summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/man/de/man5/porttime.5
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'man/de/man5/porttime.5')
-rw-r--r--man/de/man5/porttime.597
1 files changed, 0 insertions, 97 deletions
diff --git a/man/de/man5/porttime.5 b/man/de/man5/porttime.5
deleted file mode 100644
index b59d217c..00000000
--- a/man/de/man5/porttime.5
+++ /dev/null
@@ -1,97 +0,0 @@
-'\" t
-.\" Title: porttime
-.\" Author: Julianne Frances Haugh
-.\" Generator: DocBook XSL Stylesheets v1.78.1 <http://docbook.sf.net/>
-.\" Date: 09.05.2014
-.\" Manual: Dateiformate und konvertierung
-.\" Source: shadow-utils 4.2
-.\" Language: German
-.\"
-.TH "PORTTIME" "5" "09.05.2014" "shadow\-utils 4\&.2" "Dateiformate und konvertierung"
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.\" * Define some portability stuff
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-.\" http://bugs.debian.org/507673
-.\" http://lists.gnu.org/archive/html/groff/2009-02/msg00013.html
-.\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-.ie \n(.g .ds Aq \(aq
-.el .ds Aq '
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.\" * set default formatting
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.\" disable hyphenation
-.nh
-.\" disable justification (adjust text to left margin only)
-.ad l
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.\" * MAIN CONTENT STARTS HERE *
-.\" -----------------------------------------------------------------
-.SH "NAME"
-porttime \- Datei f\(:ur zeitlich begrenzten Zugang zu Ports
-.SH "BESCHREIBUNG"
-.PP
-\fIporttime\fR
-enth\(:alt eine Liste von tty\-Ger\(:aten, Benutzernamen und zul\(:assigen Anmeldezeiten\&.
-.PP
-Jeder Eintrag besteht aus drei Feldern, die durch Doppelpunkte getrennt sind\&. Das erste Feld enth\(:alt eine Liste von tty\-Ger\(:aten, die durch Kommata getrennt sind, oder einen Stern, was bedeutet, dass dieser Eintrag auf alle tty\-Ger\(:ate zutrifft\&. Das zweite Feld enth\(:alt eine Liste von Benutzernamen, die durch Kommata getrennt sind, oder einen Stern, was bedeutet, dass dieser Eintrag auf alle Benutzernamen zutrifft\&. Das dritte Feld ist eine Liste von Anmeldezeiten, die durch Kommata getrennt sind\&.
-.PP
-Jeder Zeiteintrag kann aus einem oder mehreren Wochentagen bestehen, die mit
-\fISu\fR,
-\fIMo\fR,
-\fITu\fR,
-\fIWe\fR,
-\fITh\fR,
-\fIFr\fR
-und
-\fISa\fR
-abgek\(:urzt werden\&. Danach folgt die Angabe von zwei Uhrzeiten, die durch einen Bindestrich getrennt sind\&. Mit der Abk\(:urzung
-\fIWk\fR
-wird Montag bis Freitag bezeichnet\&. Mit
-\fIAl\fR
-wird jeder Tag gew\(:ahlt\&. Falls keine Tage angegeben werden, wird
-\fIAl\fR
-angenommen\&.
-.SH "BEISPIELE"
-.PP
-Der folgende Eintrag erlaubt dem Benutzer
-\fBjfh\fR
-Zugriff auf jeden Port w\(:ahrend Werktagen von 9 bis 17 Uhr\&.
-.PP
-*:jfh:Wk0900\-1700
-.PP
-Die folgenden Eintr\(:age erlauben nur den Benutzern
-\fIroot\fR
-und
-\fIoper\fR
-jederzeit Zugriff auf
-/dev/console\&. Hier ist auch ersichtlich, dass
-/etc/porttime
-eine geordnete Liste der Zugriffszeiten ist\&. Jeder andere Benutzer f\(:allt unter den zweiten Eintrag, welcher Zugriff zu keiner Zeit erlaubt\&.
-.sp
-.if n \{\
-.RS 4
-.\}
-.nf
- console:root,oper:Al0000\-2400
- console:*:
-
-.fi
-.if n \{\
-.RE
-.\}
-.PP
-Der folgende Eintrag erlaubt dem Benutzer
-\fIgames\fR
-Zugriff auf jeden Port au\(sserhalb von Arbeitszeiten\&.
-.PP
-*:games:Wk1700\-0900,SaSu0000\-2400
-.SH "DATEIEN"
-.PP
-/etc/porttime
-.RS 4
-Datei, die den Port\-Zugriff enth\(:alt\&.
-.RE
-.SH "SIEHE AUCH"
-.PP
-\fBlogin\fR(1)\&.