Sie bitte @ref{Option files}. @item mysql_read_default_group=group_name Beim Lesen einer Optionsdatei ist die Standardgruppe normalerweise die @@ -42011,7 +41224,7 @@ Wählen Sie MySQL im Fenster "Neue Datenquelle hinzufügen" und klicken Sie auf den Fertig-Knopf. @item Das MySQL-Treiber-Standard-Konfigurationsfenster wird nun angezeigt. -@xref\{ODBC administrator}. +@xref{ODBC administrator}. @end itemize @item @@ -42527,7 +41740,7 @@ INSERT INTO foo (auto,text) VALUES(NULL,'text'); INSERT INTO foo2 (id,text) VALUES(LAST_INSERT_ID(),'text'); @end example -@xref\{Getting unique ID}. +@xref{Getting unique ID}. Bei einigen ODBC-Applikationen (zumindest Delphi und Access) kann folgende Anfrage benutzt werden, um eine neu eingefügte Zeile zu finden: @@ -42628,7 +41841,7 @@ Viele andere Client-APIs (alle ausser Java) benutzen die Das heißt zum Beispiel, dass Sie viele derselben Umgebungsvariablen nutzen können, die von anderen Client-Programmen benutzt werden, weil sie von der Bibliothek referenziert werden. Eine Liste dieser Variablen findet sich -unter @ref\{Client-Side Scripts}. +unter @ref{Client-Side Scripts}. Der Client hat eine maximale Kommunikationspuffergröße. Die anfänglich zugewiesene Puffergröße (16 KB) wird automatisch bis zur maximale Größe @@ -42648,7 +41861,7 @@ haben (sowohl beim Server als auch beim Client). Die vorgabemäßige maximale Größe beim Client liegt bei 16 MB, aber die vorgabemäßige maximale Grenze beim Server liegt bei 1 MB. Das können Sie vergrößern, indem Sie den Wert des @code{max_allowed_packet}-Parameters setzen, wenn -der Server gestartet wird. @xref\{Server parameters}. +der Server gestartet wird. @xref{Server parameters}. Der MySQL-Server verringert den Kommunikationspuffer auf @code{net_buffer_length} Bytes nach jeder Anfrage. Bei Clients wird die @@ -42656,7 +41869,7 @@ Größe des zugewiesenen Puffers bei einer Verbindung nicht herabgesetzt, bis die Verbindung geschlossen wird. Dann wird der Client-Speicher wieder freigesetzt. -Zum Programmieren mit Threads siehe @ref\{Threaded clients}. Um eine +Zum Programmieren mit Threads siehe @ref{Threaded clients}. Um eine Standalone-Applikation herzustellen, die "Server" und "Client" im selben Programm beinhaltet (und nicht mit einem externen MySQL-Server kommuniziert), siehe @ref{libmysqld}. @@ -42850,7 +42063,7 @@ Die Anzahl von Dezimalstellen für numerische Felder. Die in der C-API verfügbaren Funktionen sind unten aufgeführt und im nächsten Abschnitt detaillierter beschrieben. -@xref\{C API functions}. +@xref{C API functions}. @multitable @columnfractions .3 .7 @item @strong{mysql_affected_rows()} @tab @@ -43520,8 +42733,8 @@ Keine. Führt ein @code{DBUG_PUSH} mit der angegebenen Zeichenkette durch. @code{mysql_debug()} benutzt die Debug-Bibliothek von Fred Fish. Um diese Funktion benutzen zu können, müssen Sie die Client-Bibliothek so -kompilieren, dass sie Debuggen unterstützt. @xref\{Debugging server}. -@xref\{Debugging client}. +kompilieren, dass sie Debuggen unterstützt. @xref{Debugging server}. +@xref{Debugging client}. @subsubheading Rückgabewerte @@ -43757,7 +42970,7 @@ if(mysql_error(&mysql)[0] != '\0') Die Sprache der Client-Fehlermeldungen kann durch erneutes Kompilieren der MySQL-Client-Bibliothek geändert werden. Sie können Fehlermeldungen in -mehreren unterschiedlichen Sprachen auswählen. @xref\{Languages}. +mehreren unterschiedlichen Sprachen auswählen. @xref{Languages}. @subsubheading Rückgabewerte @@ -44373,7 +43586,7 @@ Wert erzeugt. @code{mysql_insert_id()} wird nach @code{INSERT}- und @code{UPDATE}-Statements aktualisiert, die einen @code{AUTO_INCREMENT}-Wert erzeugen oder einen Spaltenwert auf @code{LAST_INSERT_ID(ausdruck)} setzen. -@xref\{Miscellaneous functions}. +@xref{Miscellaneous functions}. Beachten Sie auch, dass der Wert der SQL-@code{LAST_INSERT_ID()}-Funktion immer den aktuellsten erzeugten @code{AUTO_INCREMENT}-Wert enthält, und @@ -44763,7 +43976,7 @@ Beachten Sie, dass @code{timeout} durch @code{connect_timeout} ersetzt wurde. Dennoch wird @code{timeout} noch für eine Weile funktionieren. Weitere Informationen über Optionsdateien finden Sie unter -@ref\{Option files}. +@ref{Option files}. @subsubheading Rückgabewerte @@ -44903,7 +44116,7 @@ werden diese statt TCP/IP benutzt, um sich mit dem Server zu verbinden. Der @code{user}-Parameter enthält die MySQL-Login-Benutzerkennung. Wenn @code{user} @code{NULL} ist, wird der aktuelle Benutzer angenommen. Unter Unix ist das der aktuelle Login-Name. Unter Windows-ODBC muss der aktuelle -Benutzername explizit angegeben werden. @xref\{ODBC administrator}. +Benutzername explizit angegeben werden. @xref{ODBC administrator}. @item Der @code{passwd}-Parameter enthält das Passwort für @code{user}. Wenn @@ -45049,13 +44262,13 @@ gegangenen Verbindung nicht ausgeführt werden kann. Diese Funktion wird benutzt, um eine zulässige SQL-Zeichenkette zu erzeugen, die Sie in einem SQL-Statement benutzen können. -@xref\{String syntax}. +@xref{String syntax}. Die Zeichenkette in @code{von} wird in eine escapete SQL-Zeichenkette kodiert, wobei der aktuelle Zeichensatz der Verbindung berücksichtigt wird. Das Ergebnis wird in @code{nach} platziert und ein Null-Byte am Ende angefügt. Kodierte Zeichen sind @code{NUL} (ASCII 0), @samp{\n}, @samp{\r}, -@samp{\}, @samp{'}, @samp{"} und Control-Z (@pxref\{Literals}). +@samp{\}, @samp{'}, @samp{"} und Control-Z (@pxref{Literals}). Die Zeichenkette, auf die von @code{von} gezeigt wird, muss @code{laenge} Bytes lang sein. Sie müssen den @code{nach}-Puffer so zuweisen, dass er @@ -45520,7 +44733,7 @@ Ein unbekannter Fehler trat auf. @subsection C-Threaded-Funktionsbeschreibungen Sie benötigen folgende Funktionen, wenn Sie einen threaded Client erstellen -wollen. @xref\{Threaded clients}. +wollen. @xref{Threaded clients}. @menu @@ -45630,7 +44843,7 @@ Server gibt. Die @code{NULL}-begrenzte Liste von Zeichenketten in @code{groups} wählt aus, welche Gruppen in den Optionsdateien aktiv sind. -@xref\{Option files}. Aus Bequemlichkeitsgründen kann @code{groups} +@xref{Option files}. Aus Bequemlichkeitsgründen kann @code{groups} @code{NULL} sein. In diesem Fall ist die @code{[server]}-Gruppe aktiv. @subsubheading Beispiel @@ -45909,7 +45122,7 @@ und Zeitüberschreitungen (Timeouts) benutzen wollen, können Sie in umfangreicher Weise die Routinen in der @file{thr_alarm.c}-Datei benutzen. Wenn Sie Routinen aus der @code{mysys}-Bibliothek benutzen, müssen Sie lediglich daran denken, @code{my_init()} zuerst aufzurufen! -@xref\{C Thread functions}. +@xref{C Thread functions}. Alle Funktionen ausser @code{mysql_real_connect()} sind vorgabemäßig Thread-sicher. Die folgenden Hinweise beschreiben, wie man eine @@ -46365,7 +45578,7 @@ clean: @subsubsection Lizensierung des eingebetteten Servers Der MySQL-Quelltext wird von der GNU-GPL-Lizenz abgedeckt -(@pxref\{GPL license}). Eine Folge davon ist, dass jegliches Programm, das +(@pxref{GPL license}). Eine Folge davon ist, dass jegliches Programm, das durch Linken mit @code{libmysqld} den MySQL-Quelltext enthält, als freie Software (unter einer mit der GPL kompatiblen Lizenz) veröffentlicht werden muss. @@ -46505,8 +45718,8 @@ Es gibt zwei Möglichkeiten, MySQL neue Funktionen hinzuzufügen: Sie können die Funktion über die benutzerdefinierbare Funktions- (UDF-) Schnittstelle hinzufügen. Benutzerdefinierbare Funktionen werden dynamisch mittels @code{CREATE FUNCTION} und @code{DROP -FUNCTION}-Statements hinzugefügt bzw. gelöscht. @xref{CREATE FUNCTION, , -@code{CREATE FUNCTION}}. +FUNCTION}-Statements hinzugefügt bzw. gelöscht. +@xref{CREATE FUNCTION, ,@code{CREATE FUNCTION}}. @item Sie können die Funktion als native (eingebaute) MySQL-Funktion hinzufügen. @@ -46582,7 +45795,7 @@ aktive Funktion ist eine, die mit @code{CREATE FUNCTION} geladen und nicht mit @code{DROP FUNCTION} entfernt wurde.) Wegen weiterer Anleitungen zum Schreiben benutzerdefinierte Funktionen -siehe @ref\{MySQL internals}. Damit der UDF-Mechanismus +siehe @ref{MySQL internals}. Damit der UDF-Mechanismus funktioniert, müssen Funktionen in C oder C++ geschrieben sein. Ihr Betriebssystem muss dynamisches Laden unterstützen und Sie müssen @code{mysqld} dynamisch (nicht statisch) kompiliert haben. @@ -46945,7 +46158,7 @@ Ihrer @code{xxx_init()}-Funktion oder Ihrer @code{xxx()}-Funktion zuweisen und in Ihrer @code{xxx_deinit()}-Funktion freigeben. Sie können den zugewiesenen Speicher im @code{ptr}-Slot in der @code{UDF_INIT}-Struktur für erneute Benutzung durch zukünftige @code{xxx()}-Aufrufe speichern. -@xref\{UDF calling}. +@xref{UDF calling}. Um einen Rückgabewert von @code{NULL} in der Hauptfunktion anzuzeigen, setzen Sie @code{is_null} auf @code{1}: @@ -47271,7 +46484,7 @@ Dieses Kapitel beschreibt viele Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie am MySQL-Code arbeiten. Wenn Sie an der MySQL-Entwicklung mitarbeiten wollen, Zugriff auf den messerscharfen Code von Zwischenversionen haben wollen, oder einfach nur über die Entwicklung auf dem Laufenden bleiben wollen, -folgen Sie den Anweisungen unter @xref\{Installing source}. +folgen Sie den Anweisungen unter @xref{Installing source}. Wenn Sie an MySQL-Interna interessiert sind, sollten Sie auch @email{internals@@lists.mysql.com} abonnieren. Das ist eine Liste mit relativ geringem Verkehr, verglichen mit @email{mysql@@lists.mysql.com}. @@ -47507,7 +46720,7 @@ Sie folgendes tun: Schicken Sie keinen Bug-Bericht, bevor Sie so weit wie möglich herausgefunden haben, was schief ging! Benutzen Sie für den Bug-Bericht bitte das @code{mysqlbug}-Skript, so dass wir Informationen über Ihr System -und die @code{MySQL}-Version erhalten. @xref\{Bug reports}. +und die @code{MySQL}-Version erhalten. @xref{Bug reports}. @item Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe von @code{mysql-test-run} beiliegt, sowie alle Inhalte aller @code{.reject}-Dateien im @@ -47562,11 +46775,11 @@ schief ging. Wenn Sie MySQL mit Debugging kompiliert haben, können Sie versuchen, das zu debuggen, indem Sie @code{mysql-test-run} mit den @code{--gdb}- und / oder @code{--debug}-Optionen laufen lassen. -@xref\{Making trace files}. +@xref{Making trace files}. Wenn Sie MySQL nicht für Debugging kompiliert haben, sollten Sie das besser tun. Geben Sie einfach die @code{--with-debug}-Option für @code{configure} -an! @xref\{Installing source}. +an! @xref{Installing source}. @end itemize @@ -47607,7 +46820,7 @@ Programm oder Hardware-Teil die Probleme verursacht: Wenn Sie eins der folgenden Symptome beobachten, gibt es wahrscheinlich ein Hardware- (Speicher, Hauptplatine, Prozessor oder Festplatte) oder Kernel-Problem: -@itemize @Minus +@itemize @minus @item Die Tastatur funktioniert nicht. Normalerweise können Sie das durch Drücken der Feststelltaste (Caps Lock) überprüfen. Wenn sich die Anzeigeleuchte @@ -47644,7 +46857,7 @@ ausführen. Untersuchen Sie Ihre System-Log-Datei (/var/log/messages oder ähnliches) nach Gründen für Ihre Probleme. Wenn Sie glauben, dass das Problem an MySQL liegt, sollten Sie auch die Log-Dateien von MySQL überprüfen. -@xref\{Update log}. +@xref{Update log}. @item Wenn Sie nicht glauben, ein Hardware-Problem zu haben, sollten Sie @@ -47704,7 +46917,7 @@ zusammen? Erhalten Sie von diesem Programm irgend welche Ausgaben? @end itemize Wenn Sie einen Bug-Bericht senden, sollten Sie immer den Angaben folgen, -die in diesem Handbuch beschrieben sind. @xref\{Asking questions}. +die in diesem Handbuch beschrieben sind. @xref{Asking questions}. @node Common errors, Installation Issues, What is crashing, Problems @@ -47746,7 +46959,7 @@ Hier finden Sie Beschreibungen dieser Fehler und wie man die Probleme löst. @cindex Probleme, Zugriff-verweigert-Fehler @cindex access denied -@xref\{Privileges}, insbesondere @xref\{Access denied}. +@xref{Privileges}, insbesondere @xref{Access denied}. @node Gone away, Can not connect to server, Error Access denied, Common errors @@ -47826,7 +47039,7 @@ Socket-Datei oder einen falschen TCP/IP-Port bei der Verbindung mit dem Prüfen Sie zuerst mit @code{ps} oder dem Task-Manager unter Windows, ob es einen laufenden Prozess namens @code{mysqld} auf Ihrem Server gibt! Wenn es -keinen @code{mysqld}-Prozess gibt, sollten Sie einen starten. @xref\{Starting server}. +keinen @code{mysqld}-Prozess gibt, sollten Sie einen starten. @xref{Starting server}. Wenn ein @code{mysqld}-Prozess läuft, können Sie den Server mit diesen unterschiedlichen Verbindungen überprüfen (die Portnummer und @@ -47855,7 +47068,7 @@ MySQL server}-Fehlers: @item Sie fahren auf einem System, das MIT-pThread verwendet. Wenn Sie auf einem System fahren, das keine nativen Threads hat, benutzt @code{mysqld} das -MIT-pThread-Paket. @xref\{Which OS}. Nicht alle +MIT-pThread-Paket. @xref{Which OS}. Nicht alle MIT-pThread-Versionen unterstützen jedoch Unix-Sockets. Auf einem System ohne Socket-Unterstützung müssen Sie den Hostnamen immer explizit angeben, wenn Sie sich mit dem Server verbinden. Benutzen Sie diesen Befehl, um die @@ -47872,18 +47085,18 @@ laufen lassen und überprüfen, dass der Socket, den @code{mysqladmin} versucht zu benutzen, tatsächlich existiert. Die Problemlösung besteht in diesem Fall darin, den @code{cron}-Job so zu ändern, dass er nicht @file{mysqld.sock} entfernt oder den Socket an andere Stelle zu platzieren. -@xref\{Problems with mysql\.sock}. +@xref{Problems with mysql.sock}. @item Sie haben den @code{mysqld}-Server mit der @code{--socket=/pfad/zu/socket}-Option gestartet. Wenn Sie den Socket-Pfadnamen zum Server ändern, müssen Sie auch die MySQL-Clients darüber unterrichten. Das können Sie tun, indem Sie den Socket-Pfad als -Argument an den Client übergeben. @xref\{Problems with mysql\.sock}. +Argument an den Client übergeben. @xref{Problems with mysql.sock}. @item Sie benutzen Linux und ein Thread ist gestorben (Core Dump). In diesem Fall müssen Sie den anderen @code{mysqld}-Thread killen (beispielsweise mit dem @code{mysql_zap}-Skript), bevor Sie einen neuen MySQL-Server starten -können. @xref\{Crashing}. +können. @xref{Crashing}. @item Eventuell haben Sie keine Lese- und Schreibberechtigungen entweder für das Verzeichnis, in dem die Socket-Datei liegt, oder keine Berechtigung für die @@ -48072,7 +47285,7 @@ Wenn Sie Fehler wie den folgenden in Ihrer Fehler-Log-Datei entdecken: 010301 14:38:23 Aborted connection 854 to db: 'Benutzer' user: 'josh' @end example -@xref\{Error log}. +@xref{Error log}. Bedeutet das, dass eins der folgenden Dinge passiert ist: @@ -48081,8 +47294,9 @@ Bedeutet das, dass eins der folgenden Dinge passiert ist: Das Client-Programm rief vor dem Beenden nicht @code{mysql_close()} auf. @item Der Client schlief länger als @code{wait_timeout} oder -@code{interactive_timeout}, ohne Anfragen auszuführen. @xref{SHOW -VARIABLES}. +@code{interactive_timeout}, ohne Anfragen auszuführen. +@c German FIX unsplit @xref +@xref{SHOW VARIABLES}. @item Das Client-Programm wurde abrupt während einer Übertragung beendet. @end itemize @@ -48134,7 +47348,7 @@ Austausch von Hardware sauber diagnostiziert werden. @code{max_allowed_packet} ist zu klein oder Anfragen erfordern mehr Speicher, als Sie für @code{mysqld} zugewiesen haben. @c German FIX unwrapped @xref -@xref\{Packet too large}. +@xref{Packet too large}. @end itemize @@ -48185,7 +47399,7 @@ tmpdir=C:/temp @end example Unter der Annahme, dass das @file{c:\\temp}-Verzeichnis existiert. -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. Überprüfen Sie auch den Fehler-Code, den Sie bei @code{perror} erhalten. Ein Grund kann ein Fehler wegen fehlenden Festplattenspeichers sein: @@ -48298,12 +47512,12 @@ diesen Zeichensatz nicht. In diesem Fall müssen Sie Ihren Client neu kompilieren und die @code{--with-charset=xxx}- oder die @code{--with-extra-charsets=xxx}-Option -angeben. @xref\{configure options}. +angeben. @xref{configure options}. Alle Standard-MySQL-Binärdistributionen werden mit @code{--with-extra-character-sets=complex} kompiliert, was die Unterstützung für alle Multi-Byte-Zeichensätze aktiviert. -@xref\{Character sets}. +@xref{Character sets}. @item Der Zeichensatz ist ein einfacher Zeichensatz, der nicht in @code{mysqld} @@ -48315,7 +47529,7 @@ In diesem Fall müssen Sie: @itemize @bullet @item Den Client mit Unterstützung für den Zeichensatz neu kompilieren. -@xref\{configure options}. +@xref{configure options}. @item Dem Client angeben, wo die Zeichensatz-Definitionsdateien sind. Bei vielen Clients können Sie das mit der @@ -48364,7 +47578,7 @@ stehen, zu ändern, können Sie die @code{--open-files-limit=#}-Option für @code{safe_mysqld} oder die @code{-O open-files-limit=#}-Option für @code{mysqld} benutzen. @xref{SHOW VARIABLES}. Die einfachste Art, das zu tun, besteht darin, eine Option zu Ihrer Optionsdatei hinzuzufügen. -@xref\{Option files}. Wenn Sie eine alte @code{mysqld}-Version haben, die +@xref{Option files}. Wenn Sie eine alte @code{mysqld}-Version haben, die das nicht unterstützt, können Sie das @code{safe_mysqld}-Skript editieren. Es gibt dort eine auskommentierte Zeile @code{ulimit -n 256}. Entfernen Sie das @code{'#'}-Zeichen, um diese Zeile zu aktivieren, und ändern Sie die @@ -48442,7 +47656,7 @@ mf_format.o(.text+0x201): undefined reference to `__lxstat' Heißt das üblicherweise, dass Ihre Bibliothek auf einem System kompiliert wurde, das nicht 100% kompatibel zu Ihrem System ist. In diesem Fall sollten Sie die letzte MySQL-Quelldistribution herunter laden und sie -selbst kompilieren. @xref\{Installing source}. +selbst kompilieren. @xref{Installing source}. Wenn Sie versuchen, ein Programm laufen zu lassen und Fehler für unreferenzierte Symbole erhalten, die mit @code{mysql_} anfangen, oder den @@ -48601,7 +47815,7 @@ Ab MySQL-Version 3.23.25 nimmt MySQL an, dass die Werte für @code{UMASK} und @code{UMASK_DIR} in oktal angegeben sind, wenn sie mit einer 0 anfangen. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. @node Administration Issues, Query Issues, Installation Issues, Problems @@ -48638,7 +47852,7 @@ Ihrem Client haben. Sie können herausfinden, seit wann Ihr @code{mysqld}-Server hochgefahren ist, indem Sie @code{mysqladmin version} ausführen. Wenn @code{mysqld} gestorben ist, finden Sie den Grund hierfür womöglich in der Datei @file{mysql-daten-verzeichnis/`hostname`.err}. -@xref\{Error log}. +@xref{Error log}. Viele Abstürze von MySQL werden durch beschädigte Index- oder Daten-Dateien verursacht. MySQL aktualisiert die Daten auf Platte mit dem @code{write()} @@ -48692,21 +47906,21 @@ Fahren Sie den @code{mysqld}-Daemon mit @code{mysqladmin shutdown} herunter und führen Sie @code{myisamchk --silent --force */*.MYI} auf alle Tabellen aus. Starten Sie den @code{mysqld}-Daemon erneut. Das stellt sicher, dass Sie von einem sauberen Ausgangszustand aus fahren. -@xref\{MySQL Database Administration}. +@xref{MySQL Database Administration}. @item Benutzen Sie @code{mysqld --log} und versuchen Sie den Informationen im Log zu entnehmen, ob eine bestimmte Anfrage den Server killt oder nicht. Etwa 95% aller Bugs beziehen sich auf eine bestimmte Anfrage! Normalerweise ist das eine der letzten Anfragen in der Log-Datei, direkt bevor MySQL neu -startete. @xref\{Query log}. Wenn Sie MySQL wiederholt mit einer +startete. @xref{Query log}. Wenn Sie MySQL wiederholt mit einer der Anfragen killen, selbst wenn Sie alle Tabellen direkt vor der Ausführung der Anfrage überprüft haben, haben Sie den Bug eingegrenzt und -sollten dafür einen Bug-Bericht schreiben! @xref\{Bug reports}. +sollten dafür einen Bug-Bericht schreiben! @xref{Bug reports}. @item Versuchen Sie, einen Testfall herzustellen, den wir zur Reproduzierung des -Problems verwenden können. @xref\{Reproduceable test case}. +Problems verwenden können. @xref{Reproduceable test case}. @item Versuchen Sie, die beigefügten mysql-test test und MySQL-Benchmarks laufen @@ -48724,7 +47938,7 @@ Wenn Sie MySQL zum Debuggen konfigurieren, ist es wesentlich einfacher, Informationen über mögliche Fehler zu erhalten, wenn etwas schief geht. Konfigurieren Sie MySQL mit der @code{--with-debug}-Option oder mit der @code{--with-debug=full}-Option für @code{configure} neu und kompilieren -Sie neu. @xref\{Debugging server}. +Sie neu. @xref{Debugging server}. @item Wenn MySQL zum Debuggen konfiguriert wird, wird ein sicherer @@ -48764,7 +47978,7 @@ Versuchen Sie folgendes: @item Starten Sie @code{mysqld} von @code{gdb} aus (oder in einem anderen Debugger). -@xref\{Using gdb on mysqld}. +@xref{Using gdb on mysqld}. @item Lassen Sie Ihre Test-Skripts laufen. @@ -48794,7 +48008,7 @@ MySQL zu zwingen, abzustürzen oder fehlerhaftes Verhalten an den Tag zu legen. @item -Senden Sie einen normalen Bug-Bericht. @xref\{Bug reports}. Geben Sie mehr +Senden Sie einen normalen Bug-Bericht. @xref{Bug reports}. Geben Sie mehr Details an als üblich. Weil MySQL bei vielen Leuten funktioniert, kann es sein, dass der Absturz das Ergebnis von etwas ist, das nur auf Ihrem Computer existiert (beispielsweise ein Fehler, der aus Ihren besonderen @@ -48991,7 +48205,7 @@ socket=pfad-fuer-socket-datei [mysqld] socket=pfad-fuer-socket-datei @end example -@xref\{Option files}. +@xref{Option files}. @item Geben Sie den Pfad auf der Kommandozeile für @code{safe_mysqld} und die meisten Clients mit der @code{--socket=pfad-fuer-socket-datei}-Option an. @@ -49002,7 +48216,7 @@ variable. @item Definieren Sie den Pfad mit der @code{configure}-Option @code{--with-unix-socket-path=pfad-fuer-socket-datei}. -@xref\{configure options}. +@xref{configure options}. @end itemize Mit folgendem Befehl können Sie testen, ob der Socket funktioniert: @@ -49026,7 +48240,7 @@ Wenn es Probleme damit gibt, dass @code{SELECT NOW()} Werte in GMT Sie die @code{TZ}-Umgebungsvariable auf Ihre aktuelle Zeitzone setzen. Das sollte für die Umgebung gemacht werden, in der der Server läuft, zum Beispiel in @code{safe_mysqld} oder @code{mysql.server}. -@xref\{Environment variables}. +@xref{Environment variables}. @node Query Issues, Table Definition Issues, Administration Issues, Problems @@ -49996,7 +49210,7 @@ wollen, sollten Sie sich @code{Data-Dumper}, @code{DBI} und die @cindex Perl, Module @itemize @bullet @item Perl-Module -@itemize @Minus +@itemize @minus @item @uref{http://www.mysql.com/Downloads/Contrib/Data-Dumper-2.101.tar.gz, Data-Dumper-2.101.tar.gz} Perl-@code{Data-Dumper}-Module. Nützlich für @code{DBI}/@code{DBD}-Unterstützung für ältere Perl-Installationen. @@ -50227,7 +49441,7 @@ Von Thomas Thaele @email{tthaele@@papenmeier.de} @itemize @bullet @item Grafische Clients -@itemize @Minus +@itemize @minus @item @uref{http://www.ideit.com/produkte/dbvis/, DbVisualizer}. Freeware-JDBC-Client, der Daten und Strukturen mehrerer Datenbanken auf einmal grafisch visualisiert. Von Innovative-IT Development AB. @@ -50394,7 +49608,7 @@ Tabellendaten in Gittern editieren, sowie SQL ausführen. @cindex Web-Clients @item Web-Clients -@itemize @Minus +@itemize @minus @item @uref{http://www.mysql.com/Downloads/Contrib/mysqladmin-atif-1.0.tar.gz, mysqladmin-atif-1.0.tar.gz} WWW-MySQL-Verwaltungswerkzeug für die @code{user}-, @code{db}- und @code{host}-Tabellen. Von Tim Sailer, geändert von Atif Ghaffar @@ -50685,7 +49899,7 @@ MySQL-Portierung von David Axmark. MyAccess ist ein Add-In für MS-Access 97/2000, mit dem MySQL-Datenbanken innerhalb von Access verwaltet werden können. Hauptfunktionen sind: -@itemize @Minus +@itemize @minus @item Erzeugen und Ändern von Tabellen @item Anfragen an MySQL ausführen @item ''Erzeugen von Tabellen-Skripten'' von MySQL @@ -51467,7 +50681,7 @@ verwendet. @item Variablen @code{ft_min_word_len}, @code{ft_max_word_len} und @code{ft_max_word_len_for_sort} hinzugefügt. -@itemize @bullet +@c German FIX removed extra @itemize @bullet from right here @item Dokumentation für @code{libmysqld}, die eingebettete MySQL-Server-Bibliothek, hinzugefügt. Beispielprogramme (ein @@ -51750,7 +50964,7 @@ eines Threads keinen anderen Thread blockiert. @itemize @bullet @item Option @code{--sql-mode=option[,option[,option]]} hinzugefügt. -@xref\{Command-line options}. +@xref{Command-line options}. @item Mögliches Problem mit @code{shutdown} auf Solaris behoben, wobei die @file{.pid}-Datei nicht gelöscht wurde. @@ -53457,7 +52671,7 @@ denen der Teil ein konstanter Ausdruck im @code{WHERE}-Teil ist. Indexe können jetzt benutzt werden, selbst wenn das @code{ORDER BY} nicht genau mit dem Index übereinstimmt, solange alle nicht benutzten Index-Teile und alle zusätzlichen @code{ORDER BY}-Spalten Konstanten in der -@code{WHERE}-Klausel sind. @xref\{MySQL indexes}. +@code{WHERE}-Klausel sind. @xref{MySQL indexes}. @item @code{UPDATE} und @code{DELETE} auf einen gesamten eindeutigen Schlüssel im @code{WHERE}-Teil ist jetzt schneller als vorher. @@ -54406,7 +53620,7 @@ gmake clean all install init-db @end example Wenn Sie bei einer neuen Portierung Probleme bekommen, kann es sein, dass -Sie MySQL etwas debuggen müssen! @xref\{Debugging server}. +Sie MySQL etwas debuggen müssen! @xref{Debugging server}. @strong{HINWEIS:} Bevor Sie mit dem Debuggen von @code{mysqld} anfangen, bringen Sie sich zuerst die Testprogramme @code{mysys/thr_alarm} und @@ -54436,7 +53650,7 @@ Wenn Sie Funktionalität benutzen, die in MySQL sehr neu ist, können Sie versuchen, @code{mysqld} mit der @code{--skip-new}-Option laufen zu lassen (die alle sehr neue, potenziell unsichere Funktionalität abschaltet) oder mit @code{--safe-mode}, was viel an Optimierung abschaltet, die -möglicherweise Probleme verursacht. @xref\{Crashing}. +möglicherweise Probleme verursacht. @xref{Crashing}. Wenn @code{mysqld} nicht starten will, sollten Sie prüfen, ob Sie irgend welche @code{my.cnf}-Dateien haben, die mit Ihrer Konfiguration in Konflikt @@ -54461,12 +53675,12 @@ MySQL nicht zum Debuggen kompiliert haben! Wenn das Problem darin besteht, dass einige Tabellen langsamer und langsamer werden, sollten Sie versuchen, die Tabelle mit @code{OPTIMIZE TABLE} der @code{myisamchk} zu optimieren. -@xref\{MySQL Database Administration}. Sie sollten langsame Anfragen +@xref{MySQL Database Administration}. Sie sollten langsame Anfragen darüber hinaus mit @code{EXPLAIN} überprüfen. Ebenfalls sollten Sie den Abschnitt über betriebssystemspezifische Dinge in diesem Handbuch lesen, weil Sie Probleme haben könnten, die einzigartig für -Ihre Umgebung sind. @xref\{Operating System Specific Notes}. +Ihre Umgebung sind. @xref{Operating System Specific Notes}. @@ -54583,7 +53797,7 @@ kompletten Bug-Bericht, an @uref{ftp://Support.mysql.com/pub/mysql/secret}, so dass ein MySQL-Entwickler sich das ansehen kann. Die Trace-Datei wird mit dem @strong{DBUG}-Paket von Fred Fish hergestellt. -@xref\{The DBUG package}. +@xref{The DBUG package}. @node Using gdb on mysqld, Using stack trace, Making trace files, Debugging server @@ -54622,7 +53836,7 @@ gdb> backtrace full gdb> exit @end example -@xref\{Crashing}. +@xref{Crashing}. Wenn Sie gdb 4.17.x oder höher unter Linux benutzen, sollten Sie eine @file{.gdb}-Datei mit folgenden Informationen in Ihrem aktuellen @@ -54671,7 +53885,7 @@ strace /tmp/log libexec/mysqld Wenn Sie die Perl-@code{DBI}-Schnittstelle benutzen, können Sie Debug-Informationen anschalten, indem Sie die @code{trace}-Methode benutzen oder die @code{DBI_TRACE}-Umgebungsvariable setzen. -@xref\{Perl DBI Class, , Perl @code{DBI} Class}. +@xref{Perl DBI Class, , Perl @code{DBI} Class}. @node Using stack trace, Using log files, Using gdb on mysqld, Debugging server @@ -54681,9 +53895,9 @@ oder die @code{DBI_TRACE}-Umgebungsvariable setzen. Auf manchen Betriebssystemen enthält die Fehler-Log-Datei einen Stack-Trace, wenn @code{mysqld} unerwartet stirbt. Diese können Sie benutzen, um herauszufinden, wo (und vielleicht warum) @code{mysqld} starb. -@xref\{Error log}. Um einen Stack-Trace zu erhalten, sollten Sie +@xref{Error log}. Um einen Stack-Trace zu erhalten, sollten Sie @code{mysqld} NICHT mit der @code{-fomit-frame-pointer}-Option für gcc -kompilieren. @xref\{Compiling for debugging}. +kompilieren. @xref{Compiling for debugging}. Wenn die Fehlerdatei etwas wie folgendes enthält: @@ -54744,7 +53958,7 @@ einen Stack-Trace zu haben, um die Ursache des Problems herauszufinden. Um den Bug feststellen oder einen Workaround zur Verfügung stellen zu können, müssen wir in den meisten Fällen die Anfrage kennen, die @code{mysqld} tötete, und am besten einen Testfall, so dass wir das Problem wiederholen -können! @xref\{Bug reports}. +können! @xref{Bug reports}. @end enumerate @@ -54754,7 +53968,7 @@ können! @xref\{Bug reports}. Beachten Sie, dass Sie vor dem Start von @code{mysqld} mit @code{--log} alle Ihre Tabellen mit @code{myisamchk} prüfen sollten. -@xref\{MySQL Database Administration}. +@xref{MySQL Database Administration}. Wenn @code{mysqld} stirbt oder hängenbleibt, sollten Sie ihn mit @code{--log} starten. Wenn @code{mysqld} wieder stirbt, können Sie das Ende @@ -54774,13 +53988,13 @@ ausprobieren, die lange Zeit benötigen, um sicherzustellen, dass Sie finden Anfragen, die zur Ausführung lange Zeit benötigen, indem Sie @code{mysqld} mit @code{--log-slow-queries} starten. -@xref\{Slow query log}. +@xref{Slow query log}. Wenn Sie den Text @code{mysqld restarted} in der Fehler-Log-Datei-Datei (normalerweise namens @file{hostname.err}) finden, haben Sie wahrscheinlich eine Anfrage gefunden, die @code{mysqld} zum Absturz brachte. Wenn das passiert, sollten Sie alle Ihre Tabellen mit @code{myisamchk} prüfen -(@pxref\{MySQL Database Administration}) und die Anfragen in den +(@pxref{MySQL Database Administration}) und die Anfragen in den MySQL-Log-Dateien untersuchen, um herauszufinden, ob eine nicht funktioniert. Wenn Sie eine solche Anfrage finden, versuchen Sie zunächst, auf die neueste MySQL-Version zu aktualisieren. Wenn das nicht hilft und Sie @@ -54797,7 +54011,7 @@ gekennzeichnet sind. Wenn das passiert, schreibt MySQL einen Eintrag in die @code{Warning: Repairing table} gefolgt wird, wenn die Tabelle repariert werden muss. Wenn Sie viele solcher Fehler erhalten, ohne dass @code{mysqld} direkt davor unerwartet gestorben ist, stimmt etwas nicht und -muss weiter untersucht werden. @xref\{Command-line options}. +muss weiter untersucht werden. @xref{Command-line options}. Natürlich ist es kein gutes Zeichen, wenn @code{mysqld} unerwartet stirbt, doch in diesem Fall sollte man nicht die @code{Checking table...}-Meldungen @@ -54829,7 +54043,7 @@ Machen Sie eine Datensicherung der Tabellen. Entfernen (oder verschieben) Sie jegliche alten Log-Dateien aus dem MySQL-Daten-Verzeichnis, wenn Sie mehr Platz brauchen. @item -Starten Sie @code{mysqld} mit @code{--log-binary}. @xref\{Binary log}. +Starten Sie @code{mysqld} mit @code{--log-binary}. @xref{Binary log}. Wenn Sie eine Anfrage finden wollen, die @code{mysqld} zum Absturz brachte, sollten Sie @code{--log --log-binary} benutzen. @item @@ -54867,7 +54081,7 @@ eingrenzen wollen. Um einen MySQL-Client mit dem integrierten Debug-Paket debuggen zu können, sollten Sie MySQL mit @code{--with-debug} oder @code{--with-debug=full} -kompilieren. @xref\{configure options}. +kompilieren. @xref{configure options}. @tindex MYSQL_DEBUG-Umgebungsvariable @tindex Umgebungsvariable, MYSQL_DEBUG @@ -54893,7 +54107,7 @@ shell> mysql --debug=d:t:O,/tmp/client.trace @end example Das stellt nützliche Informationen für den Fall bereit, dass Sie einen -Bug-Bericht schicken. @xref\{Bug reports}. +Bug-Bericht schicken. @xref{Bug reports}. Wenn Ihr Client bei irgend einem 'zulässigen' Sperr-Code abstürzt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre @file{mysql.h}-Include-Datei mit Ihrer @@ -54911,7 +54125,7 @@ MySQL-Bibliothek zu benutzen. Der MySQL-Server und die meisten MySQL-Clients werden mit dem DBUG-Paket kompiliert, das ursprünglich von Fred Fish stammt. Wenn man MySQL zum Debuggen kompiliert hat, ermöglicht es dieses Paket, eine Trace-Datei davon -zu erhalten, was das Programm debuggt. @xref\{Making trace files}. +zu erhalten, was das Programm debuggt. @xref{Making trace files}. Man benutzt das Debug-Paket durch Aufruf des Programms mit der @code{--debug="..."}- oder der @code{-#...}-Option. @@ -55032,7 +54246,7 @@ ausgegeben: @code{enter}, @code{exit}, @code{error}, @code{warning}, Momentan unterstützt MySQL Tabellensperren nur für @code{ISAM}- / @code{MyISAM}- und @code{HEAP}-Tabellen und Sperren auf Seitenebene nur für -@code{BDB}-Tabellen. @xref\{Internal locking}. Bei @code{MyISAM}-Tabellen +@code{BDB}-Tabellen. @xref{Internal locking}. Bei @code{MyISAM}-Tabellen können Sie @code{INSERT} und @code{SELECT} ohne Sperren frei vermischen. (@code{Versionierung}). @@ -55149,7 +54363,7 @@ in @code{BDB}-Tabellen umwandeln. @xref{BDB}. Der Optimierungsabschnitt dieses Handbuchs behandelt viele verschiedene -Aspekte dessen, wie man seine Applikationen optimieren kann. @xref\{Tips}. +Aspekte dessen, wie man seine Applikationen optimieren kann. @xref{Tips}. @node RTS-threads, Thread packages, Locking methods, Porting @@ -55327,7 +54541,7 @@ Umgebungsvariablen sind. In vielen Fällen ist es vorzuziehen, eine configure-Datei anstelle von Umgebungsvariablen zu verwenden, um das Verhalten von MySQL zu -beeinflussen. @xref\{Option files}. +beeinflussen. @xref{Option files}. @tindex CCX-Umgebungsvariable @tindex Umgebungsvariable, CCX @@ -55400,7 +54614,7 @@ zu finden. @item @code{TMPDIR} @tab Das Verzeichnis, in dem temporäre Tabellen / Dateien erzeugt werden. @item @code{TZ} @tab Diese Variable sollte auf Ihre lokale Zeitzone gesetzt -sein. @xref\{Timezone problems}. +sein. @xref{Timezone problems}. @item @code{UMASK_DIR} @tab Die Erzeugungsmaske (Creation Mask) des Benutzer-Verzeichnisses, wenn Verzeichnisse angelegt werden. Beachten Sie, dass diese mit @code{UMASK} mit einem logischen UND verknüpft wird! @@ -55431,7 +54645,7 @@ Version. Die vorliegende vereinfachte Referenz überspringt die Details. Um genauere Informationen zu erhalten, sehen Sie sich Henry Spencers @code{regex(7)}-Handbuchseite an, die in der Quelldistribution enthalten -ist. @xref\{Credits}. +ist. @xref{Credits}. Ein regulärer Ausdruck beschreibt einen Satz von Zeichenketten. Der einfachste regexp ist einer, der keine Sonderzeichen enthält. Der regexp @@ -56107,9 +55321,10 @@ Bibliothek zu gestatten. Wenn Sie dies tun wollen, sollten Sie die GNU Library General Public License anstelle dieser Lizenz verwenden. @display -Erstellt im Auftrag der S.u.S.E. GmbH [suse@suse.de] -von Katja Lachmann Übersetzungen [na194@fim.uni-erlangen.de], -überarbeitet von Peter Gerwinski [peter.gerwinski@uni-essen.de] (31. Oktober 1996) +@c German FIX added @@ in e-mail addresses +Erstellt im Auftrag der S.u.S.E. GmbH [suse@@suse.de] +von Katja Lachmann Übersetzungen [na194@@fim.uni-erlangen.de], +überarbeitet von Peter Gerwinski [peter.gerwinski@@uni-essen.de] (31. Oktober 1996) Diese Übersetzung wird mit der Absicht angeboten, das Verständnis der GNU General Public License (GNU-GPL) zu erleichtern. Es handelt sich jedoch |